Freie Fahrt auf der Karl-Liebknecht-Straße: Baustellen-Endspurt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab dem 29. September 2025 verkehrt die Straßenbahn wieder über die Karl-Liebknecht-Straße nach Grünau-Nord, nachdem Gleisbauarbeiten abgeschlossen wurden.

Ab dem 29. September 2025 verkehrt die Straßenbahn wieder über die Karl-Liebknecht-Straße nach Grünau-Nord, nachdem Gleisbauarbeiten abgeschlossen wurden.
Ab dem 29. September 2025 verkehrt die Straßenbahn wieder über die Karl-Liebknecht-Straße nach Grünau-Nord, nachdem Gleisbauarbeiten abgeschlossen wurden.

Freie Fahrt auf der Karl-Liebknecht-Straße: Baustellen-Endspurt!

Ab heute, dem 29. September 2025, können Fahrgäste der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) wieder uneingeschränkt über die Karl-Liebknecht-Straße reisen. Die Gleisbauarbeiten, die in den letzten Wochen durchgeführt wurden, konnten pünktlich abgeschlossen werden, sodass die Straßenbahnlinien ihren regulären Betrieb aufnehmen können. Während der Restarbeiten an den Gehwegen und den Hausanschlussleitungen, die bis zum 16. Oktober andauern, wird der Straßenbahnbetrieb jedoch nicht eingeschränkt, berichten die Leipziger Internet Zeitung.

In den vergangenen fünf Monaten hatten die Leipziger Wasserwerke umfangreiche Arbeiten an der Wasserinfrastruktur in der Alfred-Kästner-, Kurt-Eisner-, Körner- und Schenkendorfstraße durchgeführt. Dabei wurden 550 Meter Trinkwasserleitungen ausgewechselt, 170 Meter Mischwasserkanal repariert und 1,6 Kilometer Hausanschlussleitungen saniert. Diese Maßnahmen trugen zur Verbesserung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der Region bei.

Aktuelle Baustellen und Fahrplanänderungen

Zusätzlich zu den Arbeiten in der Karl-Liebknecht-Straße stehen in Leipzig weitere Bauprojekte an. So werden vom 6. bis 19. Oktober Gleisinstandsetzungsarbeiten am Torgauer Platz durchgeführt, was ebenfalls Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr hat. Kleinere Reparaturarbeiten sind zudem in der Torgauer Straße, in Höhe der Bautzner Straße, geplant. Während dieser Zeit kommt es zu Änderungen bei den Straßenbahnlinien 2, 3, 7, 8 und N17. Besonders betroffen ist die Linie 1, die tagsüber im 7-Minuten-Takt verkehrt, während die Linie 2 nur zwischen der Naunhofer Straße und Wilhelm-Leuschner-Platz verkehrt. Anschließend fährt sie weiter als Linie 8 nach Grünau-Nord.

Für die Linie 3 ergeben sich neue Verbindungen: Sie verkehrt ab/bis Friedrich-List-Platz über Reudnitz, Koehlerstraße nach Sellerhausen, Emmausstraße, Paunsdorf, Straßenbahnhof und Paunsdorf-Nord nach Sommerfeld/Taucha. Zudem wird ein Schienenersatzverkehr (SEV 3) zwischen Sellerhausen und Paunsdorf-Nord über Bülowviertel und entlang der Torgauer Straße eingerichtet. Wer zusätzliche Informationen über diese Baumaßnahmen und die aktuellen Fahrpläne sucht, findet sie auf den Webseiten der LVB unter www.L.de/baustellen und www.L.de/fahrplan oder über die App LeipzigMOVE.

Baumaßnahmen in der Großen Ulrichstraße

Bald stehen in der Großen Ulrichstraße ebenfalls Gleisbauarbeiten an. Diese sollen vom 14. bis 25. Oktober 2024 durchgeführt werden und führen zu einer Sperrung der Straßenbahnstrecke zwischen Kleinschmieden und Reileck in stadtauswärtiger Fahrtrichtung. Die Linien 3, 7, 8 und 16 müssen umgeleitet werden. Der stadteinwärts fahrende Verkehr bleibt davon jedoch unberührt. Die Umleitungen für die betroffenen Linien geschehen ab Marktplatz über Joliot-Curie-Platz, Am Steintor, Lessingstraße und Willy-Lohmann-Straße in Richtung Reileck. Während dieser Zeit wird zudem ein Schienenersatzverkehr für die Linie 8 eingerichtet, der ab Reileck über Mühlweg, Diakoniewerk Halle und Volkspark zur Burg Giebichenstein führt. Der Informationen dazu sind auf der Dubisthalle verfügbar.