Colditz

  • 10. März13:33 Uhr Allgemein

    „Schloss Colditz 2025: Ein Jahr voller Geschichte und Familienerlebnisse“

    Erleben Sie 2025 im Schloss Colditz Geschichte hautnah mit neuen Führungen, Familienprogrammen und einer Fotoausstellung zum 80-jährigen Jubiläum.

  • 26. Nov.22:00 Uhr Allgemein

    Feuerteufel im Kreis Leipzig: Sorge nach mysteriösen Kellerbränden in Colditz, Wurzen, Geithain und Bad Lausick

    Sorge nach Kellerbränden: Sind Feuerteufel im Kreis Leipzig unterwegs? Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen Zuletzt ereigneten sich in mehreren Wohnblöcken mysteriöse Kellerbrände Zuletzt ereigneten sich in mehreren Wohnblöcken mysteriöse Kellerbrände. Die Ermittler sprechen sowohl in Colditz als auch in Wurzen, Geithain und Bad Lausick von Brandstiftung. Die Angst ist groß. Share-Optionen öffnen Share-Optionen schließen Mehr Share-Optionen zeigen Mehr Share-Optionen zeigen Landkreis Leipzig in Sorge Seit dem nächtlichen Kellerbrand am 22. September sind die Bewohnerinnen und Bewohner des Wurzener Blocks an der Theodor-Körner-Straße 72 in großer Sorge: „Hoffentlich passiert nichts, sage ich mir jetzt jedes Mal, wenn ich zu Bett gehe.“ Ja,…

  • 24. Nov.09:01 Uhr Allgemein

    Rechtsextreme Kriminalität in Colditz: Drogen, Waffen und eine politische Dimension – Der Fall der Familie N. führt zu politischem und gesellschaftlichem Aufsehen in Leipzig

    Leipzig. 225 Beamte rückten im März 2023 in Colditz an, durchsuchten Wohnhäuser, Lagerhallen, einen ehemaligen Holzhandel und fanden: 5,5 Kilo Crystal Meth, eine Cannabis-Plantage, mehrere Waffen und teure Autos. Ralf N. und seine beiden Söhne Uwe und Andreas sitzen nun in Untersuchungshaft. Der Fall beschäftigt jedoch nicht nur Polizei und Zoll – sondern auch die Landespolitik. Die LVZ fasst zusammen, was bisher bekannt ist. 1. Wer sind die Tatverdächtigen? Die Familie N. ist in Colditz bekannt für ihre teuren Autos und war offenbar Teil der militanten Neonazi-Szene, die in der Stadt aktiv war. Ralf N. soll sich in der Stadt…

  • 1. Nov.00:06 Uhr Allgemein

    Windkraft in Colditz: Schwierige Suche nach geeigneten Flächen

    Colditz und die Herausforderungen bei der Suche nach Windkraftflächen Colditz. Wie keine zweite Kommune im Altlandkreis Muldental scheint sich Colditz seiner topografischen Weiträumigkeit wegen für die Windkraft anzubieten. Leicht werden dürfte es allerdings dennoch nicht, entsprechende Flächen für Windkraftanlagen zu finden. „Ja, es stimmt, wir sind mit 84 Quadratkilometern eine große Flächenkommune“, bestätigt Bürgermeister Robert Zillmann (parteilos). „Andererseits befinden sich auf dieser Fläche auch 26 Ortschaften.“ Will heißen: Auch Colditz werde bei seiner Suche nach Flächen, mit denen der Mindestabstand von 1000 Metern bis zur nächsten Wohnbebauung eingehalten werden kann, nicht aus dem Vollen schöpfen können. Kommunen in Sachsen müssen…

  • 23. Okt.13:41 Uhr Allgemein

    Bunte Kunst im Innenhof: Graffiti-Projekt im Diakonie-„Haus an der Brücke“ in Colditz

    Buntes Colditz: Spende ermöglicht Graffiti-Projekt in der Wohnstätte Bewohnerinnen und Bewohner des „Hauses an der Brücke“ in Colditz, einer Einrichtung der Diakonie, haben den Innenhof ihrer Wohnstätte mit Graffiti gestaltet. Möglich war das durch eine großzügige Spende. Farbenprächtige Gestaltung erfreut Bewohner und Besucher Beim Gang über die Colditzer Muldebrücke fallen einem sofort die leuchtenden Farben des Innenhofs der Sozialtherapeutischen Wohnstätte „Haus an der Brücke“ ins Auge. Seit Kurzem zieren großflächige bunte Graffiti mit Tier- und Blumenmotiven die Wände. Das Besondere dabei ist, dass diese von den Bewohnerinnen und Bewohnern des geschützten Bereichs selbst gestaltet wurden. Das Projekt wurde durch eine…

  • 6. Okt.09:01 Uhr Allgemein

    Verhaftung nach Razzia: Crystal Meth, Cannabis-Plantage und Waffen in Colditz entdeckt

