Weihnachtsmarkt

  • 9. Apr.18:05 Uhr Bürgerservice & Verwaltung

    Verkaufsoffene Sonntage in Leipzig: Termine für 2024 stehen fest

    In der Stadt Leipzig stehen im Jahr 2024 drei verkaufsoffene Sonntage bevor: Der 29. September anlässlich der 47. Leipziger Markttage sowie der 1. und 22. Dezember aufgrund des Leipziger Weihnachtsmarkts. Dies geht aus einem Verwaltungsvorschlag hervor, der in die Ratsversammlung eingebracht wird. Sollten die Rechtsverordnungen vom Stadtrat beschlossen werden, dürfen die Geschäfte im Stadtzentrum an diesen Tagen von 12 bis 18 Uhr öffnen. Bereits in den vergangenen Jahren hat die Stadt Leipzig Rechtsverordnungen über verkaufsoffene Sonntage erlassen, basierend auf Paragraph 8 Absatz 1 des Sächsischen Ladenöffnungsgesetzes. Die Beschränkung auf das Stadtzentrum geht auf die Entscheidung des OVG Bautzen vom 31.…

  • 30. Nov.15:31 Uhr Allgemein

    „Vorglühen“ auf dem Altenburger Weihnachtsmarkt – Stadtväter erlauben ungewöhnlichen Probelauf

    Altenburgs Weihnachtsmarkt startet später und geht länger Ein ungewöhnlicher Probelauf Die Skatstädter müssen sich in diesem Jahr besonders in Geduld üben. Während der Altenburger Weihnachtsmarkt im Vorjahr schon am 23. November seine Tore öffnete, startet er diesmal erst am 1. Dezember. Dafür geht er bis zum 29. Dezember erstmals in eine Verlängerung über die Festtage hinaus. Ein Tag zum „Vorglühen“ Die Stadtväter haben auf eine Anfrage der Markthändler reagiert und erlauben in diesem Jahr einen ungewöhnlichen Probelauf. Einen Tag vor dem offiziellen Beginn haben die Händler die Möglichkeit, ihre Buden schon am 30. November zu öffnen und einen zünftigen „Vorglüh“-Tag…

  • 29. Nov.21:10 Uhr Allgemein

    Süße Versuchung: Der große LVZ-Glühweintest auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt startet mit Leserjury

    Kostenpflichtig Großer LVZ-Glühweintest auf Leipzigs Weihnachtsmarkt: Start mit Leserjury Der große LVZ-Glühweintest 2023: Eine Jury aus 30 Personen testet sich einmal über den Weihnachtsmarkt. Die Jury testet sich durch: Wo gibt es den besten Glühwein auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt? 38 Stände haben sich am traditionellen LVZ-Glühweintest beteiligt. Leserinnen und Leser haben in der ersten Runde abgeschmeckt. 29.11.2023, 19:11 Uhr Artikel anhören • 4 Minuten Leipzig. Rote Finger, rote Wangen, roter Glühwein – oder weißer. Und rosé gibt es auch. Am Mittwochabend hat sich eine Jury aus Leserinnen und Lesern der LVZ strategisch durch die Vielfalt der Glühweinstände auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt…

  • 29. Nov.02:52 Uhr Allgemein

    Weihnachtsmarkt auf dem Pfarrhof in Kohren-Sahlis: Im Schneegestöber werden die Verkaufsbuden aufgestellt

    Im Schneegestöber werden die Verkaufsbuden aufgestellt Familiär und stimmungsvoll: Der Weihnachtsmarkt in Kohren-Sahlis ist für viele eine besondere Adresse. Am 2. Dezember findet er statt. Das erwartet die Besucher. Der Weihnachtsmarkt in Kohren-Sahlis Frohburg/Kohren-Sahlis. Im Schneetreiben aufgebaut wurde am Dienstag der Weihnachtsmarkt in Kohren-Sahlis. Die Agrargenossenschaft Kohrener Land lieferte die Verkaufsbuden an. Mitarbeiter der Stadt Frohburg fügten sie zusammen und stellten sie auf. Ein Tag voller Highlights Im stimmungsvoll geschmückten Pfarrhof ein Stück oberhalb des Marktes empfängt der Weihnachtsmarkt am 2. Dezember die Besucher. Eröffnet wird er 14.30 Uhr durch den Posaunenchor. Es gibt zahlreiche Stände regionaler Händler und Vereine,…

  • 25. Nov.13:27 Uhr Allgemein

    Die LVZ sucht den schönsten kleinen Weihnachtsmarkt im Umland von Leipzig

    Die LVZ sucht den schönsten kleinen Weihnachtsmarkt im Umland von Leipzig Rund um Leipzig, in Nordsachsen und dem Umland gibt es zahlreiche kleine und gemütliche Weihnachtsmärkte. Die LVZ sucht den Favoriten der Leser und Leserinnen. Machen Sie mit! Adventszeit und Weihnachtsmärkte Die Adventszeit steht bevor. Mit dem offiziellen Beginn nach dem Totensonntag startet auch das bunte Treiben auf den großen Weihnachtsmärkten. Dann werden wieder unzählige Tüten Kräppelchen, heiße Tassen Glühwein, allerlei Leckereien und schöne Kleinigkeiten über die Budentresen gereicht. Dazu laufen die besten Hits und Klassiker der vergangenen Jahrzehnte über die Lautsprecher. So lässt sich auf das Fest einstimmen! Kleine…

