Chemie Leipzig: Voller Anlauf für junge Talente mit neuen Trainingszeiten!

Chemie Leipzig: Voller Anlauf für junge Talente mit neuen Trainingszeiten!

Leutzsch, Deutschland - Die BSG Chemie Leipzig steht vor einem Neuanfang. Mit einem umfassenden Kaderumbruch will der Verein frischen Wind in die Meteorologie bringen. Das Team setzt künftig auf neue Trainingszeiten und eine verbesserte Infrastruktur, um den Abstand zur Konkurrenz in der Regionalliga zu verringern. In einem Interview stellte Neu-Vorstandsmitglied Gregor Schoenecker klar: „Wir sind noch nicht auf Profiniveau“, betont jedoch die Ambition, professionelle Bedingungen zu schaffen und die Entwicklung des Vereins voranzutreiben.

Eine der zentralen Änderungen ist der Einzug des Vormittagstrainings, das nun zweimal wöchentlich stattfindet. Dies bedeutet, dass die Spieler nicht mehr ausschließlich am Abend trainieren müssen, was zuvor für einige aufgrund von beruflichen Verpflichtungen eine Hürde darstellte. Wie kicker.de berichtet, können Nachwuchsspieler nun besser integriert werden, da die Trainingsstruktur mehr Flexibilität bietet.

Fokussierung auf junge Talente

Die BSG zieht überwiegend junge Spieler in Betracht, die aus Nachwuchsleistungszentren stammen. Diese Spieler sind motiviert und streben eine Karriere in höheren Ligen an. Cheftrainer Adrian Alipour hebt hervor, dass die neuen Trainingsmöglichkeiten entscheidend sind, um Konzentration und Leistung zu steigern. Der Fokus liegt auf Spielern mit Talent, die bereit sind, sich intensiv zu engagieren und das Budget des Vereins nicht sprengen. David Bergner aus der sportlichen Leitung hat die Bereitschaft der Neuen betont, siebenmal pro Woche zu trainieren.

Mit diesen neuen Rahmenbedingungen verspricht der Verein nicht nur eine direkte positive Auswirkung auf die eigene Mannschaft, sondern auch auf die Jugendabteilung. Die Möglichkeit, jetzt auch abends im Winter zu trainieren, wird die Talentförderung nachhaltig verbessern. Weitere geplante Maßnahmen, wie eine Fördermittelzusage für einen zweiten Kunstrasenplatz sowie der Bau eines neuen Funktionsgebäudes mit Kabinen, könnten die Situation noch deutlich verbessern. In den Worten des Vorstandsmitglieds Uwe Thomas zeigt sich der Verein auf einem guten Weg: „Wir entwickeln uns in die richtige Richtung und der Spaß an der Sache steht im Mittelpunkt“.

Die BSG Chemie Leipzig stellt somit die Weichen für eine vielversprechende Zukunft, die nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch die Entwicklung junger Talente in den Fokus rückt. Über die verbesserte Infrastruktur und die Erfahrung der jungen Spieler könnte der Verein künftig eine wichtige Rolle in der Regionalliga spielen.

Details
OrtLeutzsch, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)