erinnern
-
22. Jan.14:29 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Leipzig gedenkt: Neue Ausstellung im Capa-Haus zum Kriegsende 2025
Die neue Dauerausstellung „War is over“ im Capa-Haus Leipzig zeigt ab 21. Januar 2025 Fotos und Geschichten zum Kriegsende 1945.
-
21. Sep.17:48 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
Leipzig gedenkt der Friedlichen Revolution 1989: Ein Blick zurück und nach vorn
Leipzig gedenkt der Friedlichen Revolution 1989 Leipzig wird in den nächsten Tagen wieder an den Schlüsselmoment der Friedlichen Revolution erinnern: Die Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989. Unter der Überschrift „Das Gestern erinnern, das Morgen gestalten“ lenkt das Programm den Blick auf die Verantwortung, Freiheit und Demokratie zu behüten – Werte, die nicht selbstverständlich sind. Friedensgebet und Rede zur Demokratie Den geistlichen Impuls für das diesjährige Friedensgebet wird Bischöfin Kirsten Fehrs, leitende Geistliche im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, geben. Musikalisch begleitet der Posaunenchor St. Nikolai unter anderem mit einer Auftragskomposition von Traugott Fünfgeld. Erstmals werden am 9. Oktober…
-
9. Sep.20:59 Uhr Allgemein
Leipzig: Spenden sammeln und mahnen – Zwei Events erinnern an den Polizeikessel vom ‚Tag X‘
Spenden sammeln und mahnen Bei der Erinnerung an den „Tag X“ am 3. Juni 2023 finden in Leipzig zwei Veranstaltungen statt. Beide haben das Ziel, Solidarität zu zeigen und der Debatte um die Ereignisse des Tages, insbesondere dem stundenlangen Polizeikessel, neuen Schwung zu verleihen. Zwei Events mit einem gemeinsamen Ziel Das „Tag X Festival“ findet auf dem Schumann-Platz statt. Hier kommen Menschen zusammen, um an die Geschehnisse vom 3. Juni 2023 zu erinnern. Das Festival dient dabei nicht nur der Mahnung, sondern auch als Plattform, um über die Ereignisse zu diskutieren und neue Lösungsansätze zu finden. Am gleichen Tag findet…
-
11. Apr.12:05 Uhr Allgemein
Veranstaltungen erinnern an die Befreiung Leipzigs durch US-Armee
Veranstaltungen erinnern an die Befreiung Leipzigs durch US-Armee Mit einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung erinnern die Stadt Leipzig, das amerikanische Generalkonsulat und die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ am 18. April 2023 an die Befreiung der Stadt Leipzig durch die US-Armee vor 78 Jahren. Ein Jeep der amerikanischen Besatzungstruppen bei der Einfahrt in die „Reichsmessestadt“ Leipzig, vermutlich Frühjahr/Sommer 1945 © Stadt Leipzig / Stadtarchiv Am Abend des 18. April 1945 erreichten amerikanische Truppen der 2. und der 69. Infanteriedivision Leipzig und richteten in der „Runden Ecke“ am Dittrich-ring die Alliierte Militärregierung sowie das Hauptquartier des VII. US-Armee-Korps ein. Kranzniederlegung Gedenktafel an…
-
12. Sep.13:54 Uhr Allgemein
So erinnert Leipzig 2022 an den Herbst ‘89
So erinnert Leipzig 2022 an den Herbst ‘89 Unter der Überschrift „Preis der Freiheit“ lenkt das Programm am städtischen Gedenktag am 9. Oktober den Blick auf den historischen Umbruch und die fortdauernde Verantwortung, Freiheit und Demokratie zu leben und zu gestalten. Der russische Angriffskrieg überschattet dabei auch die diesjährigen Gedenkveranstaltungen. Die eingeladenen Gäste und Rednerinnen sollen dabei das Spannungsfeld, in dem sich Europa seit dem 24. Februar 2022 befindet, ansprechen und deutlich machen. © Tercieux LTM Schmidt Am 9. Oktober 1989 demonstrierten mehr als 70 000 Menschen in Leipzig ohne Gewalt für Freiheit und Demokratie. Für den Verlauf der Friedlichen…
-
4. Feb.19:24 Uhr Allgemein
Wir erinnern uns auch nach Jahrzehnten an diese Filme
Im Kinojahr 2021 ist vieles ungewiss. Es ist unklar, wann und wie der neue Bond oder andere Filme tatsächlich ins Kino kommen werden. Kinofans müssen sich oft nur zu Hause alte Filmkunst ansehen. Aber welche Filme haben vor zehn, 20, 30, 40 und 50 Jahren tatsächlich Zuschauer und Kritiker bewegt? Ein Überblick: 2011: Alle schauen sich „Harry Potter“ an – der heute wichtige Pandemiefilm „Contagion“ fällt durch die Ritzen Der erfolgreichste Film in Deutschland war vor zehn Jahren „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2“ mit rund 6,5 Millionen Kinogängern (laut FFA Film Funding Agency). In Cannes gewann…