Rettung in letzter Minute: Vermisste Wanderin am Königssee wohlbehalten!
In Schönau am Königssee kam es zu einem tragischen Bergunfall und einer misslungenen Übernachtung. Rettungsaktionen liefen an.

Rettung in letzter Minute: Vermisste Wanderin am Königssee wohlbehalten!
In der Region um den Königssee ereigneten sich vergangene Tage gleich mehrere tragische Vorfälle, die die Gefahren des Bergwanderns verdeutlichen. Während eine 62-jährige Mitarbeiterin einer Berghütte am Freitagabend vermisst gemeldet wurde, verlor ein 62-jähriger Bergwanderer aus Mittelfranken am Montag sein Leben beim Abstiegen vom Kärlingerhaus.
Die Mitarbeiterin hatte sich aufgrund von Nebel und Dunkelheit verirrt und übernachtete ohne Schlafsack oder Zelt in der Nähe von Schönau am Königssee. Am späten Freitagabend meldeten Kollegen die Frau als vermisst. In der Nacht musste die Suche per Hubschrauber aufgrund schlechten Wetters und der schlechten Sicht abgebrochen werden. Glücklicherweise kehrte die Frau am frühen Samstagmorgen wohlbehalten, jedoch unterkühlt, zur Hütte zurück, nachdem die Suche von Kräften der Bergwacht, Polizei und Hundestaffeln fortgesetzt wurde. Süddeutsche.de berichtet, dass die raschen Reaktionen der Bergwacht sowie der Polizei entscheidend waren, um die Frau schnell wiederzufinden.
Tödlicher Unfall am Sagerecksteig
Nur zwei Tage später, am frühen Montagnachmittag, ereignete sich ein fataler Unfall am Sagerecksteig. Ein 62-jähriger Bergwanderer stürzte aus einer steilen Rinne und fiel etwa 100 Meter in die Tiefe. Trotz sofortiger Alarmierung der Bergwacht Berchtesgaden konnte den Verletzungen, die er erlitten hatte, nicht mehr entgegengewirkt werden. Der Mann verstarb noch am Unfallort. Seine Ehefrau, die mit ihm unterwegs war, wurde von der Bergwacht und dem Rettungshubschrauber Christoph 14 ins Tal zurückgeflogen. BR.de berichtet, dass insgesamt acht Bergretter der Bergwacht Berchtesgaden in den Einsatz kamen, unterstützt von drei Mitgliedern des Kriseninterventionsdienstes der Bergwacht Chiemgau.
In einer erschütternden Wendung ereignete sich am Vortag ein weiterer tödlicher Unfall im Stubaier Höhenweg, bei dem ein 58-jähriger Mann und sein 30-jähriger Sohn verunglückten. Diese Ereignisse werfen ein Licht auf die Herausforderungen und Risiken, die das Bergwandern in den Alpen mit sich bringt.
Bergwanderer werden an dieser Stelle an die Wichtigkeit von Vorbereitung und Sicherheit erinnert, insbesondere in schwierigen Wetterverhältnissen. Die tragischen Vorfälle am Königssee sollten als Mahnung dienen, stets achtsam zu sein und im Zweifel auf die Beurteilung der eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.