Frauen
-
23. Apr.19:04 Uhr DDRFrauenHistorischesMedienMedien / KulturPodcast
MDR-Podcast „Diagnose: Unangepasst“ beleuchtet Gewalt an Frauen in der DDR
Entdecken Sie den fesselnden MDR-Podcast "Diagnose: Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg" über die grausame Geschichte der geschlossenen venerologischen Stationen in der DDR. Erleben Sie bewegende Geschichten von Betroffenen und erfahren Sie mehr über die rekonstruierte Rolle der Verantwortlichen. Tauchen Sie ein in die düstere Vergangenheit und lassen Sie sich vom einzigartigen Sounddesign mit Elektro und Klassik verzaubern. Hören Sie den Podcast ab dem 30. April in der ARD Audiothek.
-
12. März11:20 Uhr BisexualitätFrauenMännerPanoramaSexualitätUmfrage
Bisexualität: Fakten und Zahlen von Bi-Frauen und Bi-Männern – Eine JOYclub-Umfrage
Entdecken Sie in der aktuellen Studie der Erotik-Community JOYclub, wie bisexuelle Männer und Frauen ihre Anziehung differenzieren und welchen Herausforderungen sie sich beim Coming-out stellen müssen. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Liebe und die Bedeutung von Bisexualität in unserer Gesellschaft.
-
7. März13:01 Uhr AnalyseFinanzenFrauenInternationaler FrauentagOstdeutschlandSelbständigkeitWirtschaft
Frauen in Ostdeutschland treiben lokale Wirtschaft an: Analyse zeigt höheres Umsatzwachstum und mehr Gründerinnen – SumUp-Studie
Frauen in Ostdeutschland sind wichtige Treiberinnen der lokalen Wirtschaft und erzielen ein stärkeres Umsatzwachstum als im Westen. Erfahre, warum mehr Frauen in Ostdeutschland gründen und in der Geschäftsführung tätig sind. Entdecke die Gründe und Hintergründe in diesem interessanten Artikel zum Thema Gleichberechtigung und Selbstständigkeit.
-
28. Feb.14:23 Uhr CelebritiesFrauenFrauentagHandelHistorischesPanorama
Fleurop setzt ein Zeichen zum Internationalen Frauentag – Blumenschmuck für weibliche Statuen und Denkmäler deutschlandweit
Erfahren Sie, wie Fleurop-Fachgeschäfte weibliche Statuen und Denkmäler zum Internationalen Frauentag mit Blumenschmuck ehren. Unterstützen Sie die Aktion "Blumen für starke Frauen" und setzen Sie ein Zeichen für Frauenrechte und Geschlechtergleichstellung.