Begeisternde Filmpremiere: Schwäbische Alb in neuem Licht!

Thekla Walker würdigt beim Filmstart über die Schwäbische Alb die regionale Natur- und Kulturlandschaft. Premiere am 30.06.2025.
Thekla Walker würdigt beim Filmstart über die Schwäbische Alb die regionale Natur- und Kulturlandschaft. Premiere am 30.06.2025. (Symbolbild/ML)

Begeisternde Filmpremiere: Schwäbische Alb in neuem Licht!

Burg Hohenneuffen, Landkreis Esslingen, Deutschland - Am 30. Juni 2025 fand auf der Burg Hohenneuffen die mit Spannung erwartete Premiere des neuen Kinofilms „Was die Alb uns erzählt – Die faszinierende Welt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ statt. Der Film, der von dem renommierten Naturfilmer Dietmar Nill produziert wurde, beleuchtet die atemberaubende Natur und das kulturelle Erbe der Region. Nach drei Jahren Entwicklungszeit konnten rund 80 Gäste, darunter Politiker und regionale Akteure, die ersten Eindrücke des Films erleben. gea.de berichtet, dass während der Veranstaltung ein 30-minütiger Zusammenschnitt des anderthalb stündigen Films gezeigt wurde.

Die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Thekla Walker, hielt ein Grußwort und dankte Dietmar Nill und seinem Team für die gelungene Präsentation. Sie betonte die Bedeutung des Films für das Verständnis und die Wertschätzung der Natur dieser einzigartigen Landschaft. Der Film thematisiert nicht nur seltene Tiere und Pflanzen, sondern zeigt auch die Menschen, die sich aktiv für den Erhalt des Biosphärengebiets einsetzen.

Begeisterung bei den Zuschauern

Die Zuschauer reagierten begeistert auf die Vorführung, was sich in langanhaltendem Applaus und einer regem Austausch in der anschließenden Fragerunde widerspiegelte. „Die Einzigartigkeit der Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärengebiets ist unvergleichlich“, betonte Dietmar Nill während seiner Ansprache. Der Film zeigt auch das kulturhistorische Erbe der Schwäbischen Alb, inklusive neuartiger Aufnahmen von Burgen, die die Verbindung zwischen Natur und Geschichte verdeutlichen.

In den kommenden Wochen und Monaten wird der komplette Kinofilm in verschiedenen regionalen Kinos und bei Veranstaltungen gezeigt. Der erste feste Termin steht bereits fest: Am 6. September 2025 wird der Film um 19:30 Uhr im Open-Air-Kino auf dem Löwensteinplatz in Mössingen präsentiert. Weitere Aufführungstermine werden bald auf der Website des Biosphärengebiets bekannt gegeben biosphaerengebiet-alb.de.

Die Schwäbische Alb, oft als wahre „Liebeserklärung“ an die Natur beschrieben, hat mit diesem Film ein neues Medium gefunden, um ihre Historie und Schönheit zu teilen. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Veränderungen und Einblicke der Film noch dem Publikum bringen wird.

Details
OrtBurg Hohenneuffen, Landkreis Esslingen, Deutschland
Quellen