OHRlebnisse im Budde-Haus: Entdecken Sie den Kunstgarten bis September!
Entdecken Sie den Audiospaziergang im Kunstgarten des Budde-Hauses in Gohlis. Erleben Sie hörbare Kunst bis Ende September 2025!

OHRlebnisse im Budde-Haus: Entdecken Sie den Kunstgarten bis September!
Im Leipziger Stadtteil Gohlis hat das Budde-Haus seit Juni 2025 die Türen für einen einzigartigen Audiospaziergang im malerischen Kunstgarten geöffnet. Unter dem Motto „OHRlebnisse“ können Besucherinnen und Besucher eine Reise durch Klanglandschaften antreten, die nicht nur natürliche Geräusche, sondern auch Lieder, Gedichte, Lebensgeschichten und Instrumentalmusik umfasst. Das Besondere an diesem Projekt ist die interaktive Gestaltung: An mehreren Hörstationen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die verschiedenen Hörstücke über QR-Codes mit ihren Smartphones abspielen. Wie leipziginfo.de berichtet, wurden die Hörstücke in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Gohlis produziert, darunter der Verein Leipzig helps Ukraine e. V. und Erzählraum e. V.
Darüber hinaus steht im Kunstgarten ein spezieller Bereich bereit, in dem Kinder Tierstimmen erraten können. Der Kunstgarten ist dabei täglich zugänglich und läd Familien sowie Interessierte ein, die Natur und die Klänge der Umgebung zu genießen. Für diejenigen ohne Smartphone finden regelmäßig Führungen statt, die alle letzten Führung am 4. September 2025 um 14:00 Uhr einige Tage nach dem besten Zeitpunkt zum Hören. Diese Führungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Treffpunkt für die Führungen ist am Eingang des Kunstgartens, direkt hinter dem Gartenhaus.
Details und Infrastruktur
Der Audiospaziergang im Budde-Haus ist Teil eines größeren kulturellen Projekts, das durch das Kulturamt der Stadt Leipzig und das Stadtbezirksbudget Nord gefördert wird. Zusätzlich dazu wird die Inhalte von mehreren Kooperationspartnern erstellt, darunter „bocconcini di cultura e. V.“ sowie „Neue Musik Leipzig“. Der Budde-Haus bietet auch Informationen zur barrierefreien Zugänglichkeit und somit ist das Außengelände sowie das Erdgeschoss des Gartenhauses barrierefrei, während der Zugang zu weiteren Veranstaltungsräumen mit Unterstützung möglich ist. Bei Fragen ist die Telefonnummer 0341 90960037 erreichbar.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht man das Budde-Haus bequem. Die Tram 12 sowie die S-Bahnlinien S1 und S3 bringen die Besucher bis zur Haltestelle „S-Bahnhof Gohlis“, von wo aus nur ein kurzer Fußweg von etwa 50 Metern zu bewältigen ist. Für Fahrradfahrer gibt es im Gelände entsprechende Abstellmöglichkeiten, wohingegen die Parkmöglichkeiten im Wohnumfeld begrenzt sind. Trotz der Einschränkungen bittet das Budde-Haus um Spenden zur Unterstützung des Projekts, dessen Ziel es ist, Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Budde-Hauses zu finden, wo auch die spezifischen Details zu den Führungen aufgelistet sind – ein schöner Anlass, den Kunstgarten und die Klänge der Umgebung zu erkunden. More on this initiative can be found at budde-haus.de.