
Die UEFA EURO 2024 belebt die Reisebranche: Eine Analyse von Booking.com
Die UEFA EURO 2024TM verspricht nicht nur spannende Fußballmatches, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Reisebranche in Deutschland. Booking.com, als offizieller Partner der UEFA EURO 2024TM, hat eine Studie unter deutschen Fußballfans durchgeführt, um die Effekte des Turniers auf den Tourismus genauer zu beleuchten.
Die Umfrage zeigt, dass 66 % der Befragten die wirtschaftlichen Vorteile des gesteigerten Tourismus als das Beste an der Austragung der UEFA EURO 2024TM in Deutschland ansehen. Besonders in den zehn deutschen Austragungsorten beträgt dieser Wert sogar 70 %. Die Freude am Feiern in Fan-Zonen und am Kennenlernen von Fußballfans aus aller Welt wird von 50 % der Befragten als Highlight des Turniers genannt, gefolgt von 41 %, die den kulturellen Austausch als Bereicherung empfinden.
Die Studie zeigt auch, dass Großveranstaltungen wie die UEFA EURO 2024TM nicht nur den internationalen Tourismus anregen, sondern auch Inlandsreisen pushen. Knapp ein Viertel der deutschen Fans gibt an, durch das Turnier inspiriert zu sein, in Länder zu reisen, aus denen andere Fans stammen, während fast ein Drittel Interesse zeigt, ihr eigenes Land näher zu erkunden. Das Sommermärchen wird für 24 % der Befragten wahr, die eine Reise zu einem EM-Spiel als ihren Urlaub betrachten würden.
Booking.com bietet als offizieller Partner der UEFA EURO 2024TM eine Vielzahl von Unterkünften und Aktivitäten in den Austragungsorten an. Die Mehrheit der EM-Interessierten (64 %) würde sich für ein Hotel entscheiden, wenn sie eine Unterkunft am Spielort buchen müssten, wobei 20 % der jüngeren Befragten lieber in einem Hostel übernachten würden. Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der Unterkunft ist die Nähe zum Stadion, die für 43 % der Befragten ausschlaggebend ist.
Nadine Stachel, Regional Managerin DACH bei Booking.com, betont die Bedeutung der Partnerschaft mit der UEFA EURO 2024TM: „Unser Ziel ist es, es allen zu ermöglichen, die Welt zu bereisen. Durch unsere Kooperation können wir Fans ein unvergessliches Reiseerlebnis bieten und gleichzeitig zur Belebung des Tourismussektors beitragen.“
Die Studie von Booking.com liefert wertvolle Einblicke in die Effekte des Fußballturniers auf die Reisebranche und zeigt, wie Sport und Reisen Menschen weltweit verbinden und inspirieren.