Bayerischer Bahnhof
-
1. Nov.00:11 Uhr Bauen & Wohnen
Entwurf des Bebauungsplans Nr. 397.1 für ein neues Stadtquartier in Leipzig-Mitte und Leipzig-Süd zur öffentlichen Auslegung
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Nr. 397.1 „Stadtraum Bayerischer Bahnhof – Stadtquartier Lößniger Straße“ Im Gebiet südlich des S-Bahn-Haltepunkts „Leipzig Bayerischer Bahnhof“ bis zur Kurt-Eisner-Straße ist die Entwicklung eines kompakten Stadtquartiers mit Wohn- und Gewerbenutzungen, einer KiTa und einem Stadtteilpark geplant. Um diese Entwicklung zu ermöglichen, wird der Bebauungsplan Nr. 397.1 aufgestellt. Im Rahmen des Bauleitplanverfahrens können Bürgerinnen und Bürger bis zum 30. November 2023 ihre Stellungnahme zum Planentwurf abgeben. Geltungsbereich Der Bebauungsplan Nr. 397.1 „Stadtraum Bayerischer Bahnhof – Stadtquartier Lößniger Straße“ betrifft das Gebiet südlich des Bayerischen Bahnhofs in den Leipziger Ortsteilen Zentrum-Süd, Zentrum-Südost und Südvorstadt. Die Grenzen des Planungsgebietes…
-
27. Okt.15:20 Uhr Bauen & Wohnen
Bürgerforum diskutiert über die Entwicklung des Quartiers Lößniger Straße am Bayerischen Bahnhof
Bayerischer Bahnhof: Bürgerforum zum Quartier Lößniger Straße Das Quartier Lößniger Straße auf dem Gebiet des ehemaligen Bayerischen Bahnhofs nimmt planerisch konkrete Formen an: 1.300 Wohneinheiten plant die Buwog Bauträger GmbH auf dem Areal in der Südvorstadt, 30 Prozent davon werden als mietpreis- und belegungsgebundener Wohnungsbau gefördert. Das neue Quartier soll als autoreduziertes Viertel mit umweltverträglichen und innovativen Mobilitätsformen entwickelt werden. Welche Pläne der Vorhabenträger hat und wie der aktuelle Arbeitsstand ist, präsentieren die BUWOG und Vertreterinnen der Stadt Leipzig am Mittwoch, 8. November 2023, ab 18 Uhr im Speisesaal des Evangelischen Schulzentrums (Schletterstraße 7, 04107 Leipzig). Zum inzwischen fünften Bürgerforum…
-
15. Nov.17:30 Uhr Jugend Familie und Soziales
Bauentscheidung für die Sechsfeldsporthalle am Dösner Weg – Stadt Leipzig
Die entsprechende Verwaltungsvorlage wurde von den Abteilungen Stadtentwicklung und Bauen sowie Jugend, Schule und Demokratie erstellt. Es ist geplant, dass der Stadtrat in seiner November-Sitzung darüber entscheidet. Für den Neubau im Passivhaus-Standard werden Kosten von rund 21,8 Millionen Euro erwartet. Geplant sind rund 5,2 Millionen Euro Fördermittel des Freistaates Sachsen. Baubeginn ist im Herbst 2022, Fertigstellung bereits 2024. Sportplatz auf dem Dach Die Sporthalle soll am Südrand des zukünftigen Geländes entstehen. Das Innere des Gebäudes gliedert sich in zwei Dreifeldsporthallen, die über einen gemeinsamen Erschließungsgang vom Campusvorplatz aus erschlossen werden können. Der Neubau wird eingeschossig in den Boden versenkt und…
-
11. Okt.10:20 Uhr Jugend Familie und Soziales
Bauentscheidung für die Sechsfeldsporthalle am Dösner Weg – Stadt Leipzig
Die entsprechende Verwaltungsvorlage wurde von den Abteilungen Stadtentwicklung und Bauen sowie Jugend, Schule und Demokratie erstellt. Es ist geplant, dass der Stadtrat in seiner November-Sitzung darüber entscheidet. Für den Neubau im Passivhaus-Standard werden Kosten von rund 21,8 Millionen Euro erwartet. Geplant sind rund 5,2 Millionen Euro Fördermittel des Freistaates Sachsen. Baubeginn ist im Herbst 2022, Fertigstellung bereits 2024. Sportplatz auf dem Dach Die Sporthalle soll am Südrand des zukünftigen Geländes entstehen. Das Innere des Gebäudes gliedert sich in zwei Dreifeldsporthallen, die vom Campusvorplatz über einen gemeinsamen Erschließungsgang erschlossen werden. Der Neubau wird eingeschossig in den Boden versenkt und erhält auf…
-
5. Nov.16:46 Uhr Bauen & Wohnen
Ausstellung über den Stadtraum des Bayerischen Bahnhofs im Stadtbüro – Stadt Leipzig
Aufgrund der aktuellen Situation müssen die Kontaktdaten aller Ausstellungsbesucher aufgezeichnet werden. Alle Leipziger werden gebeten, einen Besuch zu vermeiden, wenn sie sich misshandelt und krank fühlen. Vor Ort sind die Plätze auf maximal fünf Gäste begrenzt – es kann Wartezeiten geben. Die Abstands- und Hygienevorschriften sowie die relevanten Informationen der Mitarbeiter sind zu beachten. Das Tragen einer Maske ist obligatorisch. Das Stadtbüro am Burgplatz 1 (Zufahrt über die Markgrafenstraße 3) ist Ausgangspunkt für Leipziger, die sich engagieren oder informieren möchten, und bietet zudem eine Plattform für Öffentlichkeitsbeteiligung und Engagement. Das Stadtbüro-Team beantwortet Fragen zum Angebot unter der Telefonnummer 0341 123-2010…
-
27. Okt.07:18 Uhr Bürgerbeteiligung
Bürgerforum Bayerischer Bahnhof am 5. Oktober 2020 – live und digital
Parallel zur Veranstaltung im Kupfersaal gibt es eine Ausstellung über den Stadtraum des Bayerischen Bahnhofs. Bürger, Interessenten und politische Vertreter können direkt mit den Projektverantwortlichen sprechen. Fragen zum Bauprojekt können auch vor und während der Veranstaltung per E-Mail an haben@bayerischerbahnhofleipzig.de gesendet werden und werden in das Bürgerforum aufgenommen. Die Anzahl der Gäste vor Ort in der Kupferhalle ist aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften leider begrenzt. Die Registrierung ist bis zum 4. Oktober 2020 geöffnet möglich über Online-Formular. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird auch live im Internet übertragen, und die Aufzeichnung wird nach dem Informationsabend noch verfügbar sein. Der Link…