Massenunfall auf A9: Sechs Verletzte und hohe Schäden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Gohlis-Mitte kam es zu einem Wohnungseinbruch mit einem Schaden über 3.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.

In Gohlis-Mitte kam es zu einem Wohnungseinbruch mit einem Schaden über 3.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
In Gohlis-Mitte kam es zu einem Wohnungseinbruch mit einem Schaden über 3.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.

Massenunfall auf A9: Sechs Verletzte und hohe Schäden!

Am 21. September 2025 berichten die Behörden von mehreren Vorfällen, die in den vergangenen Tagen in und um Leipzig Schlagzeilen gemacht haben. Besonders ein Massenunfall auf der A9 und ein Brand einer Lagerhalle in Groitzsch haben für Aufsehen gesorgt.

Der schwerste Vorfall ereignete sich am 19. September 2025, als ein 39-jähriger Fahrer eines VW Crafter einen Stau auf der A9 nicht rechtzeitig erkannte. Der Unfall, der um 14:00 Uhr in Fahrtrichtung München nahe Schkeuditz, Kilometer 122, stattfand, führte dazu, dass der Crafter erst nach einem Ausweichmanöver mit einem Lkw-Auflieger und anschließend mit einem Polizeifahrzeug kollidierte. Diese Kollision hatte weitreichende Folgen: Insgesamt fünf weitere Fahrzeuge waren in die Kollision verwickelt, darunter ein Ford Mondeo und ein Audi A1. Bei dem Vorfall wurden sechs Personen schwer und zwei leicht verletzt, während der Gesamtschaden auf etwa 170.000 Euro geschätzt wird. Ermittlungen gegen den Fahrer des VW Crafter wegen fahrlässiger Körperverletzung sind eingeleitet worden. Die A9 wurde am 20. September 2025 um 2:30 Uhr wieder freigegeben, nachdem der Verkehrsunfalldienst und DEKRA-Gutachter ihre Arbeit abgeschlossen hatten. tag24.de ergänzt, dass die A9 eine wichtige Verbindung zwischen Berlin und München darstellt, was die Auswirkungen von Unfällen auf dieser Strecke noch verstärkt.

Brand einer Lagerhalle

Am selben Tag, nur drei Stunden später, ereignete sich ein weiterer Vorfall in Groitzsch. Um 17:40 Uhr brach ein Feuer in einer Lagerhalle an der B176 aus, deren Brandursache bislang unbekannt ist. Die Halle, in der sich Bauholz und eine Photovoltaikanlage befanden, wurde komplett zerstört. Glücklicherweise waren zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen in der Halle. Der Schaden kann bisher noch nicht beziffert werden, doch die Bundesstraße 176 zwischen Cöllnitz und Großstolpen musste während der Löscharbeiten vollständig gesperrt werden. Das Technische Hilfswerk (THW) aus Leipzig und Borna waren zur Unterstützung vor Ort. Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung laufen. l-iz.de berichtet von den jüngsten Entwicklungen zu diesen Vorfällen.

Einbruch und weitere Straftaten

Zusätzlich zu den schwerwiegenden Unfällen wurden auch die Ermittlungen zu mehreren Einbrüchen bekannt. Im Leipziger Zentrum brachen Unbekannte zwischen dem 18. und 19. September 2025 in einen Imbiss ein und entwendeten 120 Getränkedosen im Wert von 360 Euro. Der Sachschaden beträgt ebenfalls 150 Euro. Außerdem wurde ein gestohlener Toyota Corolla in Schönefeld-Abtnaundorf aufgefunden, der gewaltsam entwendet worden war. Neben der Fahrzeugzubehör wurden im Zusammenhang mit dem Diebstahl auch zwei Tankkarten und ein Ladekabel gestohlen.

Des Weiteren ereigneten sich in Gohlis-Mitte ein Wohnungseinbruch, bei dem mehr als 3.000 Euro Schaden verursacht wurden, sowie eine Auseinandersetzung in Lindenau, bei der ein 41-jähriger Tatverdächtiger mit verfassungsfeindlichen Symbolen tätowiert ist und wegen Körperverletzung ermittelt wird. Diese Vorfälle deuten auf eine besorgniserregende Entwicklung in der Kriminalitätslage in Leipzig hin.

Die Polizei arbeitet intensiv daran, in allen Fällen weitere Informationen zu sammeln und die Täter zu ermitteln. Es bleibt zu hoffen, dass durch die laufenden Ermittlungen zusätzliche Aufklärung und Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger in Leipzig erreicht werden kann.