Timo Werner: RB Leipzig drängt zur Entscheidung über Zukunft!
RB Leipzig plant, Timo Werner aus dem Kader zu streichen. Der Stürmer hat Angebote aus der MLS, bleibt aber unsicher.

Timo Werner: RB Leipzig drängt zur Entscheidung über Zukunft!
Nach seiner Hochzeit auf Mallorca kehrte Timo Werner (29) zurück nach London, während ihn in der britischen Hauptstadt Temperaturen um 20 Grad und Regen erwarten. Trotz eines weiterhin gültigen Vertrages bis 2026 hat der Spieler offenbar keine sportliche Zukunft bei RB Leipzig. Der Bundesligist hat dem Stürmer mitgeteilt, dass er nicht mehr für die Mannschaft eingeplant ist. Dies bedeutet in der Praxis, dass Werner auch nicht in den bevorstehenden Testspielen eingesetzt wird. Am Freitag ist er zwar zu Leistungstests im RB-Trainingszentrum in Leipzig erwartet, jedoch steht seine Zukunft am Verein auf der Kippe.
Wie Bild berichtet, verdienen die besten Spieler von RB Leipzig jährlich bis zu 10 Millionen Euro. Timo Werner gehört zu den bestbezahlten Spielern des Klubs, doch der Verein möchte ihn von der Gehaltsliste streichen. Laut einem Bericht von Yahoo Sports steht der Klub unter Druck, eine Lösung zu finden, um Werners hohes Gehalt zu vermeiden. Bei dem aktuellen Geplänkel wäre eine Einigung zwischen ihm und dem Verein wünschenswert, da die beiden Parteien in der Vergangenheit gemeinsame Erfolge feiern konnten.
Die Wechseloptionen von Timo Werner
Der einzige Verein, mit dem Werner in Verbindung gebracht wird, sind die New York Red Bulls in der Major League Soccer (MLS). Berichten zufolge haben die Red Bulls ihm ein Angebot über zweieinhalb Jahre bis Ende 2027 unterbreitet. Die finanzielle Perspektive wäre für Werner ansprechend, da er in New York bis zu 4 Millionen Euro pro Jahr verdienen könnte. Allerdings wurde dieses erste Angebot von Werner und seinen Beratern abgelehnt, was die Verhandlungen bisher erschwert.
Aktuell übt RB Leipzig Druck auf den Stürmer aus, schnell einen neuen Verein zu finden. Ein Wechsel scheint notwendig, da der Klub plant, Werner im Falle eines Verbleibs nicht mehr zu berücksichtigen. Sollte er sich gegen einen Transfer entscheiden und seinen Vertrag im Verein aussitzen, wird er wahrscheinlich im Kader nicht mehr berücksichtigt, was für einen Spieler seiner Qualität eine unglückliche Situation darstellt.
Das Comeback von Timo Werner zu RB Leipzig war sowohl von Hoffnungen als auch von Erwartungen geprägt. Doch das sich anbahnende Ende seiner Zeit bei den Sachsen steht nun in starkem Kontrast zu seinen früheren Leistungen, die den Klub in die oberen Regions der Bundesliga führten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Zukunft beider Seiten sein.