
Ein Blick auf die bewegte Geschichte von Schloss Colditz im Jahr 2025
10.03.2025 – 13:12
Im Jahr 2025 präsentiert sich Schloss Colditz nicht nur als Ort der Besichtigung, sondern auch als lebendiger Raum für Geschichte und Erinnerungen. Das Schlossmuseum hat am 1. März eine neue Saison eröffnet, die zahlreiche Besucher anlocken soll. Im vergangenen Jahr zählte das Museum über 26.000 Gäste, was die Bedeutung dieses historischen Ortes in der Region unterstreicht. Die vielfältigen Aktivitäten und Angebote, die auf unterschiedliche Zielgruppen abzielen, fördern das Gemeinschaftsgefühl und wecken das Interesse an der Vergangenheit.
Ein zentrales Ereignis, das in diesem Jahr ansteht, ist das 80-jährige Jubiläum der Befreiung des Schlosses. Am 16. April 1945 wurde das Kriegsgefangenenlager Colditz befreit, ein historisches Datum, das jetzt mit einer Fotoausstellung des berühmten Fotografen Robert Capa gewürdigt wird. Diese Ausstellung wird nicht nur im Schloss, sondern auch im nahegelegenen Capa-Haus in Leipzig gezeigt und bietet eine wertvolle visuelle Dokumentation des Kriegsendes. Zudem wird an diesem besonderen Tag ein ökumenischer Gottesdienst in der Schlosskapelle stattfinden, der die Bedeutung der Befreiung für die Gemeinde und die Geschichtsbewahrung hervorhebt.
Das Schloss selbst bietet den Besuchern eine neu gestaltete Erlebnistour, die auf 1.300 Quadratmetern insgesamt 300 Exponate umfasst. Besucher erhalten Einblick in 500 Jahre Schlossgeschichte, wobei besonderes Augenmerk auf die interessante Zeit der Renaissance und die Ära des Zweiten Weltkriegs gelegt wird. Diese Epoche ist besonders bemerkenswert, da sie das Schloss zu einem Gefängnis für hochrangige Offiziere der Westalliierten machte. Die zahlreichen Fluchtversuche aus Colditz haben nicht nur die Geschichte des Schlosses geprägt, sondern auch einen legendären Ruf in Großbritannien erlangt.
Familien und Kinder stehen im Mittelpunkt des Programms für die Saison. Neue Führungen, die speziell für Familien gestaltet sind, vermitteln spannende Anekdoten und die Geschichten aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich dem Weisen. Monatliche Familienführungen sind dabei nicht nur informativ, sondern auch darauf ausgelegt, das Interesse der jüngeren Generation für die Geschichte zu wecken. Der Eintrittspreis ist mit 10 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder moderat gehalten, was den Zugang zur Geschichte für alle Altersgruppen erleichtert.
Die Öffnungszeiten des Schlosses variieren je nach Jahreszeit: Im März und November lädt das Schloss von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 10 bis 16 Uhr, zur Erkundung ein. Während der Hauptsaison von April bis Oktober stehen den Besuchern erweiterte Öffnungszeiten zur Verfügung, um die zahlreichen Angebote besser nutzen zu können.
Insgesamt symbolisiert das Jahr 2025 für Schloss Colditz nicht nur ein weiteres Kapitel in seiner langen Geschichte, sondern auch einen Schritt in Richtung einer lebendigeren und zugänglicheren Vermittlung von historischem Wissen. Die Bemühungen um familienfreundliche Angebote und die Auffrischung der Führungen sind klare Ansätze, um das Bewusstsein für die regionale Geschichte bei Jung und Alt zu fördern.
Für weitere Informationen und Buchungen besuchen Sie bitte: www.schloss-colditz.de
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR – Tourismus
Andreas Schmidt
Tel.: +49 (0)341 7104-310
E-Mail: presse@ltm-leipzig.de