
Spenden sammeln und mahnen
Bei der Erinnerung an den „Tag X“ am 3. Juni 2023 finden in Leipzig zwei Veranstaltungen statt. Beide haben das Ziel, Solidarität zu zeigen und der Debatte um die Ereignisse des Tages, insbesondere dem stundenlangen Polizeikessel, neuen Schwung zu verleihen.
Zwei Events mit einem gemeinsamen Ziel
Das „Tag X Festival“ findet auf dem Schumann-Platz statt. Hier kommen Menschen zusammen, um an die Geschehnisse vom 3. Juni 2023 zu erinnern. Das Festival dient dabei nicht nur der Mahnung, sondern auch als Plattform, um über die Ereignisse zu diskutieren und neue Lösungsansätze zu finden.
Am gleichen Tag findet auch der „Rave against Repression“ im Richard-Wagner-Hain statt. Hier legt DJ Jimi Hendrik auf und schafft damit eine positive Atmosphäre, in der die Besucher gemeinsam dem Thema Repression begegnen können.
Warum ist die Erinnerung wichtig?
Die Bilder des „Tag X“ sind vielen Leipzigerinnen und Leipzigern noch immer präsent. Der rote Rauch, der über den Wasserwerfern in der Luft hing, und die vielen Polizisten, die einen Ring um den Alexis-Schumann-Platz bildeten, haben sich in das Gedächtnis eingebrannt. Drei Monate später erinnern sich die Organisatoren der beiden Veranstaltungen bewusst an die Ereignisse.
Solider Zusammenhalt
Ein Veranstalter des Tag X Festivals betont, wie wichtig es ist, sich zu solidarisieren und gemeinsam aufzustehen. Die Erinnerung an den Tag X soll nicht nur die Aufmerksamkeit auf das Thema Repression lenken, sondern auch zeigen, dass die Betroffenen nicht allein sind. Es geht darum, eine starke Gemeinschaft zu bilden und sich gegen Unterdrückung stark zu machen.
Ein Betroffener berichtet ebenfalls von seinen Erfahrungen an diesem Tag. Für ihn ist es wichtig, dass die Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten und dass die Debatten darüber nicht verebben. Durch die beiden Veranstaltungen soll der Fokus auf die Themen Repression und Polizeigewalt gelenkt und die Debatte am Leben erhalten werden.
Zusammenfassung
Die Erinnerung an den „Tag X“ ist in Leipzig noch immer präsent. Durch das „Tag X Festival“ und den „Rave against Repression“ bekommen die Ereignisse des 3. Juni 2023 erneut Aufmerksamkeit. Die Veranstaltungen dienen dabei nicht nur der Mahnung, sondern vor allem auch der Solidarität und dem Zusammenhalt. Es geht darum, ein starkes Zeichen gegen Repression zu setzen und die Debatte weiterzuführen.