Zahlreiche

  • 1. Nov.16:38 Uhr Bürgerservice & Verwaltung

    Leipzig-Pass jetzt online auf Behördenportal Amt24 verfügbar: Einfacher Antragsprozess und zahlreiche Vergünstigungen

    Online-Antrag für Leipzig-Pass auf Behördenportal Amt24 verfügbar Im Zuge der Digitalisierung können Bezieherinnen und Bezieher des Bürgergelds gemäß SGB II ab sofort ihren Leipzig-Pass online auf dem Behördenportal Amt24 beantragen. Der Online-Antrag kann über das Behördenportal Amt24 ausgefüllt und an den Bürgerservice gesendet werden. Für die Beantragung sind der aktuelle SGB-II-Bescheid vom Jobcenter sowie je ein Passfoto von jeder Person der Bedarfsgemeinschaft über 14 Jahren erforderlich, die auf dem Portal hochgeladen werden müssen. Gleichzeitig erfolgt die Identifikation über die eID-Funktion des Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels oder der eID-Karte. Nach Eingang der vollständigen Unterlagen und positiver Prüfung wird der Leipzig-Pass innerhalb…

  • 5. Okt.08:38 Uhr Allgemein

    17. Naunhofer Heimatwandertag: Rekordandrang lockt zahlreiche Besucher zu den sechs Stationen

    Naunhofer Heimatwandertag lockt viele Besucher an Geht es nach dem Andrang an den sechs Stationen, waren zum 17. Naunhofer Heimatwandertag wohl deutlich mehr Menschen auf den Beinen als in den Vorjahren. Wissensdurst ließ sich reichlich stillen. Beliebter Wandertag in Naunhof Am Tag der Deutschen Einheit fand in Naunhof der 17. Heimatwandertag statt. Bei spätsommerlichen Temperaturen lockte die Veranstaltung zahlreiche Besucher an, die die sechs Stationen des Wandertags erkundeten. Frühmorgens bildete sich bereits eine lange Schlange vor dem Turmuhrenmuseum, von wo aus die meisten Wanderungen starteten. Dabei waren die meisten Teilnehmer nicht zu Fuß, sondern per Fahrrad unterwegs. Sechs Stationen für…

  • 4. Okt.00:04 Uhr Leipzig Aktuell

    Notfallversorgung am Tag der Deutschen Einheit: Zahlreiche Arztpraxen und Apotheken in Leipzig geöffnet

    Leipzig – Adressen von geöffneten Arztpraxen und Apotheken am Tag der Deutschen Einheit Auch am Tag der Deutschen Einheit kann ein medizinischer Notfall auftreten. Deshalb hat TAG24 für euch die Adressen von Arztpraxen und Apotheken in Leipzig zusammengestellt, die an diesem Feiertag geöffnet haben. Laut der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS) sind folgende Praxen in Bereitschaft: Bereitschaftspraxis am Universitätsklinikum Leipzig Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich in der Liebigstraße 22, Haus 7.1, geöffnet von 9 bis 22 Uhr Augenärztlicher Behandlungsbereich in der Liebigstraße 12, Haus 1, geöffnet von 9 bis 22 Uhr HNO-ärztlicher Behandlungsbereich in der Liebigstraße 12, Haus 1, geöffnet von 9 bis 22…

  • 24. Sep.10:30 Uhr Leipzig Aktuell

    Leipzig – Entdecke zahlreiche Feste, Flohmärkte und Events am heutigen Sonntag!

    Bummeln mit Herz Das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg veranstaltet am heutigen Sonntag einen Flohmarkt im Kees’schen Park. Von 10 bis 15 Uhr habt ihr die Möglichkeit, eine Vielzahl gespendeter Schätze zu entdecken. Die gesamten Einnahmen kommen den unheilbar kranken Kindern des Hospizes und deren Familien zugute. Natürlich werdet ihr während des Bummelns mit Kaffee und Kuchen versorgt. Ein weiteres Highlight des Tages wird der Abschluss des Spendenmarschs sein, an dem Feuerwehrmann und Kochbuchautor Jörg Färber teilnimmt. Färber hat sich einem 24-Stunden-Spendenmarsch um den Cospudener See gestellt, um das Kinderhospiz zu unterstützen. Die ersten Stunden wurde er von Bärenherz-Botschafter und Schauspieler…

  • 9. Sep.00:39 Uhr Allgemein

    Zahlreiche Unterstützer des Tiergartens Delitzsch – Patentag geplant

    Spenden Zahlreiche Paten unterstützen den Tiergarten Delitzsch bei der Arbeit. Ein paar Euro oder hohe Geldsummen – die Patenschaften gibt es in verschiedenen Preisklassen. Und in Kürze findet eine Dankeschönveranstaltung statt. Tierpatenschaften im Delitzscher Tiergarten Mehr als 180 Personen haben aktuell eine Tierpatenschaft im Delitzscher Tiergarten laufen. Vor allem Privatleute gehören zu den Unterstützern des Tiergartens, auch einige Kinder sind darunter. Unter den Paten sind unter anderem auch der ehemalige Schönwölkauer Bürgermeister Volker Tiefensee, der seit Jahren die Unterstützung für gleich fünf Mähnenspringer übernommen hat. Die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch hat die Patenschaft für ein Zebra, das Jobcenter unterstützt eine…

