Holzdiebstahl im Stendaler Raum: Ermittlungen laufen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24.09.2025 gab es in Seehausen mehrere Vorfälle, darunter Holzdiebstahl und einen Auffahrunfall. Kriminalpolizei ermittelt.

Am 24.09.2025 gab es in Seehausen mehrere Vorfälle, darunter Holzdiebstahl und einen Auffahrunfall. Kriminalpolizei ermittelt.
Am 24.09.2025 gab es in Seehausen mehrere Vorfälle, darunter Holzdiebstahl und einen Auffahrunfall. Kriminalpolizei ermittelt.

Holzdiebstahl im Stendaler Raum: Ermittlungen laufen!

Am 24. September 2025 meldete die Polizei in Stendal mehrere Vorfälle, die die Bürger der Region in Atem halten. Besonders ein Vorfall sticht hervor: Ein Holzdiebstahl, der am 22. September im Chausseehaus Hassel, Feldweg, stattfand. Unbekannte Täter entwendeten eine Menge Holz, wodurch ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich entstand. Die Kriminalpolizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen, denn Holzdiebstahl ist in Deutschland eine Straftat, die als Eigentumsdelikt betrachtet wird, wie isteshaltbar.de erläutert.

Das Einsammeln von Holz darf in der Regel nur mit Genehmigung des Grundstücksbesitzers erfolgen. Auf Grundstücken der öffentlichen Hand sowie in Wäldern sind entsprechende Regelungen einzuhalten, die unter bestimmten Bedingungen das Sammeln von Holz ermöglichen. In den meisten Fällen wird der Diebstahl jedoch strafrechtlich verfolgt, da das Holz dem Grundstückseigentümer gehört.

Weitere Vorfälle in Stendal

Am 23. September wurde ein weiterer Vorfall im Gewerbegebiet Seehausen gemeldet. Unbekannte entwendeten Elektroschrott von einem Firmengelände. Die genaue Schadenshöhe ist bislang unbekannt, auch hier hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Insbesondere die zunehmenden Meldungen über Diebstahl in diesem Bereich werfen ein Schlaglicht auf die Sicherheitslage in der Region.

Am heutigen Tag, dem 24. September, ereignete sich zudem ein Auffahrunfall auf der B190 in Seehausen. Ein 56-jähriger Lastkraftwagenfahrer musste an einer roten Ampel halten, was von einem 53-jährigen Nissan-Fahrer übersehen wurde, der auffuhr. Der Lastkraftwagenfahrer zog sich leichte Verletzungen zu, während an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden entstand. Das Personenkraftwagen musste abgeschleppt werden.

Und noch ein Vorfall ereignete sich heute: In Stendal, Scharnhorststraße, wurde ein 21-jähriger E-Roller-Fahrer während einer Verkehrskontrolle angehalten. Er fuhr ohne Versicherungskennzeichen, ein Drogenschnelltest fiel positiv auf Kokain aus. Seine Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Gegen den jungen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren eingeleitet.

Die zunehmenden Meldungen über solche Vorfälle verdeutlichen, dass sowohl Eigentumsschutz als auch Verkehrssicherheit in Stendal und Umgebung hohe Priorität haben. Die Polizei arbeitet intensiv daran, die Kriminalität in der Region zu bekämpfen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.