Neustadt nur noch Platz 3: Was bedeutet das für Dresdens Studenten?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Südvorstadt gewinnt: Bei einer Umfrage zur Beliebtheit von Studentenvierteln in Dresden erzielt sie die meisten Stimmen.

Die Südvorstadt gewinnt: Bei einer Umfrage zur Beliebtheit von Studentenvierteln in Dresden erzielt sie die meisten Stimmen.
Die Südvorstadt gewinnt: Bei einer Umfrage zur Beliebtheit von Studentenvierteln in Dresden erzielt sie die meisten Stimmen.

Neustadt nur noch Platz 3: Was bedeutet das für Dresdens Studenten?

Im September 2025 fand ein Online-Voting der Sächsischen Zeitung statt, bei dem über die besten Stadtteile für Studenten in Dresden abgestimmt wurde. An dieser Umfrage nahmen insgesamt 1449 Personen teil. Entgegen der jahrzehntelangen Dominanz der Dresdner Neustadt als unangefochtenes Studentenviertel landete dieser Stadtteil nur auf Platz 3. Der Sieger des Votings war die Südvorstadt mit 294 Stimmen, gefolgt von Löbtau mit 289 Stimmen. Die Äußere Neustadt erhielt 203 Stimmen, was 14 Prozent der Gesamtstimmen ausmachte. Diese Ergebniskonstellation wirft Fragen zur Veränderung der Stellung der Neustadt als beliebtester Wohnort für Studierende auf, da sich der Stadtteil in der Vergangenheit durch ein lebhaftes Nachtleben und eine große kulturelle Vielfalt ausgezeichnet hat. Sächsische.de berichtet, dass die Veränderung in den Vorlieben der Studierenden auch mit den steigenden Mietpreisen in der Neustadt zusammenhängen könnte.

Dresden hat insgesamt 64 Stadtteile, von denen 62 Prozent mit Grünflächen ausgestattet sind. Die Stadt bietet 297.322 Wohnungen, was für die mehr als 34.000 Studierenden, die dort leben, eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten darstellt. Besonders hoch im Kurs stehen derzeit Stadtteile wie die Äußere Neustadt, Striesen und Löbtau, die sich durch verschiedene Vorzüge auszeichnen. So lebt Dresden verweist auf die Attraktivität der Äußeren Neustadt, die für ihr modernes und lebhaftes Ambiente bekannt ist. Dort finden sich zahlreiche Clubs, Bars, Cafés und Geschäfte, was für Studierende besonders ansprechend ist.

Beliebtheit der Stadtteile

Die Äußere Neustadt wird auch von ihrer guten Anbindung an die Universität und die Innenstadt geschätzt. Die Fahrzeiten betragen etwa 20 Minuten zur Universität und 15 Minuten in die Innenstadt. Zudem liegt die Neustadt in der Nähe des Alaunparks und der Elbe, was sie für Studierende besonders reizvoll macht. Der Durchschnittsmietpreis in diesem Stadtteil liegt bei etwa 8,86 €/m².

Striesen hingegen besticht durch seine ruhige und grüne Umgebung sowie die Nähe zum Medizinercampus und zur Elbe. Die dortigen Altbauten und Villen ziehen ebenfalls viele Studierende an, auch wenn die Mietpreise im Vergleich höher sind, etwa 8,00 €/m². Solche Preise werden von einigen Anwohnern jedoch durch schlechte DSL-Anschlüsse getrübt.

Löbtau, der mit 289 Stimmen in der Umfrage den zweiten Platz belegte, bietet eine ruhige Lage mit direkter Verbindung zur Universität. Hier sind die Mietpreise attraktiver, im Durchschnitt bei 7,40 €/m², was den Stadtteil besonders für Studierende interessant macht. Läden und Cafés entlang der Tharandter Straße ergänzen das Angebot.

Diese Entwicklung in den Meinungen der Studierenden könnte die städtischen Planungen und politischen Entscheidungen zur Verbesserung der Wohnsituation in Dresden beeinflussen. In Anbetracht der steigenden Studierendenzahlen und der kulturellen Vielfalt bleibt abzuwarten, wie sich die Wohnpreise und die Beliebtheit der Stadtteile in Zukunft entwickeln werden.