Neuer Radweg zwischen BMW-Werk und Hohenheida: Bau beginnt jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Leipzig beginnt den Bau eines neuen Radwegs zwischen dem BMW-Werk Seehausen und Hohenheida bis Februar 2026.

Leipzig beginnt den Bau eines neuen Radwegs zwischen dem BMW-Werk Seehausen und Hohenheida bis Februar 2026.
Leipzig beginnt den Bau eines neuen Radwegs zwischen dem BMW-Werk Seehausen und Hohenheida bis Februar 2026.

Neuer Radweg zwischen BMW-Werk und Hohenheida: Bau beginnt jetzt!

In Leipzig steht der Bau eines neuen Geh- und Radwegs zwischen dem BMW-Werk in Seehausen und Hohenheida bevor. Die Arbeiten beginnen nach Informationen von LVZ am 22. September 2025. Dieser neue Radweg ist Teil eines Projekts, das nicht nur die Verkehrsanbindung, sondern auch die Umweltqualität in der Region verbessern soll.

Zunächst wird der Seitenraum gerodet und auf möglicherweise vorhandene Kampfmittel untersucht, eine Maßnahme, die in der Bauvorbereitung unentbehrlich ist. Zeitgleich wird eine neue Trinkwasserleitung verlegt, um die Wasserversorgung von Hohenheida zu optimieren. Die Stadt Leipzig plant, den Radweg größtenteils im Seitenraum zu bauen, sodass die Straße vorerst weiterhin befahrbar bleibt.

Details zum Bauablauf

Der Bau erfolgt in mehreren Phasen. Im zweiten Bauabschnitt wird eine Querungshilfe in Hohenheida errichtet, die den Überweg für Fußgänger verkürzt und die Sicherheit erhöht. Der Zustand der Fahrbahn wird generalüberholt, und neue Leitplanken werden aufgestellt. Zudem ist geplant, während der Bauarbeiten insgesamt 18 neue Bäume zu pflanzen und nicht mehr benötigte Straßenflächen zu entsiegeln. Letztere Maßnahme trägt zur Verbesserung der Umweltqualität bei, wie auch L-IZ hervorhebt.

Während der Bauzeit wird die Straße zwischen dem BMW-Gelände und Hohenheida vollständig gesperrt. Autofahrer müssen über Göbschelwitz ausweichen; die Buslinie 82 wird während dieser Phase über Merkwitz umgeleitet. Informationen zu aktuellen Änderungen werden sowohl online als auch an den Haltestellen bereitgestellt. Die genauen Termine für die Vollsperrung sind derzeit noch offen.

Finanzierung und Fertigstellung

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf knapp eine Million Euro, wovon die Stadt Leipzig rund die Hälfte übernimmt. Weitere Mittel kommen aus dem Haushalt des Sächsischen Landtags. Der Abschluss der Bauarbeiten und damit die Fertigstellung des neuen Radwegs sind für Februar 2026 geplant, berichten sowohl LVZ als auch L-IZ.