Bahnstrecke Bohmte - Bad Holzhausen: Kommt die Reaktivierung?
Der Artikel informiert über die mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Bohmte-Bad Holzhausen, um den Nahverkehr und klimafreundliche Mobilität in der Region Osnabrück zu verbessern.

Bahnstrecke Bohmte - Bad Holzhausen: Kommt die Reaktivierung?
In Niedersachsen wird die Reaktivierung bestimmter stillgelegter Bahnstrecken angestrebt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zwischen Bohmte und Bad Holzhausen, die von der Landesregierung als Teil der Verkehrswende für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betrachtet wird. Dies berichtet NOZ.
Die aktuelle Situation auf dieser Strecke ist vielversprechend. Die Bahngleise wurden bereits von der Verkehrsgesellschaft Osnabrücker-Land ertüchtigt. Die Diesel-Triebzüge der Eurobahn, auch wenn sie etwa 20 Jahre alt sind, werden gut gewartet. Dennoch sind weitere Investitionen notwendig, um die Strecke vollständig für den Personenverkehr zu reaktivieren.
Optimismus bei der Bevölkerung
Landtagsabgeordnete der Osnabrücker Grünen, Anne Kura und Volker Bajus, äußern sich optimistisch hinsichtlich der Reaktivierung der Bahnstrecke. An einem parlamentarischen Lenkungskreis, der am 27. Februar 2025 tagte, wurde grünes Licht für die Fortsetzung der Planungen gegeben. Die nächsten Schritte beinhalten eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse, um die langfristigen Betriebskosten zu ermitteln und Planung sowie Förderanträge vorzubereiten. Diese Phase wird als entscheidend betrachtet, um den klimafreundlichen Verkehr zu verbessern und das Nahverkehrsangebot in der Region zu stärken, wie Hasepost berichtet.
Parallel dazu wird die Reaktivierung anderer Streckenabschnitte in Niedersachsen, wie zwischen Lengerich und Versmold, vorangetrieben. Die Bürgerbeteiligung wird besonders betont, da sie für die Akzeptanz solcher Infrastrukturprojekte essenziell ist.
Infrastruktur und Umstiegsmöglichkeiten
Die Bahnstrecke zwischen Bohmte und Bad Holzhausen ist einspurig und nicht elektrifiziert. Dennoch sind Einblicke in die Erreichbarkeit des Bahnhofs gegeben: Beispielsweise hält der DB-Nahverkehrszug RE 9 stündlich in Bohmte, was Pendler aus Rahden die Möglichkeit bietet, nach Osnabrück oder Bremen weiterzureisen. Zudem ist es möglich, bis Holzhausen zu fahren und dort in den RB 71 nach Bielefeld umzusteigen.
Um eine direkte Verbindung zu schaffen, wäre eine Reaktivierung jedenfalls von Vorteil für die Fahrgäste. Momentan ist der Busverkehr eine Umsteige-Option für Reisende, die von Pr. Oldendorf nach Bad Holzhausen gelangen wollen.
Zusammenfassend betrachtet dieses Vorhaben die Reaktivierung als ein bedeutendes Infrastrukturprojekt. Neben der Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs erhofft man sich ebenso eine Förderung klimafreundlicher Alternativen in der Region, was auch das Festhalten an umweltfreundlichen Technologien wie modernen Batterie-Triebzügen unterstützt. Diese können mit einer Reichweite von etwa 250 km betrieben werden, so dass die Verbindung nach Bad Holzhausen in einem neuen, effizienteren Licht erscheinen kann, wie von Niedersachsen festgehalten wird.