Bushaltestelle Kurpark in Holzhausen wird barrierefrei – Bau ab Montag!
Horn-Bad Meinberg baut Bushaltestellen in Holzhausen barrierefrei aus. Bauarbeiten starten am 13. Oktober; Umwege möglich.

Bushaltestelle Kurpark in Holzhausen wird barrierefrei – Bau ab Montag!
Die Stadt Horn-Bad Meinberg setzt sich für die Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ein. Ab dem kommenden Montag, den 13. Oktober, beginnen in Holzhausen-Externsteine die Umbauarbeiten an der Bushaltestelle „Kurpark“. Diese Maßnahme folgt dem bereits erfolgreich umgesetzten Ausbau der Haltestelle „Upmeier“. Wie lwz24 berichtet, sollen die Bauarbeiten während der Herbstferien durchgeführt werden, um die Auswirkungen auf den Schulverkehr zu minimieren.
Um den Umbau zu ermöglichen, wird die Lange Straße im Bereich der Baustelle vollständig gesperrt. Trotz dieser Einschränkung bleiben die Zufahrtsstraßen frei, sodass die Erreichbarkeit aller Grundstücke gewährleistet ist. Anwohner sollten jedoch mit kurzen Umwegen rechnen. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich bis Mitte November abgeschlossen. Während dieser Zeit kann der Busverkehr nicht durch Holzhausen fahren, weshalb eine Ersatzhaltestelle für den Schulverkehr im Einmündungsbereich der Lange Straße und des Schliepsteinwegs eingerichtet wird.
Fortschritte im barrierefreien Ausbau
Der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen ist ein Teil eines größeren Projekts der Stadt Horn-Bad Meinberg, das alle Haltestellen im Stadtgebiet betrifft. Der Umbau der Haltestellen „Upmeier“ und „Kurpark“ begann bereits am 25. August. Dabei war die Haltestelle „Upmeier“ zuerst an der Reihe, und der Umbau sollte etwa drei Wochen in Anspruch nehmen. Nach Abschluss dieser Phase liegt nun der Fokus auf der Haltestelle „Kurpark“, deren Renovierung während der Herbstferien erfolgen soll, wie senneplus erläutert.
Die Stadtverwaltung bittet die Bürger um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten. Ziel ist es, die Haltestellen so barrierefrei zu gestalten, dass sie für alle Bürger, insbesondere für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen, besser erreichbar sind.