Jugend Familie und Soziales
-
28. Okt.01:33 Uhr Jugend Familie und Soziales
Online und flexibel – Stadt Leipzig
Neu ist: Die Kurse sind ab sofort im Internet unter verfügbar www.vhs-leipzig.de veröffentlicht. Das Herbstsemester wurde in zwei überschaubare Perioden unterteilt, um flexibel auf den weiteren Verlauf der Korona reagieren zu können. Es wird keine gedruckte Programmbroschüre gegeben. Ab dem 3. August 2020 steht jedoch ein Online-Kurskatalog zum Durchsuchen und Buchen zur Verfügung. Das Erwachsenenbildungszentrum bittet alle Interessenten, die Websites im Auge zu behalten. Das Angebot an Kursen und Veranstaltungen wird hier ständig erweitert. zusätzliche Information Telefonische Beratung und Registrierung unter 0341 123-6000, Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr .
-
28. Okt.00:51 Uhr Jugend Familie und Soziales
Adventure Village und Rainforest Bistro laden Sie auf den Kids Campus – Stadt Leipzig ein
Das Adventure Village auf dem komplex umgebauten und renovierten Gelände zwischen der Friedrich-Dittes-Straße und der Borsdorfer Straße in Anger-Crottendorf vervollständigt den Kids Campus Leipzig. Zum Gebiet gehören auch das RegenwaldBistro, das BuschTrommel (Veranstaltungsraum), das DschungelBande (komplexe Kindertagesstätte für 220 Kinder) und der WeltEntdecker (kurative pädagogische Kindertagesstätte für 220 Kinder). Das Kindercampus durch die Gemeindeverwaltung für Behinderte in Leipzig (SEB). Die SEB hat auf dem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Friedrich-Dittes-Straße 9 insgesamt elf Millionen Euro in Gebäude und Freiflächen investiert, darunter rund neun Millionen Subventionen. „Das teilweise öffentliche Konzept des Kindercampus ist in Leipzig bislang einzigartig. Neben den Kindern…
-
28. Okt.00:13 Uhr Jugend Familie und Soziales
Comic-Workshop „Drohnen in der Stadt der Zukunft“ – Stadt Leipzig
Mit dem Lufttaxi zur Schule? Mit Drohnen einkaufen? Die Kinder und Jugendlichen können sich spielerisch mit der neuen Form der Mobilität, den damit verbundenen Grenzen und Möglichkeiten sowie ihren eigenen Gedanken und Fantasien auseinandersetzen und auf Papier bringen. Sie werden kreativ und gestalten den Verkehr der Zukunft mit. Der Workshop wird als Urlaubsangebot von organisiert Sky Limits / Wissenschaft im Dialog gGmbH in Zusammenarbeit mit OSKAR Es wird von einem erfahrenen Moderator geleitet und von einem professionellen Comiczeichner unterstützt. Alle Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt und Mahlzeiten werden zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zeit und Ort Kinder-…
-
27. Okt.23:29 Uhr Jugend Familie und Soziales
Zentrale Verkaufsstelle im Neuen Rathaus – Stadt Leipzig
Der Kauf von Sommerferienkarten in den Bürgerämtern ist aufgrund der Online-Terminvergabe nur in begrenztem Umfang möglich. Termine, die bereits in den Bürgerämtern vereinbart wurden, um einen Urlaubspass zu kaufen, werden noch bearbeitet. Wo? Das Bürgerinformationszentrum im Neuen Rathaus befindet sich im unteren Foyer (Eingang Martin-Luther-Ring). Öffnungszeiten Montag 8.00 – 15.30 Uhr Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 15.15 Uhr Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr Freitag 8.00 – 14.00 Uhr Weitere Verkaufsstellen Mobilitätszentrum am Hauptbahnhof (Willy-Brandt-Platz) Service Center (Markgrafenstraße 2) der LVB, einige Bibliotheken (Notizschlusswoche vom 27. bis 31. Juli!) Informationen im Büro für Jugend, Familie und Bildung (Naumburger…
-
27. Okt.23:14 Uhr Jugend Familie und Soziales
Neu in Leipzig? Das Familieninformationsbüro bietet Stadtrundgänge für Familien an, die hierher gezogen sind – Stadt Leipzig
Es gibt ein Willkommensgeschenk, die Innenstadt wird anhand des Kinder-Stadtplans erkundet und es werden Informationen zu wichtigen Adressen für Familien in Leipzig bereitgestellt – und das natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften. einen Termin machen Wenn Sie neu in Leipzig sind und interessiert sind, können Sie einen individuellen Termin telefonisch unter 0341 123-2598 oder per E-Mail an fib@leipzig.de vereinbaren. .
