Veterinäramt
-
23. Jan.17:07 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
Vorsicht geboten: Veterinäramt warnt vor Maul- und Klauenseuche in Leipzig
Veterinäramt Leipzig warnt Tierhalter vor Maul- und Klauenseuche, fordert zur genauen Beobachtung und Sicherheitsmaßnahmen auf.
-
16. Sep.11:49 Uhr Leipzig
Herzensbrecher: Berner Sennenhündin sucht ein liebevolles Zuhause!
Das Veterinäramt Leipzig sucht ein liebevolles Zuhause für eine ängstliche Berner Sennenhündin. Kontakt: lueva@lk-l.de.
-
20. März18:05 Uhr Bürgerservice & Verwaltung
„Geflügelpest am Cospudener See: Infizierte Graugans entdeckt“
Am Nordufer des Cospudener Sees wurde eine mit dem Geflügelpestvirus infizierte Graugans entdeckt. Diese Infektion wurde vom Friedrich-Löffler-Institut bestätigt. In letzter Zeit wurden in der Region um den Markkleeberger See weitere Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln gemeldet. Das Virus breitet sich leicht aus, daher ist es wichtig, den direkten Kontakt von Haustieren mit kranken oder toten Tieren zu vermeiden. Der Schutz von Geflügelhaltungen hat oberste Priorität, und alle Tierhalter werden dazu aufgerufen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und zu verstärken. Zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen gehören das Füttern von Geflügel an Orten, die für Wildvögel unzugänglich sind, sowie die Vermeidung direkten Kontakts…
-
1. Sep.11:15 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Experten des Umweltinformationszentrums bieten kostenlose Beratungen zu heimischen Pilzen an
Experten im Umweltinformationszentrum beraten wieder zu heimischen Pilzen Vom Austern-Seitling bis hin zum Ziegenbart: Die Pilzexpertinnen im Auftrag des Umweltinformationszentrums (UiZ) kennen sie alle. Auch in der diesjährigen Pilzsaison bietet das Umweltinformationszentrum daher zusammen mit dem Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt eine kostenlose Beratung zu heimischen Pilzarten an. © Pixabay, Creative Commons CC0 Zwischen dem 11. September und dem 23. Oktober können sich Sammler jeden Montag von 15 bis 17 Uhr zu ihren Funden erkundigen. Interessierte werden gebeten, sich vorab telefonisch anzumelden unter 0341 123-6711. Zusätzlich zu diesem saisonalen Angebot können sich Bürgerinnen und Bürger das ganze Jahr über individuell zu Pilzen…
-
27. Apr.16:47 Uhr Allgemein
Veterinäramt hebt Ställe in Risikogebieten auf – Stadt Leipzig
Auf unserer Website werden nur technische Cookies verwendet. Für statistische Zwecke verwenden wir Cookie-freie Website-Statistiken (durch Generieren von zufälligen Zeichenfolgen), die keine benutzerspezifischen Informationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum .
-
19. Nov.14:20 Uhr Allgemein
Veterinäramt ordnet Stallungen in Risikogebieten an – Stadt Leipzig
Der in der Nähe des Freizeitparks Belantis gefundene Vogel wurde am 17. November vom Friedrich-Löffler-Institut (FLI) als mit dem Vogelgrippevirus H5N1 infiziert bestätigt. Die Bezirke, deren Geflügel besonders gefährdet ist, wurden anhand der Risikobewertung des FLI ermittelt. Laufvögel sind von der Bestellung ausgenommen. Sollten bei Wildvögeln weitere Fälle von Vogelgrippe festgestellt werden, ist es möglich, dass die Risikogebiete angepasst werden. Kranke Vögel sind dem Veterinäramt zu melden Die Bürger werden gebeten, Funde von toten oder kranken Wildwasser- oder Greifvögeln unter Tel. (03419) 123-3791 oder an veterinaeramt@leipzig.de. Verstorbene oder krank erscheinende Tiere dürfen nicht berührt, gefangen oder von ihrem Fundort entfernt…
-
14. Dez.19:18 Uhr Allgemein
Veterinäramt bittet um erhöhte Aufmerksamkeit – Stadt Leipzig
Die Geflügelhaltung, einschließlich der Art der Haltung wie Stall-, Freiland- oder Freilandhaltung, muss dem Veterinäramt gemeldet werden, und das Inventarregister muss fortlaufend geführt werden. Das Füttern und Gießen darf nur an Orten erfolgen, die für Wildvögel unzugänglich sind. Bewässerung mit Oberflächenwasser, zu dem Wildvögel Zugang haben, muss generell verhindert werden. Darüber hinaus müssen Futtermittel, Streu und andere Gegenstände, die mit Geflügel in Kontakt kommen können, auf eine Weise gelagert werden, die vor Wildvögeln sicher ist. Geflügelzüchter werden gebeten, die Möglichkeit zu prüfen, ihr Geflügel im Freien oder im Freien zu halten oder Volieren gegen Wildvögel abzudichten. Für Leipzig wäre eine…
-
27. Okt.23:27 Uhr Allgemein
Veterinäramt plant Zentrum für Tierseuchenbekämpfung – Stadt Leipzig
Die afrikanische Schweinepest breitet sich in Polen immer weiter westlich aus. Die letzten Aufzeichnungen über Wildschweine waren nur zwölf Kilometer von der Grenze zu Deutschland entfernt. Die Epidemie wird wahrscheinlich in Sachsen ausbrechen. Ein operatives Zentrum für Tierseuchen ist eine Grundvoraussetzung, um diese – und in Zukunft auch andere – Tierseuchen wirksam bekämpfen zu können. Bei der Erstellung des Krisenplans für Tierkrankheiten für die Stadt Leipzig wurden mögliche Synergieeffekte hinsichtlich der bereits im Gebäude befindlichen Räumlichkeiten und der verwendeten Datenverarbeitungstechnologie sowie der technischen Einrichtungen im Untergeschoss berücksichtigt. Dementsprechend ist es sinnvoll, die Kellerräume so umzubauen, dass die Anforderungen an ein…