Großeinsatz der Feuerwehr: Brand in Liebertwolkwitz rasch gelöscht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28.09.2025 brannten ein leerstehendes Gebäude und eine Wohnung in Liebertwolkwitz. Feuerwehr schnell vor Ort, keine Verletzten.

Am 28.09.2025 brannten ein leerstehendes Gebäude und eine Wohnung in Liebertwolkwitz. Feuerwehr schnell vor Ort, keine Verletzten.
Am 28.09.2025 brannten ein leerstehendes Gebäude und eine Wohnung in Liebertwolkwitz. Feuerwehr schnell vor Ort, keine Verletzten.

Großeinsatz der Feuerwehr: Brand in Liebertwolkwitz rasch gelöscht!

Am frühen Morgen des 28. September 2025 kam es in Leipzig-Liebertwolkwitz zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Die Tag24 berichtet von einer massiven Rauchentwicklung und einem sichtbaren Feuerschein aus einem Industriegebiet. Die Feuerwehr wurde um 1:48 Uhr alarmiert, und das Einsatzstichwort lautete “Gewerbe, Brand mittel”. Berufsfeuerwehren der Rettungswachen Süd und West sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Engelsdorf, Liebertwolkwitz und Südwesten wurden schnellstmöglich mobilisiert.

Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Zerstörung. Unrat und alte Dachbalken brannten an einer Ruine. Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer innerhalb von 20 bis 30 Minuten eingedämmt werden. Der betroffene Bereich war bald unter Kontrolle, und die Löscharbeiten wurden auf ein Löschfahrzeug reduziert. Einige der alarmierten Einsatzfahrzeuge konnten während der Anfahrt abbrechen, was auf die erfolgreiche Bekämpfung des Feuers hinweist. Die Landespolizei sicherte währenddessen die Löscharbeiten ab. Erfreulicherweise wurden bei diesem Brand keine Verletzten gemeldet.

Wohnungsbrand und Verletzte in Liebertwolkwitz

LVZ berichtet, dass der Brand gegen 22:30 Uhr im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofsallee ausbrach. Ein 38-jähriger Mann wurde schwer verletzt und musste aus seiner Wohnung gerettet werden. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehr und die Polizei wurden direkt nach Ausbruch des Feuers alarmiert. Dank des schnellen Einsatzes der Leipziger Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Liebertwolkwitz konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Dennoch hinterließ der Brand schwere Schäden an der betroffenen Wohnung, die momentan nicht mehr bewohnbar ist. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die beiden Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit einer schnellen Reaktion auf Brände und das Engagement der Einsatzkräfte in Leipzig.