-
27. Okt.22:58 Uhr Jugend Familie und Soziales
Gedenkfeier für Verstorbene ohne Verwandte auf dem Ostfriedhof – Stadt Leipzig
Im Jahr 2019 wurden Hunderte von Leipziger im Namen der Stadt ohne Verwandte beigesetzt. Da es das bürgerliche und diakonische Anliegen ist, sich in würdiger Form an diese Menschen zu erinnern und ihre Namen vorzulesen, wird es eine Gedenkstunde für die Verwaltung geben. Dies wird vom ökumenischen Kreis der Stadt unterstützt. Popkantor Maik Gosdzinski schafft den musikalischen Rahmen. Wir bitten Sie, die geltenden Hygiene- und Distanzregeln einzuhalten. Das Tragen einer Gesichtsmaske wird empfohlen. .
-
27. Okt.20:55 Uhr Jugend Familie und Soziales
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Neobladder – Stadt Leipzig
Eine sogenannte Neoblase ersetzt die Harnblase, die beispielsweise aufgrund eines Blasentumors chirurgisch entfernt wurde. Der Umgang mit dieser Ersatzblase verursacht den Betroffenen häufig Probleme. In der neuen Selbsthilfegruppe werden Erfahrungen ausgetauscht, um im Alltag besser mit dem künstlichen Organ umgehen zu können. Kontakt Selbsthilfe-Kontakt- und Informationszentrum des GesundheitsamtesIna Klass, Franziska Anna Leers Email: Selbsthilfe@leipzig.de Telefon: 0341 123-6755, 0341 123-6763 .
-
27. Okt.18:12 Uhr Jugend Familie und Soziales
Neue Selbsthilfegruppe für Arbeitslose und Arbeitssuchende wird gegründet – Stadt Leipzig
Die Arbeitslosigkeit oder der falsche Arbeitsplatz können sich negativ auf das Selbstvertrauen auswirken und zu weiteren Problemen im Alltag führen. Die Treffen sollen einen vertrauensvollen Rahmen schaffen, um sich mit anderen Betroffenen über die aktuelle Lebenssituation auszutauschen. Ziel ist es, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Zeit und Ort Dienstag, 8. September 202017:30 Uhr Danach trifft sich die Gruppe jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat. Bezirksamt Leipzig WestKarl-Heine-Straße 54 04229 Leipzig Wir bitten Sie, sich im Voraus anzumelden.E-Mail: daida-leipzig@riseup.netTelefon: 0341 33756033 zusätzliche Information Gesundheitsamt, Selbsthilfe-Kontakt- und Informationszentrum (SKIS)Email: Selbsthilfe@leipzig.deTelefon: 0341 123-6755Fax: 0341 123-6758…
-
27. Okt.14:55 Uhr Jugend Familie und Soziales
Selbsthilfegruppe für überlebende Zwillinge – Stadt Leipzig
Der Tod eines geliebten Menschen in der Familie hinterlässt immer eine große Leere im Leben. Zwillinge haben oft eine besonders enge Bindung. Der Schmerz, einen Zwillingsbruder oder eine Zwillingsschwester zu verlieren, verfolgt die Betroffenen oft während ihres gesamten Lebens. Es spielt keine Rolle, ob der andere Zwilling vor der Geburt, in der Kindheit oder als Erwachsener starb. Die neu gegründete Selbsthilfegruppe lädt die Betroffenen ein, miteinander zu sprechen, sich gegenseitig zu ermutigen und sich wieder zu freuen. Kontakt Selbsthilfe-Kontakt- und Informationszentrum des GesundheitsamtesIna Klass und Franziska Anna Leers Email: Selbsthilfe@leipzig.deTelefon: 0341 123-6755 oder 0341 123-6763 www.leipzig.de/selbsthilfe .
-
27. Okt.13:22 Uhr Jugend Familie und Soziales
Interkulturelle Wochen 2020 fördern Zusammenhalt und Vielfalt – Stadt Leipzig
Sie möchten das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen von Migration und Einwanderung schärfen und interkulturelles Engagement in seinen verschiedenen Formen demonstrieren. Zu den Themen in diesem Jahr zählen beispielsweise kulturell sensible Bildung und Gesundheit, alltäglicher Rassismus, Flucht und Flucht- oder Lebensursachen in Leipziger Bezirken. Eröffnung am 19. September 2020 an der Alten Börse Die Wochen werden am 19. September an der Alten Börse eröffnet, unter anderem mit Video-Statements zum Thema „Vielfalt in Leipzig“. Die Feier wird ab 15 Uhr live online unter www.leipzig.de/ikw übertragen. Angepasstes Programmangebot Viele Clubs, Organisationen und Initiativen haben nach Möglichkeiten gesucht, Angebote zu unterbreiten, die…