Verkehrschaos durch A14-Bau: Massive Sperrungen in Wittenberge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bauarbeiten an der A14 führen zu Verkehrseinschränkungen zwischen Wittenberge und Seehausen im Oktober 2025. Umleitungen eingerichtet.

Bauarbeiten an der A14 führen zu Verkehrseinschränkungen zwischen Wittenberge und Seehausen im Oktober 2025. Umleitungen eingerichtet.
Bauarbeiten an der A14 führen zu Verkehrseinschränkungen zwischen Wittenberge und Seehausen im Oktober 2025. Umleitungen eingerichtet.

Verkehrschaos durch A14-Bau: Massive Sperrungen in Wittenberge!

Im Oktober 2025 kommt es aufgrund von Bauarbeiten an der Autobahn A14 zu signifikanten Verkehrseinschränkungen für Autofahrer zwischen Wittenberge und Seehausen. Die MAZ Online berichtet, dass die Bundesstraße B189 nördlich des Abzweigs Vielbaum bis nördlich des Abzweigs Geestgottberg voll gesperrt wird. Diese Vollsperrung findet von Mittwoch, dem 8. Oktober, um 7 Uhr bis Donnerstag, den 9. Oktober, um 17 Uhr statt.

Für die Umleitung wurden alternative Routen ausgeschildert, die über die Landesstraße L2, die Landesstraße L38 sowie die Kreisstraße K1020 führen. Zudem kommt es an den Tagen Montag, den 6. Oktober, Dienstag, den 7. Oktober, und Freitag, den 10. Oktober, zu halbseitigen Sperrungen der B189 in Höhe des Abzweigs Geestgottberg. Diese halbseitige Sperrung wird von 7 bis 18 Uhr gelten und der Verkehr soll mithilfe von Ampeln an der Baustelle geleitet werden. Die Baumaßnahmen sind erforderlich, um Brückenarbeiten durchzuführen, die in Zusammenhang mit der Nordverlängerung der A14 stehen.

Langfristige Auswirkungen für die Anwohner

Die Auswirkungen der Bauarbeiten sind nicht nur kurzfristiger Natur. Tagesschau berichtet, dass der alte Elbbrücke der B189 bei Wittenberge abgerissen und neu gebaut wird. Ab Mitte 2026 soll der Verkehr über die unvollständige A14-Brücke geleitet werden. Dies wird für Anwohner in den umliegenden Dörfern, wie Beuster, Losenrade, Geestgottberg und Wahrenberg, erhebliche Umwege und längere Fahrzeiten zur Folge haben.

Bürgermeister Rüdiger Kloth äußert besorgt, dass die verlegte Bundesstraße für Autofahrer aus den betroffenen Dörfern schwerer erreichbar sein könnte. Viele Einwohner pendeln täglich nach Wittenberge zur Arbeit, und lokale Unternehmen sind auf die Elbquerung angewiesen. Kloth fordert zusätzliche Einfahrten, hat jedoch bisher keine Unterstützung von den verantwortlichen Stellen erhalten.

Projektdetails und Zeitrahmen

Der Abschnitt der A14 zwischen Seehausen und Wittenberge wird eine Länge von 10,8 Kilometern haben, wobei die neue Elbe-Brücke etwa 1,1 Kilometer misst. Laut Holger Behrmann, Gesamt-Projektleiter der Deges, wird es nach der Freigabe der ersten Richtungsfahrbahn ein Jahr dauern, bis die andere Seite der Brücke fertiggestellt ist. Er stellt zudem klar, dass es keine Finanzierungsprobleme geben wird und ein Baustopp ausgeschlossen ist.

Die A14 wird eine entscheidende Rolle im ostdeutschen Autobahnnetz spielen, da sie die größte noch bestehende Lücke schließt. In den kommenden Jahren entstehen insgesamt 155 Kilometer Autobahn durch die Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Die Entwicklungen erfordern jedoch sowohl Geduld als auch Flexibilität von den Anwohnern und Nutzern der B189.