Freiwasser-Meisterschaften in Rostock: Schwimmstars im Wettkampf!

Freiwasser-Meisterschaften in Rostock: Schwimmstars im Wettkampf!
Die 31. Internationalen Deutschen Freiwassermeisterschaften der Masters stehen vor der Tür und werden in vier Tagen, am 22. August, in Rostock eröffnet. Ein Highlight der Veranstaltung sind die beiden Weltmeisterinnen Alisa Fatum-Böker und Cathleen Rund, die sich unter den 248 Aktiven aus 120 Vereinen befinden. Die Wettkämpfe finden im IGA-Park statt, wo die Streckenführung rund um ein Museumsschiff verläuft. Dies verspricht spannende Wettkämpfe in einer einzigartigen Kulisse. Die aktuellen Wassertemperaturen betragen angenehme 21 Grad, was für die Teilnehmer optimale Bedingungen schaffen sollte.
Der erste Wettkampftag beginnt um ca. 14 Uhr mit zwei Männerläufen über 1,25 km, gefolgt von den Frauenrennen, die um ca. 16 Uhr starten werden. Am Samstag stehen dann die Distanzen von 2,5 km und die Staffeln über 3×1,25 km auf dem Programm, während der Sonntag mit einem 5-km-Rennen endet. Parallel zu diesen Meisterschaften finden die Norddeutschen Freiwassermeisterschaften (NDM) mit 100 Aktiven aus 34 Vereinen sowie ein Para-Freiwasserwettbewerb statt, was die Veranstaltung noch vielfältiger macht.
Erfolge in Singapur
Die großen Erfolge von Fatum-Böker und Rund sind frisch in Erinnerung, da beide Schwimmerinnen kürzlich bei den Masters-Weltmeisterschaften in Singapur hervorragende Leistungen zeigten. Fatum-Böker sicherte sich in der Altersklasse 30 (AK30) mit einer Zeit von 45:41.9 Minuten den Titel und damit ihren zweiten WM-Sieg in Folge. Auch Rund überzeugte, indem sie in der AK45 mit einer Zeit von 50:39.3 Minuten den Weltmeistertitel gewann. Diese Erfolge zeugen nicht nur von ihrem individuellen Können, sondern auch von der starken deutschen Freiwasserschwimmtradition.
Die Meisterschaften in Singapur, die vom 26. Juli bis 22. August 2025 stattfanden, stellten für die 13 deutschen Athletinnen eine Herausforderung dar. Insbesondere die Wettkämpfe waren von wechselhaftem Wetter und Wasserqualitätsproblemen betroffen. Trotz dessen konnten die Sportlerinnen mit Bravour starten, und die Unterstützung durch Volunteers vor Ort, die druckfrisches Wasser und gekühlte Handtücher bereitstellten, trug zur positiven Wettkampfatmosphäre bei.
Ergebnisse der deutschen Teilnehmer
Die Leistungen der deutschen Athletinnen in Singapur waren bemerkenswert, wobei außer den beiden Weltmeisterinnen noch mehrere andere Schwimmerinnen vordere Platzierungen erreichen konnten. Hier sind einige Ergebnisse der Deutschen:
Name | Verein | Altersklasse | Zeit | Platz |
---|---|---|---|---|
Sarah Rößler | Dresdener SC | AK25 | 58:51.3 | 8 |
Alisa Fatum-Böker | SSV Leutzsch | AK30 | 45:41.9 | 1 |
Cathleen Rund | SG Neukölln Berlin | AK45 | 50:39.3 | 1 |
Kim Kyra Garzmann | SG Wasserratten Norderstedt | AK30 | 1:06:27.5 | 13 |
Diese Ergebnisse zeigen nicht nur die Stärke einzelner Athleten, sondern auch die kontinuierliche Entwicklung des deutschen Schwimmsports. Die bevorstehenden Freiwassermeisterschaften in Rostock versprechen daher nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Möglichkeit für die Athleten, an die Erfolge in Singapur anzuknüpfen. Weitere Informationen zu den Meisterschaften werden auf germanaquatics.de und dsv.de bereitgestellt.