Rohrbruch sorgt für Chaos: 10.000 Haushalte in Leipzig ohne Wasser!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rohrbruch in Leipzig-Grünau am 24.09.2025 führte zu Wasserausfällen und Überschwemmungen. Betroffene Schulen und Reparaturarbeiten betroffen.

Rohrbruch in Leipzig-Grünau am 24.09.2025 führte zu Wasserausfällen und Überschwemmungen. Betroffene Schulen und Reparaturarbeiten betroffen.
Rohrbruch in Leipzig-Grünau am 24.09.2025 führte zu Wasserausfällen und Überschwemmungen. Betroffene Schulen und Reparaturarbeiten betroffen.

Rohrbruch sorgt für Chaos: 10.000 Haushalte in Leipzig ohne Wasser!

Am 24. September 2025 kam es in Leipzig zu einem erheblichen Vorfall, als ein Hauptwasserrohr in der Alten Salzstraße brach. Dieser Rohrbruch führte zu massiven Überschwemmungen im Westen der Stadt und im angrenzenden Markranstädt. Rund 10.000 Haushalte waren vorübergehend ohne Wasserversorgung, ein Umstand, der zahlreiche Anwohner und Einrichtungen betraf. Die betroffenene Schulgebäude, insbesondere die Arwed-Rossbach-Schule, mussten aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, wie tag24 berichtet.

Nach ersten Meldungen gingen die Wasserwerke-Mitarbeiter um 9:30 Uhr zur Ursachensuche nach Lausen, Grünau und Markranstädt. Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass es in der Alten Salzstraße zu größeren Problemen gekommen war, da sich ein großes Loch bildete und der angrenzende Park überflutet wurde. Um 11 Uhr gelang es den Technikern, das Wasser durch Abschiebern umzufleiten und die Versorgungen wiederherzustellen, erläutert die Leipziger Volkszeitung.

Reparaturarbeiten im Gange

Die Reparatur des beschädigten Rohrs ist bereits im Gange, wird jedoch voraussichtlich einige Tage in Anspruch nehmen. Obwohl die Wasserleitung selbst in den kommenden Stunden repariert werden kann, wird die Wiederherstellung der Asphaltoberflächen und anderer betroffener Bereiche bedeutend länger dauern. Eine Baustellenabsperrung wird in den nächsten Tagen erwartet, um die Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.

Techniker und Feuerwehrkräfte waren auch am Nachmittag des Vorfalls vor Ort, um die Reparatur zu unterstützen. Dank ihrer schnellen Reaktionen konnte zum Glück eine Ausweitung der Schäden vermieden werden. Bislang sind keine weiteren betroffenen Schulen bekannt, jedoch wurde der Unterricht in der Arwed-Rossbach-Schule für Mittwoch angekündigt, sobald die Wasserversorgung stabilisiert ist.

Insgesamt bleibt die Situation angespannt, da das Wasser, das in den Park fließ, laut den Angaben der Wasserwerke versickern soll. Die Anwohner und die Stadtverwaltung müssen nun abwarten, wie sich die Lage entwickeln wird und welche weiteren Schritte notwendig sind, um die Infrastruktur wiederherzustellen.