Kulturbuffet in Altenburg: Kürbisse und Kunst neu entdecken!
Am 14. November 2025 lädt das Lindenau-Museum Altenburg zum Kulturbuffet ein. Thema: „Die Welt der Kürbisse“. Teilnahmegebühr: 22 Euro.

Kulturbuffet in Altenburg: Kürbisse und Kunst neu entdecken!
Am 14. November 2025 findet im Lindenau-Museum Altenburg eine besondere Veranstaltung statt: das Kulturbuffet „Kunst, Kultur und Kulinarik“. Die Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt, wird vom Förderkreis „Freunde des Lindenau-Museums“ e. V. organisiert. Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm, das die Verbindung zwischen Kunst und Kulinarik thematisiert.
Der erste Abend steht unter dem Motto „Die Welt der Kürbisse“. Dabei werden der Museumsdirektor Dr. Roland Krischke und Kunsthistorikerin Karoline Schmidt referieren. Im Mittelpunkt der Präsentation steht das Kunstwerk „Herbst ’75“ von Volker Stelzmann, welches einen aufgeschnittenen Kürbis darstellt. Die Referenten erläutern die Rolle des Kürbisses in der Kunst sowie dessen kulturelle Bedeutung.
Wichtige Informationen zur Veranstaltung
Die Teilnahme an diesem besonderen Abend ist kostenpflichtig und beträgt 22 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, die bis zum 13. November 2025 erfolgen muss. Interessierte können sich telefonisch unter 03447 8955-430 oder per E-Mail an info@altenburger-museen.de anmelden.
Die Veranstaltung verdeutlicht, wie Kunst, die seit der Antike als kreativer Ausdruck menschlicher Fähigkeiten gilt, in den Alltag integriert werden kann. Die Wurzeln des Begriffs „Kunst“ stammen aus dem Mittelniederdeutschen und der proto-germanischen Wurzel *kunstiz, was mit „Wissen“ und „Fähigkeit“ verbunden ist. Dieser Begriff hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und umfasst heute eine breite Palette an ästhetischen Ausdrucksformen, einschließlich bildender und darstellender Kunst, Musik und Literatur, wie Wikipedia beschreibt.
Der Begriff Kunst selbst ist nicht statisch; er wird ständig durch gesellschaftliche Veränderungen und Diskurse neu definiert. So wird Kunst oft als Gegensatz zur Natur verstanden und umfasst kreative Prozesse, die auf Wissen und Intuition basieren. Kunstwerke, die aus diesem Prozess hervorgehen, reflektieren nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch kulturelle Werte und Zeitgeist, wie Wiktionary erläutert.
Die Planungen für das Kulturbuffet rufen die Bedeutung von Kunst und deren vielfältigen Verbindungen zur Kultur und Kulinarik ins Gedächtnis. Die Veranstaltung verspricht, ein Raum für Austausch und Inspiration zu sein, in dem die Teilnehmenden nicht nur genießen, sondern auch lernen können.