Leipzigs Crowdfunding-Erfolg: 1,7 Mio. Euro für soziale Projekte!
Mölkau: Engagement in Leipzig fördert Teilhabe für Seh- und Hörbehinderte. Crowdfunding-Projekte unterstützen Kultur und Sport.

Leipzigs Crowdfunding-Erfolg: 1,7 Mio. Euro für soziale Projekte!
Die Unterstützung lokaler Projekte liegt den Leipziger:innen am Herzen. Dies zeigt das beeindruckende Engagement bei verschiedenen Crowdfunding-Initiativen, die nicht nur kreative, sondern auch soziale und sportliche Projekte fördern. Nina Kühne, die für DOK Leipzig spricht, berichtete kürzlich über den Erfolg ihrer eigenen Crowdfunding-Aktion, bei der innerhalb von 44 Tagen 156 Unterstützer gewonnen wurden, die insgesamt 12.242 Euro beisteuerten. Diese Mittel sind dafür vorgesehen, seh- und hörbehinderten Menschen den Zugang zu Veranstaltungen des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm zu ermöglichen. Dies stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion dar, wie Kühne betont.
Diese Fortschritte sind jedoch nicht isoliert zu betrachten. Die Leipziger Crowd, eine Plattform, die 2017 ins Leben gerufen wurde, hat sich als Schlüsselinstrument für die Förderung vieler solcher Initiativen erwiesen. Mit dem Ziel, sowohl soziale als auch kulturelle Projekte zu unterstützen, hat die Plattform mittlerweile fast 1,5 Millionen Euro verteilt und über 110 erfolgreiche Sponsorings in verschiedenen Bereichen, darunter Sport und Ökologie, ermöglicht. Über 12.500 Unterstützer haben sich zusammengeschlossen, um diese Projekte zu realisieren. Wie die Leipziger Crowd auf ihrer Website erklärt, können Gelder demokratisch verteilt und durch private Unterstützung aus dem Fördertopf der L-Gruppe bezuschusst werden.
Erfolge im Sport: Der 1. FC Lokomotive Leipzig
Besonders bemerkenswert ist der Erfolg des 1. FC Lokomotive Leipzig, dessen Sprecher Stephan Guth den positiven Einfluss des Crowdfunding-Ansatzes hervorhebt. Insgesamt haben die Projekte des Clubs stolze 232.911,78 Euro eingebracht. Dies setzt sich zusammen aus 107.384 Euro für den Ausbau eines Kunstrasens, 2.122 Euro für kippsichere Kleinfeldtore und 123.405,78 Euro für das Projekt 3. Liga. Guth hebt hervor, wie wichtig die Gemeinschaft und die Unterstützung durch die Crowdfunding-Plattform der Leipziger Gruppe dabei sind.
Die Leipziger Crowd zeichnet sich nicht nur durch die finanzielle Unterstützung aus, sondern hat auch aktiv eine Crowdfunding-Aktion zur Soforthilfe für die Ukraine initiiert. Diese Maßnahme zielt darauf ab, eine koordinierte Hilfe für die prekäre Situation in Osteuropa zu leisten. Insgesamt wurden in diesem Rahmen 609.869 Euro gesammelt – ein beeindruckender Betrag, der weit über einen Euro pro Leipziger:in entspricht.
Ein nachhaltiges Engagement
Seit ihrer Gründung hat die Leipziger Crowd über 150 Projekte erfolgreich abgeschlossen, bei denen mehr als 15.800 Unterstützer insgesamt über 1,7 Millionen Euro gespendet haben. Das Engagement für lokale Initiativen spiegelt sich nicht nur in den gesammelten Beträgen wider, sondern auch in der aktiven Beteiligung der Bürger:innen an der Gestaltung ihrer Gemeinschaft. Das stetige Wachstum und die zunehmende Beliebtheit der Plattform zeigen, wie wichtig solche Unterstützungssysteme für die Stadtentwicklung und das soziale Miteinander sind.
Obwohl unterschiedliche Themen angesprochen werden, vereint alle diese Projekte das Ziel, Leipzig zu einem inklusiveren und unterstützenden Ort für alle zu machen. Das Engagement, das hier in Form von Crowdfunding sichtbar wird, könnte als Modell für andere Städte dienen und zeigt die Kraft der Gemeinschaft in Leipzig.
Für weitere Informationen zu diesen Erfolgsgeschichten besuchen Sie bitte L.de oder die Leipziger Crowd.