Revolution in Schönau: Bayerns größte PV-Carport-Anlage eröffnet!

Schönau am Königssee, Deutschland - Am 23. Mai 2025 wurde in Schönau am Königssee die größte Photovoltaik-Carportanlage mit öffentlicher Ladeinfrastruktur in Bayern feierlich eröffnet. Dieses zukunftsweisende Projekt, initiiert von der Watzmann Natur Energie GmbH (WNE), wird in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde umgesetzt. Informationen von bgland24 besagen, dass die Anlage auf einer bereits versiegelten Fläche errichtet wurde, wodurch Umweltressourcen geschont werden. Teil der Eröffnungsfeier waren unter anderem Bayerns Staatsministerin Michaela Kaniber und Bürgermeister Hannes Rasp.
Die Dachfläche der Carportanlage umfasst 4700 Quadratmeter und bietet Platz für bis zu 273 Fahrzeuge. Mit einer installierten Gesamtleistung von 550 kWp erzeugen die Solarmodule vor Ort bereits 59.310 kWh Strom. Rund 70 Prozent dieses Stroms fließt direkt in die geparkten Elektroautos, während die restliche Energie in das öffentliche Netz eingespeist wird. Laut energie-experten wird allerdings die Vergütung des Solarstroms von Carports oft als unklar betrachtet. Hierbei spielen die Zweckbestimmung des Carports und die Art der installierten Solaranlage eine entscheidende Rolle.
Moderne Infrastruktur und Auszeichnung
Die Anlage bietet zudem 62 Ladepunkte, die mit je 11 kW Ladeleistung ausgestattet sind, sowie 12 Lademöglichkeiten für E-Bikes und zwei barrierefreie Ladeplätze. Neben der Nachhaltigkeit der Carportanlage sind auch ein Energiespeichersystem und Platz für zusätzliche Ladestationen eingeplant. Dieses innovative Projekt wurde mit dem Solarpreis 2024 des Berchtesgadener Lands ausgezeichnet, wobei das Preisgeld von 1.000 Euro an die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. gespendet wurde.
Die Gemeinde ist nicht nur mit dieser nachhaltigen Energielösung aktiv, sondern plant auch weitere Investitionen: Die Modernisierung der Tourist-Info, die Installation einer LED-Tafel sowie die Erneuerung der Infrastruktur für den Festplatz und eine digitale Tafel für Bushaltestellen stehen auf der Agenda. Alle Maßnahmen werden ohne zusätzliche Förderung und ohne Schulden finanziert. Die Nutzung des Carports wird voraussichtlich kostenpflichtig sein.
Photovoltaik als Schlüsseltechnologie in Bayern
Bayern ist bereits führend im Einsatz von Photovoltaik-Anlagen, wie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie feststellt. Ende 2024 wird es über 1,1 Millionen Photovoltaikanlagen mit mehr als 26 Gigawatt installierter Leistung geben. Im Jahr 2023 haben die bayerischen Solaranlagen 16,1 TWh Strom erzeugt, was einer Steigerung von rund 37 % innerhalb der letzten fünf Jahre entspricht. Diese positiven Entwicklungen werden durch die Förderung innovativer Pilotprojekte und Initiativen zur Energiewende im Freistaat unterstützt, wie Informationen von stmwi.bayern.de zeigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neu eröffnete Photovoltaik-Carportanlage in Schönau am Königssee nicht nur eine umweltfreundliche Energieversorgung sichert, sondern auch als Vorzeigeprojekt für die Integration erneuerbarer Energien in den Alltag dient.
Details | |
---|---|
Ort | Schönau am Königssee, Deutschland |
Quellen |