    Wer sind die Tatverdächtigen? Der 66-jährige Ralf N. und seine Söhne, Uwe und Andreas, werden beschuldigt, in Colditz in den Drogenhandel verwickelt zu sein. Die Familie war in der Stadt bekannt für ihre Nobelfahrzeuge, darunter auch ein Lamborghini. Doch hinter dem Protzen steckte eine Machtdemonstration. Denn in Colditz hatte sich nach der Jahrtausendwende eine militante Neonazi-Szene gebildet, die gewaltsam gegen Kritiker vorging. Inmitten dieser Szene agierten Ralf, Uwe und Andreas N. und ihr Holzhandel wurde zu einem Treffpunkt für die rechtsextremen Aktivitäten. Wann wird es einen Prozess geben? Den Tatverdächtigen Ralf, Uwe und Andreas N. wird bandenmäßiger Drogenhandel vorgeworfen. Sie…

  • 27. Sep.15:45 Uhr Allgemein

    Drogenprozess in Leipzig gestartet: Ralf N. präsentiert sich vor Gericht als Opfer vieler Zufälle nach Groß-Razzia in Colditz

    Drogenprozess in Leipzig gestartet Nach einer Groß-Razzia in Colditz beginnt nun der Prozess gegen Ralf N. sowie seine Söhne Andreas und Uwe N. Die Männer werden beschuldigt, bandenmäßig mit Drogen gehandelt zu haben. Ralf N. präsentiert sich vor Gericht jedoch als Opfer vieler Zufälle und widerspricht damit der Anklage. Hintergrund der Angeklagten Ralf N. ist ein 67-jähriger Mann aus Colditz, der in der Vergangenheit für seine rechtsextremen Ansichten, gewalttätiges Verhalten und rücksichtsloses Auftreten bekannt war. Er soll nicht nur Nachbarn terrorisiert haben, sondern auch Punks und sogar den ehemaligen Bürgermeister verprügelt haben. Darüber hinaus soll er mit seinem Lamborghini durch…

  • 11. Sep.17:42 Uhr Allgemein

    Rechtsextremer Drogenhandel in Colditz: Beamte durchsuchen Wohnhäuser und finden Crystal Meth, Cannabis-Plantage und Waffen – Familie N. in Untersuchungshaft.

    Wer sind die Tatverdächtigen? Der 66-jährige Ralf N. und seine Söhne Uwe und Andreas sind die Hauptverdächtigen in dem Fall. Die Familie war in Colditz bekannt und fuhr regelmäßig mit Luxusautos, darunter ein Lamborghini, durch die Stadt. Allerdings handelte es sich dabei nicht nur um Angeberei, sondern um eine Machtdemonstration. In Colditz bildete sich nach der Jahrtausendwende eine aggressive Neonazi-Szene, die gewaltsam gegen jeden vorging, der sich ihnen entgegenstellte. Ralf, Uwe und Andreas N. waren mittendrin und der Holzhandel der Familie wurde zu einem Treffpunkt. Wann wird es einen Prozess geben? Den N. Männern wird bewaffneter Drogenhandel vorgeworfen. Sie sollen…

  • 4. Sep.17:07 Uhr Allgemein

    Rechtsextremes Netzwerk enttarnt: Misstrauen herrscht trotz Inhaftierung der Familie N. in Colditz

    Die dunkle Vergangenheit von Colditz Colditz, eine kleine Kleinstadt in Sachsen, war jahrelang der Schauplatz eines rechtsextremen Netzwerks. An vorderster Front standen Ralf N. und seine Söhne Uwe und Andreas. Ihr rassistisches und gewalttätiges Verhalten gegenüber Nachbarn und Punks hat die Gemeinde in Angst und Schrecken versetzt. Doch das war noch nicht alles. Die drei Männer betrieben auch einen illegalen Drogenhandel, der die Provinz mit Crystal Meth überschwemmte. Bei einer Polizeirazzia im März dieses Jahres wurden eine halbe Million Euro an Drogen, Waffen und Bargeld sichergestellt. Ralf N. und seine Söhne befinden sich nun in Untersuchungshaft und müssen sich vor…

  • 2. Sep.10:22 Uhr Allgemein

    „Aussteigen – Einsteigen“: Künstler gestalten Bushaltestellen rund um Colditz

    Colditz. Bushaltestellen gehören gemeinhin nicht zu jenen Örtlichkeiten, an denen man sich länger als zwingend notwendig aufhält. Rund um Colditz könnte sich dies nun ändern. Denn sechs Künstlerinnen und Künstler aus der Schlosskommune und weiteren sächsischen Städten haben sich in den vergangenen Wochen im Rahmen eines Projektes den fünf Wartehäuschen in Zschetzsch, Podelwitz, Commichau, Bockwitz und Erlbach in künstlerischer Form angenommen und dem Projekt den Titel „Aussteigen – Einsteigen“ gegeben. Den Hintergund für dieses Projekt bildet Kuratorin Julianne Csapo zufolge eine rund 20 Jahre alte Videoarbeit der renommierten russischen Künstlerin Olga Chernysheva mit dem Titel „The Train“, zu deutsch „Der…