Bundesweite

  • 24. Okt.20:13 Uhr Allgemein

    Bundesweite Drohungen – Sachsen erwartet weitere Fälle: Bildungseinrichtungen in Leipzig müssen evakuiert werden und Kinder erleiden Panikattacken

    Bundesweite Drohungen – Sachsen erwartet weitere Fälle Artikel anhören • 3 Minuten Bildungseinrichtungen müssen evakuiert werden und Kinder erleiden Panikattacken. Was steckt hinter den Drohungen gegen Einrichtungen in der gesamten Bundesrepublik? Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser, Erst wird weißes Pulver in Briefumschlägen verschickt, nun sind es Bombendrohungen. Die Sicherheitskräfte auch in Leipzig und Sachsen kommen nicht zur Ruhe. Klar, in der Regel ist es falscher Alarm. Die Einsatzkräfte werden bei den vielen Notrufen gebunden und fehlen so an anderer Stelle. Immer wieder spielt bei den Betroffenen die Angst vor einer wirklichen Gefahrenlage mit. Am Dienstag mussten die Beamten gleich…

  • 6. März15:14 Uhr Gesundheit

    Bundesweite Krankenhauskrise: Stadt Leipzig stützt Klinikum St. Georg mit Gesellschafterkredit

    Bundesweite Krankenhauskrise: Stadt Leipzig stützt Klinikum St. Georg mit Gesellschafterkredit Um die bestmögliche medizinische Versorgung in Leipzig weiterhin zu gewährleisten, gewährt die Stadt Leipzig als Gesellschafter der Klinikum St. Georg gGmbh jetzt eine Kreditlinie in Höhe von 100 Millionen Euro. Bundesweit sehen sich die Kliniken mit finanziellen Risiken konfrontiert. Sowohl die Folgen der Corona-Pandemie als auch die hohen Energiekosten und die Inflation drücken massiv auf die Zahlen. Laut der Deutschen Krankenhausgesellschaft bewerten nur sechs von hundert Kliniken ihre wirtschaftliche Lage als gut. Das Leipziger Klinikum St. Georg bleibt von dieser deutschlandweiten Entwicklung nicht verschont. Um die bestmögliche medizinische Versorgung in…

  • 15. Nov.14:38 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft

    Bundesweite kostenlose Orientierungsberatung „Schutzrechtsstrategien für den Mittelstand“ vom 20. bis 24. September 2021 – Stadt Leipzig

    Unter dem Titel „Schutzrechtsstrategien für KMU“ findet in der Woche vom 20. bis 24. September 2021 an sechzehn Standorten in deutschen Patentinformationszentren eine Orientierungsberatung (keine Rechtsberatung) statt. Das Konzept der Aktionswoche wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) gemeinsam mit PIZnet im Rahmen des EU-Projekts VIP4SME entwickelt und findet bereits in den vergangenen vier Jahren großen Anklang. Individuelle Beratung für jedes Unternehmen Im Rahmen der Aktionswoche erhalten Unternehmen eine kostenlose, neutrale und vertrauliche Beratung zur Wertschöpfung und Vermeidung von Risiken im Umgang mit geistigem Eigentum („Intellectual Property“, IP). In den rund zweistündigen Orientierungsgesprächen analysieren Experten der Patentinformationszentren die unternehmensspezifische IP-Situation.…

  • 6. Sep.13:48 Uhr Wirtschaft und Wissenschaft

    Bundesweite kostenlose Orientierungsberatung „Schutzrechtsstrategien für den Mittelstand“ vom 20. bis 24. September 2021 – Stadt Leipzig

    Unter dem Titel „Schutzrechtsstrategien für KMU“ findet in der Woche vom 20. bis 24. September 2021 an sechzehn Standorten in deutschen Patentinformationszentren eine Orientierungsberatung (keine Rechtsberatung) statt. Das Konzept der Aktionswoche wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) gemeinsam mit PIZnet im Rahmen des EU-Projekts VIP4SME entwickelt und findet bereits in den vergangenen vier Jahren großen Anklang. Individuelle Beratung für jedes Unternehmen Im Rahmen der Aktionswoche erhalten Unternehmen eine kostenlose, neutrale und vertrauliche Beratung zur Wertschöpfung und Vermeidung von Risiken im Umgang mit geistigem Eigentum („Intellectual Property“, IP). In den rund zweistündigen Orientierungsgesprächen analysieren Experten der Patentinformationszentren die unternehmensspezifische IP-Situation.…

  • 8. Feb.01:07 Uhr Allgemein

    Schule in Sperrung – Karliczek: „Bundesweite Rückkehr zum vorzeitigen Präsenzunterricht“

    Essen, Berlin. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hält die Eröffnung von Schulen in Regionen mit geringer Koronainfektion derzeit nur für sinnvoll. „Eine landesweite Rückkehr zum mehr oder weniger vollständigen Präsenzunterricht an allen Schulen ist aufgrund der allgemeinen Infektionssituation derzeit wahrscheinlich noch verfrüht“, sagte der CDU-Politiker in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (online / Montag). . Vielleicht kann „ein erster Schritt mit großer Vorsicht unternommen werden“. Karliczek gab zu, dass Homeschooling bei vielen Kindern und Jugendlichen tiefe Spuren hinterlässt: „Die Familien sind erschöpft.“ Daher sollten zumindest regionale Ausnahmen berücksichtigt werden. Wenn über einen längeren Zeitraum ein geringeres Infektionsniveau festgestellt wird, kann „ein persönlicher Unterricht…