Stromausfall in Schönau: Wartungsarbeiten bis 14 Uhr heute!

Schönau a. Königssee: Stromausfall am 27.05.2025 wegen Wartungsarbeiten durch Bayernwerk. Infos und Kontakt für Meldungen.
Schönau a. Königssee: Stromausfall am 27.05.2025 wegen Wartungsarbeiten durch Bayernwerk. Infos und Kontakt für Meldungen. (Symbolbild/Mein Leipzig)

Schönau a. Königssee, 83471, Deutschland - Am 27. Mai 2025 wird in Schönau a. Königssee, Bayern, ein vorübergehender Stromausfall erwartet. Wie news.de berichtet, sind die Unterbrechungen auf Wartungsarbeiten der Bayernwerk Netz GmbH zurückzuführen, die von 12:00 Uhr bis voraussichtlich 14:00 Uhr andauern werden. Betroffen ist der Umkreis von etwa 1 km rund um den Moosweg in Oberschönau im Landkreis Berchtesgadener Land.

Stromausfälle in Deutschland sind im Allgemeinen eher selten und betreffen die Haushalte im Durchschnitt nur wenige Minuten jährlich. Das Stromnetz ist überwiegend resistent gegen größere Störungen, wobei die meisten Unterbrechungen lokal begrenzt sind. Bayernwerk setzt alles daran, die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten und durch die geplanten Wartungsarbeiten die Infrastruktur zu verbessern.

Wartungsarbeiten und Versorgungssicherheit

Die Bayernwerk AG, ein Tochterunternehmen des E.ON-Konzerns, stellt nicht nur die Strom- und Gasnetze bereit, sondern bietet auch umfassende Lösungen für Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen an. Mit rund 2.900 Mitarbeitern unterstützt das Unternehmen über 1.200 Kommunen in Bayern bei der Energiewende. mynewsdesk.com hebt hervor, dass die Gesellschaftliches Engagement der Bayernwerk AG sich in Bereichen wie Schule und Jugend, Tradition und Kultur sowie Ökologie erstreckt.

Der aktuelle Stromausfall in Schönau ist ein Beispiel dafür, wie wichtig regelmäßige Wartungsarbeiten sind, um die langfristige Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Verbraucher werden gebeten, Störungen während des Wartungsfensters über die Störungsauskunft des Netzbetreibers zu melden. Dabei wird darauf hingewiesen, dass Stromunterbrechungen im Normalfall keinen Notfall darstellen und Notrufnummern lediglich im Ernstfall genutzt werden sollten.

Die Entwicklung der Stromerzeugung in Bayern

Die Erzeugung von Strom in Bayern zeigt, laut stmwi.bayern.de, im Jahr 2023 eine interessante Entwicklung. Insgesamt wurden 60,7 Terawattstunden (TWh) Strom erzeugt, was einen Rückgang von 7,9 TWh im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Hauptursache für diesen Rückgang war die Abschaltung des Kernkraftwerks Isar 2 am 15. April 2023.

Zusätzlich gab es einen leichten Rückgang bei der Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern. Im Gegensatz dazu erreichte die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien mit 42,7 TWh einen neuen historischen Höchststand. Dabei kamen rund 70,4 % des gesamten Stroms in Bayern aus erneuerbaren Quellen, was die Fortschritte in der Energiewende in der Region unterstreicht. Besonders die Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft trugen zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien bei.

Details
Ort Schönau a. Königssee, 83471, Deutschland
Quellen