  • 21. Nov.20:01 Uhr Allgemein

    Altenburg: Neue Konzepte bringen regionale Vielfalt auf den Weihnachtsmarkt

    Altenburger Weihnachtsmarkt setzt auf Regionalität: Die Erfolgsgeschichte der Wechselhütte Der Altenburger Weihnachtsmarkt hat im vergangenen Jahr Kritik für seine mangelnde Regionalität erhalten. Viele Besucher bemängelten, dass die angebotenen Produkte nichts Besonderes und kaum regionale Spezialitäten umfassten. Die Stadtväter haben nun reagiert und setzen auf ein bewährtes Konzept – die sogenannte Wechselhütte. Interessentenansturm auf die Regio-Hütte Das Konzept der Wechselhütte erlaubt es Privatpersonen und kleinen Unternehmen der Region, ihre Produkte für nur wenige Tage auf dem Weihnachtsmarkt anzubieten. Dadurch wird es für sie finanziell, logistisch und personell einfacher, sich zu beteiligen. Der Andrang an Interessenten für die Wechselhütte war in diesem…

  • Onkel Uhu eröffnet den Märchenwald: Die neue Kindertasse des Leipziger Weihnachtsmarktes 2023

    Weihnachtsmarkt-Kindertasse 2023: Onkel Uhu startet Märchenwald-Serie Die Begeisterung für die Helden der Sandmann-Welt hält auch für die Kindertassen der kommenden Jahre auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt an: Mit Onkel Uhu startet eine neue Serie mit Tieren aus dem Märchenwald. Der weise Lehrer der Märchenwaldschule zieht auf dem Motiv seine Augenfedern hoch und unterrichtet die Kinder auf seine unnachahmliche Art klug und geduldig. Weitere noch gut bekannte Figuren werden in den kommenden Jahren folgen. Die neue Kindertasse schließt in Form und Farbgestaltung an die bisherigen sieben Motive der letzten Jahre an und wird die Grundidee so fortsetzen. 25.000 Stück der neuen Kindertasse…

  • 20. Nov.09:26 Uhr Allgemein

    Altenburger Weihnachtsmarkt: Kritik hat gefruchtet – mit Abstrichen

    Altenburger Weihnachtsmarkt: Kritik hat gefruchtet – mit Abstrichen Die Stadt Altenburg reagiert auf die Kritik Altenburg. Vor einem Jahr haben sich die Altenburger Stadtväter zum Weihnachtsmarkt allerhand Kritik anhören müssen. Nicht alles davon fanden sie angemessen, manches gar stark übertrieben. Denn, so der Tenor, es habe ja sehr wohl viele zufriedene Besucher gegeben. Und doch sind die Kritiken und Anregungen nicht auf taube Ohren gestoßen. Positive Veränderungen auf dem Markt Die Stadtverwaltung hat in bemerkenswerter Weise reagiert und mit der erstmaligen Verlängerung des Weihnachtsmarktes über das Fest hinaus sogar noch einen drauf gesetzt. Aber auch die anderen Veränderungen stimmen hoffnungsvoll.…

  • 19. Nov.07:09 Uhr Allgemein

    Altenburger Weihnachtsmarkt 2023: Neuer Look und verändertes Angebot ohne Kinderkarussell

    Kostenpflichtig Altenburger Weihnachtsmarkt verändert sich: Heimeliger, doch ohne Karussell Beim Altenburger Weihnachtsmarkt wird dieses Jahr einiges anders – vom Angebot und bis zu den Öffnungszeiten. Einschnitte gibt es bei der Zahl der Händler und beim Kinderkarussell. Eine Übersicht. Veränderungen beim Altenburger Weihnachtsmarkt 2023 Das Warten hat bald ein Ende. In etwa zwei Wochen, am 1. Dezember, öffnet der Altenburger Weihnachtsmarkt 2023 seine Pforten. Schon jetzt sind die Skatstädter und ihre Gäste nicht nur voller Vorfreude, sondern auch Neugierde. Denn im Vorjahr war das bunte Markttreiben bekanntlich nicht durchweg auf Wohlgefallen gestoßen. Die Stadtverwaltung hatte deshalb angekündigt, über Veränderungen nachzudenken. Was…

  • 18. Nov.02:45 Uhr Allgemein

    Weihnachtsmarkt in Frohburg: Neue Organisation und Konzept ab 2024 geplant – Kohren-Sahlis feiert im Pfarrhof

    Weihnachtsmarkt in Frohburg organisiert Stadt selbst – neues Konzept 2024 Frohburg/Kohren-Sahlis. Der Weihnachtsmarkt in Frohburg findet am dritten Advent-Wochenende statt. In Kohren-Sahlis wird traditionell früher gefeiert und nur an einem Nachmittag – konkret am 2. Dezember. Neu ist in Frohburg: Die Stadtverwaltung kümmert sich selbst um die Organisation. Sie möchte Vereine als Unterstützer gewinnen. Frohburg ab 2024: Neues Konzept geplant Um die Ausrichtung des Weihnachtsmarktes in Frohburg hatte es bereits 2021 Diskussionen gegeben. Damals hatte der Gewerbeverein – Corona sorgte allenthalben für Verunsicherung und Einschränkungen – den Markt abgesagt, die Stadt die Absage aber widerrufen und selbst die Regie übernommen.…