Mobile Blitzer in Leipzig: Wo heute die Geschwindigkeit geprüft wird!
Am 2.10.2025 blitzen mobile Radargeräte in Probstheida, Leipzig. Informationen über Standorte und Geschwindigkeitskontrollen.

Mobile Blitzer in Leipzig: Wo heute die Geschwindigkeit geprüft wird!
Am 2. Oktober 2025 ist Leipzig erneut im Fokus von Geschwindigkeitskontrollen, wie news.de berichtet. Um 07:11 Uhr wurden in der Stadt zwei mobile Radargeräte installiert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die heutige Blitzaktion richtet sich an Geschwindigkeitsüberschreitungen, die nach wie vor die häufigsten Verkehrsverstöße darstellen und die Hauptursache für viele Unfälle sind.
Die Standorte der Blitzer sind strategisch gewählt. An der Tabaksmühle in Marienbrunn (PLZ 04277) gilt ein Tempolimit von 30 km/h, während die Georg-Schumann-Straße in Möckern (PLZ 04159), ebenfalls mit einem Limit von 30 km/h, bereits seit dem Vortag bekannt ist. Die Geschwindigkeitskontrollen sind in verschiedenen Stadtteilen zu erwarten, was den Autofahrern zusätzliche Vorsicht abverlangt.
Die Technik hinter den Blitzern
Die Messungen erfolgen durch Radargeräte, die das Tempo der Fahrzeuge mittels Doppler-Effekt ermitteln. Dabei wird ein Signal gesendet, das die Geschwindigkeit durch eine Weg-Zeit-Berechnung bestimmt. Die Funktionsweise dieser Geräte ist präzise, allerdings können Messfehler aufgrund falscher Winkelplatzierungen oder anderer Störfaktoren auftreten, wie bussgeldkatalog.org erläutert.
Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung wird automatisch ein Foto des Fahrzeugs aufgenommen, und der Bußgeldbescheid landet in der Regel direkt beim Fahrzeughalter. Die Kosten für Verstöße variieren je nach Schwere des Vergehens. Wichtig ist, dass Autofahrer sich der Toleranzen bewusst sind: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten ein Abzug von 3 % gilt.
Vergangenes Jahr, 2013, erhielten über 5.100 Autofahrer Punkte wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und weitere Konsequenzen wie Bußgelder und Fahrverbote. Dies zeigt, wie ernst die Thematik von Verkehrssicherheit in Deutschland genommen wird. Regelmäßige Kontrollen sollen die Fahrer erziehen und die Einhaltung der Regeln fördern.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die mobile Blitzaktion in Leipzig eine wichtige Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit darstellt. Autofahrer sollten sich der aktuellen Blitzerstandorte bewusst sein und die Geschwindigkeitsbegrenzungen stringent einhalten, um unnötige Bußgelder zu vermeiden.