enthüllt
-
3. Sep.10:11 Uhr Allgemein
Doggy-Style dominiert: Beliebteste Sexstellungen in Leipzig enthüllt
Die Erotik-Community JOYclub präsentiert das Stellungsranking der Deutschen: Doggy-Style als beliebteste Sexstellung 2024.
-
26. Juli10:43 Uhr Allgemein
Die Zukunft mitteldeutscher Kunstmuseen 2024: Trends und Perspektiven enthüllt
MDR untersucht aktuelle Lage der mitteldeutschen Kunstmuseen im Jahr 2024 - Stand, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. Mit 26 Museen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
-
16. Juli10:43 Uhr Allgemein
Intime Einblicke: Umfrage enthüllt die Faszination des Strap-on-Sex
JOYclub-Umfrage: Strap-on-Spiele fördern Vertrauen und Intimität - Erfahren Sie, wie eine neue Studie diese Praktik beleuchtet! Analyse der Umfrageergebnisse von JOYclub.
-
10. Juli15:40 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
Stadtbezirksbeiräte Leipzig: Neue Zusammensetzung für VIII. Wahlperiode enthüllt
Ergebnisse der Stadtbezirksbeiräte in Leipzig VIII. Wahlperiode veröffentlicht. Erfahren Sie, wer die 11 Mitglieder in jedem Gremium sind. Updates auf www.leipzig.de/stadtbezirksbeirat.
-
9. Juli14:35 Uhr Allgemein
Fußball-EM 2024: Deutsche Reisebranche profitiert von gesteigertem Tourismus – Umfrageergebnisse enthüllt
Lesen Sie, wie die UEFA EURO 2024 die Reisebranche ankurbelt. Booking.com präsentiert die Auswirkungen in Deutschland. Fanliebe inspiriert zu neuen Reiseerlebnissen.
-
12. Okt.05:19 Uhr Leipzig Aktuell
Leipziger Filmemacher Arndt Ginzel enthüllt in seiner Dokumentation das Leiden und Sterben der ukrainischen Zivilbevölkerung, um das Bewusstsein dafür zu schärfen. Der aufrüttelnde Film „White Angel – Das Ende von Marinka“ eröffnete das Leipziger Dok-Film-Festival und erzählt vom Stellungskrieg und der vollständigen Zerstörung einer ganzen Stadt in der Ostukraine.
Die Wahrheit in den Kriegsgebieten Der Leipziger Investigativjournalist Arndt Ginzel und sein Team haben jahrelang für öffentlich-rechtliche Medien aus Russland und der Ukraine berichtet. Seit dem russischen Angriffskrieg haben sie mehrfach in der Region recherchiert und zum Beispiel für das ZDF eine Dokumentation über die Kriegsverbrechen in Butscha gedreht, genannt „Die Straße des Todes“. Vor Kurzem erhielt Ginzel für seine Berichterstattung zum Ukraine-Krieg den Deutschen Fernsehpreis im Bereich Information. Die Begründung lautete, dass Ginzels Reportagen zeigen, wie schwierig und gefährlich es ist, sich der Wahrheit in Kriegsgebieten anzunähern. Genau das gelingt ihm immer wieder. Auch sein neuester Film „White Angel…
-
7. Okt.17:33 Uhr Allgemein
Wilhelm Ostwald: Neue Ausstellung enthüllt das Chemiegenie in Grimma/Großbothen
Wilhelm Ostwald: Ein herausragender Chemiker Im Jahr 1909 erhielt der renommierte Chemiker Wilhelm Ostwald den Nobelpreis für Chemie. Die besondere Anerkennung wurde ihm von König Gustav V. von Schweden persönlich überreicht. Lange Zeit war im Museum lediglich eine einfache Farbkopie dieser Auszeichnung zu sehen. Doch jetzt hat sich die Situation geändert. Wilhelm Ostwald und seine chemischen Errungenschaften Wilhelm Ostwald (1853-1932) war ein Chemiker mit außerordentlichen Fähigkeiten. Seine Arbeit und Forschungsergebnisse hatten einen großen Einfluss auf die chemische Industrie und trugen zur Entwicklung vieler neuer Materialien und Technologien bei. Als Pionier der Physikalischen Chemie erforschte er unter anderem Reaktionskinetik, Katalyse und…
-
6. Okt.19:10 Uhr Leipzig Aktuell
Studie des Leipziger Umweltforschungsinstituts enthüllt: Starke Pestizidbelastung in deutschen Kleingewässern
Pestizide belasten kleine Flüsse in Deutschland Leipzig – Wo viel Dünger auf den Feldern landet, sind unsere kleinen Flüsse stark mit Pestiziden belastet. Das haben Wissenschaftler u.a. vom Leipziger Umweltforschungsinstitut UfZ in einer Studie mit über 100 Kleingewässern in ganz Deutschland herausgefunden. In Sachsen nahmen sie u.a. Proben im Elbe-Nebenfluss Jahnabach, in Nordsachsen in der nur 16 Kilometer langen Leine, die über den Lober-Leine-Kanal die Mulde speist, der Leipziger Parthe und der Luppa bei Meißen. Das Ergebnis ist erschütternd: 81 Prozent dieser kleinen Fließgewässer im ländlichen Raum überschritten die zulässigen Konzentrationen von Pestizid-Wirkstoffen. In fast jedem fünften Bach (18 Prozent)…
-
5. Okt.14:44 Uhr Allgemein
Schlechte Aussichten für den Eigenheimbau im Altenburger Land: Studie enthüllt hohe Hürden bei Finanzierung und Baugenehmigungen
Altenburger Land: Die hohe Hürde zum Eigenheim Altenburger Land. Hohe Zinsen, hohe Baulandpreise, hohe Baukosten. Die Chancen aufs Eigenheim stehen aktuell schlecht. Das Pestel-Institut aus Hannover hat für das Altenburger Land einen Machbarkeitscheck erstellt. Wie viel muss ich verdienen, um ein Haus finanzieren zu können? Die Studie zeigt: Wer bauen will, braucht ein mittleres fünfstelliges Startkapital sowie ein hohes monatliches Nettoeinkommen – das haben die wenigsten. Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – im Landkreis Altenburger Land gibt es rund 20 100 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss, da ihre Eigentümer sie selbst nutzen. Die Wohneigentumsquote im…
-
30. Sep.23:02 Uhr Allgemein
Größtes Radioteleskop der Welt enthüllt: Hauptreflektor aus Schkeuditz ermöglicht weiten Blick ins Universum
Einblick in das größte Radioteleskop der Welt Das künftig größte Radioteleskop der Welt wurde enthüllt und stammt aus Schkeuditz. Das Teleskop wird in den USA aufgestellt und verspricht einen „weiten Blick ins Universum“. Die hiesige Firma „mtex“ hofft auf einen lukrativen Auftrag in Milliardenhöhe. Strahlende Zukunftsvision Am heutigen Donnerstag versammeln sich internationale Wissenschaftler und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) in einer eher schlicht wirkenden Halle nahe des Flughafens Schkeuditz. Grund ihres Zusammenkommens ist die Enthüllung des Hauptreflektors des zukünftig größten Radioteleskops weltweit. Das Teleskop selbst wird in den USA stationiert und soll in etwa zehn Jahren einsatzbereit sein. Entwicklung in…