Fußballkrimi: Leipzig dreht nach Rückstand gegen Sandhausen auf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

RB Leipzig gewinnt 4:2 gegen Sandhausen im DFB-Pokal am 16.08.2025. Lesenswert für Fußballfans und Sportinteressierte!

RB Leipzig gewinnt 4:2 gegen Sandhausen im DFB-Pokal am 16.08.2025. Lesenswert für Fußballfans und Sportinteressierte!
RB Leipzig gewinnt 4:2 gegen Sandhausen im DFB-Pokal am 16.08.2025. Lesenswert für Fußballfans und Sportinteressierte!

Fußballkrimi: Leipzig dreht nach Rückstand gegen Sandhausen auf!

RB Leipzig hat im DFB-Pokal ein spannendes Duell gegen den Regionalligisten SV Sandhausen erlebt. Am 16. August 2025 fand die Partie in der ersten Runde statt und bot den Zuschauern eine packende und torreiche Begegnung. Denis Pfaffenrot hatte schon in der 2. Minute die erste Chance, verfehlte jedoch das Tor freistehend. In dem gleichen Moment war es Leon Ampadu, der für Sandhausen das 1:0 erzielte, nachdem ein Flachschuss von Jahn Herrmann vom Leipziger Keeper Maarten Vandevoordt nach vorne prallen gelassen wurde.

Nur drei Minuten später glich RB Leipzig durch Yan Diomande aus. Willy Orban legte im Strafraum auf den 18-jährigen Ivorer auf, der den Ball souverän einschob. Der spannende Schlagabtausch setzte sich fort, als Sandhausen in der 18. Minute erneut in Führung ging. Herrmann nutzte einen Konter und brachte sein Team mit 2:1 in Front. Doch nur fünf Minuten später war es wieder Orban, der mit einem Kopfball nach einem Freistoß das 2:2 erzielte.

Ein umkämpftes Spiel

Die ersten 45 Minuten waren geprägt von wechselnden Chancen auf beiden Seiten, doch während Leipzig mehr Ballbesitz hatte, blieben sie in der Folge uninspiriert. Nach der Halbzeitpause zog sich Sandhausen zurück und Leipzig übernahm das Spielgeschehen. In der 48. Minute zeigte Castello Lukeba eine wichtige Defensivaktion, als er vor de Meester klärte.

Yannick Osee hatte in der Folge die Möglichkeit, das Spiel entscheidend zu beeinflussen, verfehlte jedoch das Tor mit einem Kopfball nach einer Ecke. In der 60. Minute vergab auch Xavi Simons eine große Chance für die Leipzig. Die Spannung hielt an, bis der Auftritt von Ezechiel Banzuzi in der 79. Minute die Wende brachte. Er erzielte das 3:2 für Leipzig, nachdem er eine weite Eingabe verwertete.

Nachspielzeit und Entscheidung

Die Schlussphase war dramatisch. Louis Kolbe hatte in der Nachspielzeit die Möglichkeit, für Sandhausen auszugleichen, scheiterte aber am Keeper. Das letzte Wort in dieser aufregenden Partie hatte Xavi Simons, der nach einem Doppelpass das 4:2 für Leipzig erzielte. Diese Leistung bescherte dem Team ein Weiterkommen im DFB-Pokal und unterstrich gleichzeitig die aufstrebende Rolle von Spielern wie Yan Diomande, der eine bedeutende Rolle in der Offensive des Vereins spielt.

Yan Diomande, geboren am 14. November 2006 in Abidjan, Côte d’Ivoire, ist ein talentierter linker Flügelspieler, der erst kürzlich seinen Vertrag mit RB Leipzig bis zum 30. Juni 2030 unterzeichnete. Mit einer Größe von 1,80 m und großem Potenzial wird er sicherlich eine wichtige Zukunftsperspektive für den Verein darstellen. Er durchlief zuvor verschiedene Jugendvereine, darunter die Yulee Hornets und die DME Academy.

Das DFB-Pokalspiel gegen Sandhausen erinnert nicht nur an die Bedeutung des Wettbewerbs, sondern auch an die Möglichkeit für junge Talente wie Diomande, sich auf der großen Bühne zu präsentieren.