Grünhorn: Neue Wege in der Cannabistherapie für Patient:innen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Grünhorn transformiert die Cannabisversorgung in Deutschland durch digitale Rezepte und umfassende Patientenbetreuung in Paunsdorf.

Grünhorn transformiert die Cannabisversorgung in Deutschland durch digitale Rezepte und umfassende Patientenbetreuung in Paunsdorf.
Grünhorn transformiert die Cannabisversorgung in Deutschland durch digitale Rezepte und umfassende Patientenbetreuung in Paunsdorf.

Grünhorn: Neue Wege in der Cannabistherapie für Patient:innen!

In dem sich rasant entwickelnden Bereich der Cannabistherapie hat sich die Grünhorn-Plattform als ein zukunftsweisendes Modell positioniert. Von einer traditionellen Apotheke wandelt sich das Unternehmen zu einer umfassenden Anlaufstelle für Patient:innen, die medizinische Cannabisprodukte benötigen. Marketingchef Tobias Bosse erklärt: “Patient:innen möchten mehr als nur Medikamente; sie suchen nach Verständnis und Begleitung.” Dieses Konzept spiegelt sich in Grünhorns Ansatz wider, der eine ganzheitliche Betreuung und individuelle Unterstützung während der gesamten Behandlung vorsieht.

Mit dem Ziel, das Angebot im Rahmen der beabsichtigten Reregulierung auszubauen, plant Grünhorn Kooperationen mit Telemedizinanbietern und niedergelassenen Ärzt:innen. Aktuell erfolgt die Übermittlung von Rezepten über den Upload durch Patient:innen, wobei on-demand Verordnungen über rasche Fragebögen noch nicht umgesetzt sind. Um die Patient:innen bestmöglich zu unterstützen, wurden sie bereits durch Candoc an Ärzte vermittelt, die sich auf Cannabis-Behandlungen spezialisiert haben.

Technologische Innovationen und digitale Rezepte

Eine bedeutende Neuerung ist die Einführung digitaler Privatrezepte, die telemedizinischen Konsultationen entspringen. Diese elektronischen Rezepte enthalten alle notwendigen Informationen, die Apotheken benötigen, um Cannabis-Medikamente bereitzustellen. Der Prozess bietet zahlreiche Vorteile:

  • Bequemlichkeit: Keine Notwendigkeit, die Arztpraxis aufzusuchen – Rezepte können online beantragt werden.
  • Schnellere Bearbeitung: Das Versenden von Papierrezepten entfällt, was die Apothekenbearbeitung beschleunigt.
  • Sichere Datenübermittlung: Durch Verschlüsselung wird das Rezept vor unbefugtem Zugriff geschützt.
  • Flexibilität: THC-haltige Medikamente können sofort nach Ausstellung des Rezepts bei Online-Apotheken bestellt werden.
  • Nachhaltigkeit: Reduzierung des Papierverbrauchs.

Der Ablauf der Ausstellung eines digitalen Rezepts erfolgt in mehreren Schritten: Zuerst konsultieren Patient:innen einen Cannabis-Experten telefonisch oder über eine App. Nach der Diagnose wird das Rezept digital und mit einer elektronischen Signatur erstellt, bevor es direkt an eine Apotheke gesendet wird. Dies ermöglicht eine schnelle und komfortable Abwicklung der Bestellung.

Zielgruppen und künftige Entwicklungen

Grünhorn richtet sich besonders an Patient:innen mit chronischen Schmerzen oder anderen Bedingungen, die lange Wartezeiten vermeiden möchten. Daneben profitieren auch Personen aus ländlichen Gebieten, die keinen schnellen Zugang zu spezialisierten Ärzten haben, sowie Patient:innen, die eine diskrete Beratung und Verschreibung vorziehen. CEO Stefan Fritsch hebt zudem hervor, dass Grünhorn als vertrauensvoller Partner für Patient:innen fungiert, und demonstriert damit das Engagement des Unternehmens für eine patientenzentrierte Versorgung.

Mit Zugriff auf ein Netzwerk von rund 1000 Apotheken, von denen rund die Hälfte aktiv ist, führt Grünhorn einige hunderte von Patient:innen in Deutschland und soll künftig Primus in der medizinischen Cannabisversorgung werden. Ziel bleibt es, die Versorgung in Deutschland zu digitalisieren und einen neuen Standard in der Therapieetablierung zu setzen. Das Unternehmen bietet auch eine Grünhorn Academy an, die umfangreiche Informations- und Schulungsmöglichkeiten für medizinisches Fachpersonal bereitstellt, um die Qualität der Versorgung weiter zu sichern.

Die Daten aller Patient:innen werden unter vollständiger Einhaltung der DSGVO anonymisiert verarbeitet, um Therapieerfolge wissenschaftlich auszuwerten und die fortschreitende Entwicklung in der Cannabismedizin zu fördern. Grünhorn ist bereits das größte Netzwerk für Medizinalcannabis in Deutschland und hat sich als innovativer Partner in einem sich verändernden Gesundheitsmarkt etabliert.