Seniorennachmittag in Seehausen: Sicherheit und Gemeinschaft im Fokus!

Seniorennachmittag in Seehausen: Sicherheit und Gemeinschaft im Fokus!
Seehausen, Deutschland - Am Dienstag, den 24. Juni 2025, fand in der DRK-Begegnungsstätte in Seehausen der Seniorennachmittag des Ortsverbands Stendal statt. Der Anlass brachte zahlreiche Teilnehmende zusammen, die sich über gewerkschaftliche Themen austauschten und dabei bei Kaffee und Kuchen zum geselligen Miteinander beitrugen. Eine besondere Bereicherung stellte die Referentin Inka Wunderling dar, die als Gewerkschaftssekretärin der EVG über aktuelle Sicherheitsstudien berichtete. Diese thematisierten unter anderem die Einführung von Bodycams, deren Einsatz signifikant zu einem Rückgang von Übergriffen geführt hat, wie [evg-online.org](https://www.evg-online.org/meldungen/details/news/gemeinschaft-ist-keine-frage-des-alters-evg-seniorentreffen-in-seehausen-12795/) informiert.
Zusätzlich zur Sicherheitsstudie wurden auch Forderungen nach einer stärkeren Präsenz und besseren Ausstattung des Sicherheitspersonals sowie nach einer flächendeckenden Videoüberwachung in Zügen und Bahnhöfen erhoben. Die Teilnehmenden konnte somit ein Gefühl von Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln vermittelt werden, was immer mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt. Das Thema der Videoüberwachung ist auch aus datenschutzrechtlicher Sicht relevant, da es eine Vielzahl an rechtlichen Anforderungen gibt, die eingehalten werden müssen, wie beispielsweise in der Analyse von springer.com deutlich wird.
Vielfältige Themen und Interessen
Ein weiterer Punkt der Veranstaltung war die Digitalisierung im Bahnverkehr, die durch den digitalen Fahrkartenverkauf via der App MobiDig hervorgehoben wurde. Diese Entwicklung zeigt, wie sich die Branche an die digitale Transformation anpasst. Zudem wurde zu Videokonferenzen mit dem Titel „Pflege mit der BAHN-BKK“ geladen, bei denen Expert:innen einen Überblick über Pflegefragen geben. Diese finden an mehreren Terminen, angefangen am 26. Juni 2025 und fortgesetzt am 08. Juli, 11. September sowie 07. Oktober, jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr, statt.
Die Altersstruktur der Teilnehmenden verdeutlichte, dass in der Gemeinschaft keine Frage des Alters besteht. Die jüngste Teilnehmerin war 64 Jahre alt, während der älteste Teilnehmer stolze 95 Jahre zählte. Dies unterstreicht, dass die Diskussionen und Interessen hinsichtlich der Sicherheitslage und Digitalisierung, weit über die Grenzen der Generationen hinaus, Relevanz finden. Damit zeigt die Veranstaltung: Gemeinschaft kennt keine Altersgrenzen, was ein ermutigendes Signal in einer häufig alternden Gesellschaft ist.
Details | |
---|---|
Ort | Seehausen, Deutschland |
Quellen |