  • 6. Sep.11:46 Uhr Leipzig Aktuell

    Tag des offenen Denkmals: Zahlreiche Bauwerke in Leipzig öffnen ihre Türen

    Tag des offenen Denkmals in Leipzig: Einblick in die Geschichte der Stadt Am Sonntag, den 10. September, findet der 30. Tag des offenen Denkmals statt. In Leipzig öffnen fast 70 verschiedene Einrichtungen ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Dabei handelt es sich um eine breite Palette von Gebäuden, darunter Kirchen, Museen, ehemalige Industriebauten, öffentliche Gebäude, Wohnhäuser und Gärten. Neben den bekannten Bauwerken wie dem Stadtbad, der Deutschen Nationalbibliothek, der Oper, der Moritzbastei, der Konsumzentrale, dem Südfriedhof oder den Pittlerwerken, können auch weniger bekannte und seltener zugängliche Objekte in den verschiedenen Stadtteilen entdeckt werden. Diese Gebäude haben oft eine interessante Geschichte…

  • 4. Sep.11:00 Uhr Allgemein

    Wachsende Probleme in der Patientenversorgung: Zahlreiche Zahnarztpraxen schließen im Altenburger Land

    Schlechtere Patientenversorgung Die zahnärztliche Versorgung im Altenburger Land verschlechtert sich zusehends. Allein in Altenburg wurden in den vergangenen Jahren acht Praxen dauerhaft geschlossen. Die verbliebenen Einrichtungen können den Ansturm nicht bewältigen. Thüringer Ärzteverbände machen die Bundespolitik verantwortlich. Altenburg. Volle Wartezimmer allerorten, der Termin bei einem Facharzt erst in einigen Monaten, keine Aufnahme neuer Patienten, unbesetzte Praxen, Ärzte am Limit – die Situation der ambulanten ärztlichen Versorgung im Altenburger Land ist alles andere als rosig (die OVZ berichtete mehrfach). Bei den Zahnärzten sieht es, wie eine OVZ-Recherche ergeben hat, ähnlich prekär aus. Eine alarmierende Entwicklung Die Zahl der geschlossenen Zahnarztpraxen im…

  • 12. Aug.02:20 Uhr Allgemein

    Dolsenhain: Historische Traktoren und Oldtimer locken zahlreiche Besucher nach Frohburg am 12. August

    Historische Traktoren und Oldtimer in Dolsenhain Am 12. August findet in Dolsenhain, einer Stadt in Frohburg, ein besonderes Event statt – ein Treffen historischer Traktoren und Oldtimer. Die Veranstaltung findet an einem Ort mit einer interessanten Geschichte statt. Frohburg ist bekannt für seine Oldtimer- und Schlepperfreunde, die dieses Treffen bereits zum zweiten Mal organisieren. Im letzten Jahr nahmen immerhin schon 120 Fahrzeuge an dem Treffen teil, und die Veranstalter hoffen, dass dieses Mal noch mehr zusammenkommen. Es werden auch viele Besucher erwartet, die sich für alte Traktoren, Fahrzeuge und Maschinen begeistern. Das weitläufige Gelände der ehemaligen Funkstation bietet den perfekten…

  • 7. Mai17:38 Uhr Gesundheit

    Zahlreiche neue Online-Kurse und eine weitere Podcast-Folge – Stadt Leipzig

    Eine weitere Folge des Podcasts „Ein Blick“ der Bürgerrecht.Akademie an der VHS wird am 14. Mai 2021 online gehen. Gast ist Prof. Rebecca Pates, Politikwissenschaftlerin an der Universität Leipzig. Mit den beiden Moderatoren wird sie das Thema „Weibliche Regierungschefs – ein Zeichen für erfolgreiche Gleichstellung?“ Die Folge ist auf der Website der Bürgerrecht.Akademie, bei Spotify oder iTunes zu hören. Im Kurs „Interessante Fakten zum Häkeln“ erfahren Anfänger und Profis alles über die neuesten Trends und welche Möglichkeiten sich Häkeln für Nachhaltigkeit und Klimaschutz eröffnen kann. Neben einem kurzen historischen Ausflug werden die wichtigsten Häkeltechniken vorgestellt. Der Kurs beginnt am 26.…

  • 23. Feb.06:17 Uhr Allgemein

    Corona Lockdown in Sachsen kostet zahlreiche Mini-Jobs in der Catering- und Eventbranche

    Nach Angaben des Bundesamtes für Arbeit in Sachsen kostete die Corona-Sperre im Frühjahr 2020 Tausende von Mini-Jobs. Die Zahl der geringfügigen Teilzeitbeschäftigten sei bis Juni 2020 innerhalb eines Jahres um 17.300 auf 206.300 gesunken, teilte die Regionaldirektion in Chemnitz auf Antrag der dpa mit. Das ist ein Minus von 7,7 Prozent. Zahlen für spätere Monate liegen noch nicht vor. Insgesamt habe sich die Koronakrise auf Mini-Jobber viel stärker ausgewirkt als auf andere Arbeitsverhältnisse. In Anbetracht dessen forderte die Gewerkschaft Food-Genuss-Restaurants eine Änderung der bisherigen Regeln für Mini-Jobs. Keine Möglichkeit der Kurzarbeit für Mini-Jobs Mini-Jobs werden mit bis zu 450 Euro…