Starke Leistungen bei U23-EM: Fischer-Breiholz brilliert in Bergen!
Die U23-EM 2025 in Bergen feat. Top-Leistungen von Owe Fischer-Breiholz und Henriette Jaeger. Livestreams verfügbar.

Starke Leistungen bei U23-EM: Fischer-Breiholz brilliert in Bergen!
Die U23-Europameisterschaften in der Leichtathletik, die in Bergen, Norwegen, stattfanden, waren ein spektakuläres Ereignis, das vom 17. bis 20. Juli 2025 im Fana Stadion ausgetragen wurde. Bei diesen Meisterschaften, die für Athleten im Alter von 20 bis 22 Jahren offen sind, gab es beeindruckende Leistungen. Besonders hervor stach Owe Fischer-Breiholz vom Königsteiner LV, der die meisten „Performance-Punkte“ erzielte.
Fischer-Breiholz sprintete über die 400 Meter in einer Zeit von 48,01 Sekunden und erreichte damit 1.231 Punkte. Dies brachte ihm den Titel des besten deutschen Athleten der Veranstaltung ein. Auf den weiteren Plätzen fanden sich zwei niederländische Athleten: Niels Laros gewann die 800 Meter in 1:44,36 Minuten mit 1.193 Punkten, gefolgt von Jonas Phijffers, der die 400 Meter in 44,82 Sekunden lief und 1.192 Punkte erhielt. Auch Erwan Konate aus Frankreich zeigte mit einem Weitsprung von 8,25 Metern eine herausragende Leistung und erhielt ebenfalls 1.192 Punkte.
Rekordverdächtige Leistungen
Henriette Jaeger aus Norwegen war bei den Frauen nicht weniger beeindruckend. Sie gewann die 400 Meter in 49,74 Sekunden und erhielt mit 1.216 Punkten die meisten Punkte in ihrer Disziplin. Audrey Werro aus der Schweiz siegte über 800 Meter in 1:57,42 Minuten und erhielt 1.209 Punkte. Ebenfalls bemerkenswert war Emily Newnham aus Großbritannien, die die 400 Meter Hürden in 54,08 Sekunden gewann und 1.202 Punkte erzielte.
Die Meisterschaften wurden durch einen traurigen Vorfall überschattet, als George Mills aus Großbritannien sich beim Diamond League-Meeting in London das Handgelenk brach, nachdem er im 1.500-Meter-Rennen stürzte. Robert Farken von der SG Motor Gohlis-Nord Leipzig verpasste aufgrund des Vorfalls die Chance, seinen eigenen deutschen Rekord von 3:30,80 Minuten anzugreifen.
Übertragung der Wettkämpfe
Für alle Leichtathletik-Fans war es erfreulich, dass die Wettkämpfe live auf der Eurovisionsports-Website sowie auf mehreren nationalen Sendern übertragen wurden. Dies ermöglichte es einem breiten Publikum, die spannenden Wettkämpfe mitzuverfolgen und die jungen Talente auf ihrem Weg zu beobachten.
Insgesamt bestätigten die U23-Europameisterschaften einmal mehr die hohe Qualität und das enorme Potenzial, das in der jungen Konkurrenz schlummert. Athleten aus ganz Europa stellten ihre Fähigkeiten unter Beweis und schufen eine Aufregung, die die Zukunft des Sports in Europa verheißungsvoll erscheinen lässt. Die nächsten Jahre könnten entscheidend sein, wenn diese Athleten in die höheren Klassen aufsteigen und ihre Karriere fortsetzen.
Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und zur Veranstaltung selbst, verweisen wir auf die Berichterstattung von leichtathletik.de und die umfassenden Details auf etusuora.com.