Freistaat

  • 13. Nov.12:19 Uhr Verkehr

    Freistaat Sachsen unterstützt Leipzig bei der Erneuerung von Brücken – 4,9 Millionen Euro Fördermittel bewilligt

    Leipzig erhält Zuwendungsbescheide vom Freistaat Sachsen Die Stadt Leipzig hat bekannt gegeben, dass sie Zuwendungsbescheide vom Freistaat Sachsen erhalten hat, um die Erneuerung zweier Brücken zu finanzieren. Diese finanzielle Unterstützung ist Teil einer neuen Fachförderrichtlinie, die im Juni 2023 in Kraft getreten ist. Umgestaltung der Fördersystematik Der Freistaat Sachsen hat in 2023 eine Umgestaltung der Fördersystematik für die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger vorgenommen. Die neue Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) konzentriert sich hauptsächlich auf Maßnahmen im besonderen Landesinteresse. Unterstützung für Verkehrsinfrastruktur Die Stadt Leipzig erhält Mittel für den Ersatzneubau und die Instandsetzung…

  • 12. Okt.13:27 Uhr Allgemein

    Personalproblem an Musikschulen im Freistaat Sachsen: Auch die Musikschule Landkreis Leipzig in Borna betroffen

    Probleme bei der Personalbesetzung an Musikschulen in Sachsen Die Musikschulen im Freistaat Sachsen haben mit einem Personalproblem zu kämpfen. Auch die Musikschule Landkreis Leipzig ist hiervon betroffen, wie Tilmann Deutscher, der Leiter der Einrichtung, bestätigt. Die Musikschule Landkreis Leipzig verfügt über vier Hauptstandorte in Borna, Markkleeberg, Wurzen und Grimma und beschäftigt insgesamt 150 Lehrkräfte, davon sind 44 fest angestellt und die übrigen arbeiten auf Honorarbasis. Die Anziehungskraft des Berufs Musikpädagogen haben sicherlich einen reizvollen Beruf. Die Schüler kommen in der Regel freiwillig und bringen eine gewisse musikalische Begabung mit. Für musikalisch talentierte Menschen kann es daher durchaus ein Traumberuf sein.…

  • 27. Sep.09:39 Uhr Leipzig Aktuell

    Sächsische Ehrenamtskarte: Attraktive Vergünstigungen für bürgerschaftliches Engagement im Freistaat Sachsen

    Sächsische Ehrenamtskarte: Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement Die Sächsische Ehrenamtskarte bietet eine attraktive Möglichkeit zur Wertschätzung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements. Sie kann schnell und unkompliziert über das Service-Portal des Freistaats Sachsen, Amt24, online beantragt werden. Die Anträge werden vom Sozialamt Leipzig, Bereich Offene Seniorenarbeit, bearbeitet. Vergünstigungen für Inhaberinnen und Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte Als Inhaberinnen und Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte profitieren Sie von sachsenweiten Vergünstigungen. Um in den Genuss dieser Privilegien zu kommen, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Dauer des Engagements vor Antragstellung: mindestens zwei Jahre Durchschnittliches Engagement: mindestens drei Stunden pro Woche Mindestalter: 14 Jahre Wohnsitz oder gewöhnlicher…

  • 17. Juni12:15 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft

    Stadt tauscht Flächen mit dem Freistaat – Stadt Leipzig aus

    Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .

  • 6. Dez.15:06 Uhr Gesundheit

    Freistaat stellt Online-Portal zur persönlichen Betreuung der sächsischen Krankenhäuser um – Stadt Leipzig

    Online-Portal für koordinierte Hilfestellungen Um die wertvolle Unterstützung zu bündeln, können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort auf einem Online-Portal unter https://mithaben.sachsen.de/Pflegepool registrieren, wo die Hilfe koordiniert und an Krankenhäuser weitergeleitet wird. Gleichzeitig können sie sich auch direkt an ihre örtlichen Krankenhäuser wenden. Entlastung des Krankenhauspersonals ist unabdingbar „Corona fordert uns alle heraus, aber die Menschen in unserem Land halten gerade in diesen schwierigen Zeiten zusammen. Die Lage in den sächsischen Krankenhäusern ist ernst. Das Krankenhauspersonal arbeitet seit langem am Rande der Erschöpfung. Diese Menschen brauchen eure Unterstützung, unser Land braucht Ihre Unterstützung. Helfen Sie, wo Sie können. Zeigen Sie,…