und
-
18. Juli12:15 Uhr Jugend Familie und Soziales
Mehrsprachiger Leitfaden „Steigende Energiekosten – Unterstützung und soziale Hilfen“ verfügbar
Der Leitfaden ist ab sofort auf der Internetseite der Stadt Leipzig www.leipzig.de/willkommenszentrum in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch, Türkisch, Spanisch, Ungarisch,…
-
14. Juli21:16 Uhr Bauen & Wohnen
Stadt Leipzig und IHK zu Leipzig im Austausch mit lokalen Bauunternehmen
Stadt Leipzig und IHK zu Leipzig im Austausch mit lokalen Bauunternehmen Das Baugewerbe steht deutschlandweit vor großen Herausforderungen, Leipzigs Bauunternehmen sind davon nicht ausgenommen. Vor diesem Hintergrund luden Wirtschaftsbürgermeister Clemens Schülke und IHK-Präsident Kristian Kirpal am 13. Juli 2023 zu einem ersten Runden Tisch mit der lokalen Bauwirtschaft in das Neue Rathaus ein. Die Branche, heißt es, befindet sich in der Krise: Massive Rückgänge beim Neubau, drastisch gestiegene Baukosten und Zinsen, zurückhaltende Investitionen, auf Eis liegende Bauprojekte. Es stellen sich Fragen, wie: Wer baut überhaupt noch? Oder: Liegen in der Krise womöglich auch Chancen? Am 13. Juli 2023 diskutierten Wirtschaftsbürgermeister Clemens…
-
13. Juli12:39 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Leipziger Triathlon 2023 – Infos und Verkehrseinschränkungen
Leipziger Triathlon 2023 – Infos und Verkehrseinschränkungen Rund um den 40. Leipziger Triathlon am Wochenende vom 22. bis 23. Juli 2023 kommt es zu Verkehrseinschränkungen im Südwesten von Leipzig. © Leipziger Triathlon e. V. Bei dem breitensportlichen Ereignis am Kulkwitzer See sind insgesamt 1.800 Sportler angemeldet. Am Samstag werden der Fitnesstriathlon, der Kindertriathlon sowie der Staffellauf durchgeführt, am Sonntag der Olympische Triathlon. Die Radstrecke verläuft vom Gelände des Kulkwitzer Sees zum Gasthof Lausen über die Lausener Straße, Seebenischer Straße, Rehbacher Straße, Rippachtal-, Gerhard-Ellrodt- und Thomas-Müntzer-Straße, über den Regenbogen, Zur Heide und zurück zur Lausener Straße. Die anschließenden Laufstrecken führen entlang…
-
5. Juli20:35 Uhr Umwelt und Verkehr
Private und gewerbliche Gründächer werden künftig höher gefördert
Private und gewerbliche Gründächer werden künftig höher gefördert Leipzigs Gründachförderrichtlinie ist überarbeitet worden und tritt mit Beschluss in der Ratsversammlung in Kraft. © Ute Vité Wie aus der Sitzung der Verwaltungsspitze hervorgeht, soll mit einer höheren Förderquote für das gesamte Stadtgebiet und einer Erhöhung der Förderrate vor allem das privatwirtschaftliche Engagement zum Errichten von Gründächern angeregt und erhöht werden. „Künftig ersetzt eine einheitliche stadtweite Förderquote mit bis zu 100.000 Euro, bestehend aus dem Basiszuschuss und der Bonizulage, die bisherige Fördergebietskulisse“, sagt Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. „Die Fördersätze der Boni werden nach der Dachfläche berechnet. Mit der Anhebung des Maximalbetrages können künftig…
-
30. Juni12:41 Uhr Freizeit Kultur und Tourismus
Entdeckertage Bienen und andere Wirbellose im Zoo Leipzig
Entdeckertage Bienen und andere Wirbellose im Zoo Leipzig Natur- und Umweltthemen wie auch das Interesse an der biologischen Vielfalt vor der Haustür rücken zunehmend in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Immer mehr zoologische Einrichtungen stellen die wirbellosen Tiere mit ihrer enormen Artenvielfalt und Bedeutung für ein funktionierendes Ökosystem in den Mittelpunkt – so auch der Zoo Leipzig im Rahmen der Entdeckertage Bienen und andere Wirbellose am 1. und 2. Juli 2023. Australische Gespensterschrecke © Zoo Leipzig Beide Tage sind gefüllt mit einer Vielzahl an wissenswerten und spannenden Aktionen (10 bis 17 Uhr). Zahlreiche Partner werden gemeinsam mit den Pflegern und…
-
28. Juni16:10 Uhr Gesundheit
Angebot der Peer-Beratung: Menschen mit Behinderung stärken und befähigen
Angebot der Peer-Beratung: Menschen mit Behinderung stärken und befähigen Seit dem 1. Juni 2023 berät die Sozialarbeiterin Stefanie Milbrecht als Peer-Beraterin Menschen mit Behinderungen und ihre Bezugspersonen. „Peer“ bedeutet, dass Stefanie Milbrecht selbst über Behinderungserfahrungen verfügt. Das ermöglicht ihr ein besonders gutes Verständnis für die Situationen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Aufgabe der Peer-Beratung ist eine ganzheitliche psychosoziale Beratung, über eine reine Sozialberatung hinaus. Ziel ist die größtmögliche Selbstbestimmung der Ratsuchenden. Umfassende Beratung Stefanie Milbrecht bietet nicht nur Orientierungs- und Verweisberatung zu sozialrechtlichen Leistungsansprüchen an und berät zu Hilfs-, Fachberatungs- und Unterstützungsangeboten im Stadtgebiet. Vielmehr unterbreitet sie auch ein…
-
27. Juni13:04 Uhr Jugend Familie und Soziales
Interessenbekundungsverfahren für die Durchführung einer Maßnahme zur Prävention von Schulabbruch und Sicherung von Schulerfolg (SSE)
Die Maßnahme soll sowohl an einem zentralen, gut erreichbaren Standort im Stadtgebiet Leipzig umgesetzt als auch mobil an Schulen in Trägerschaft der Stadt Leipzig tätig werden. Die Maßnahme soll an einen anerkannten Träger der Jugendhilfe mit Erfahrungen im schulischen…
-
27. Juni10:03 Uhr Jugend Familie und Soziales
Preise im Kinder- und Jugendumweltwettbewerb vergeben
„Mein Dank gilt allen, die 2023 motiviert und mit frischen Ideen Projekte zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit in ihren Schulen und Umweltbildungseinrichtungen umgesetzt haben“, betont Vicki Felthaus. „Mit der Arbeit der Kinder und Jugendlichen in den Projekten stärkt der Kinder- und…
-
27. Juni08:13 Uhr Umwelt und Verkehr
Firmenlauf 2023: Infos und Verkehrshinweise
Firmenlauf 2023: Infos und Verkehrshinweise Am Mittwoch, den 28. Juni 2023, beginnt ab 18 Uhr der Firmenlauf 2023 mit Start und Ziel im Cottaweg, Festplatz Cottaweg. Hier und entlang der Laufstrecke kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Der Cottaweg und die Capastraße werden am Mittwoch bereits ab 12 Uhr für den Verkehr gesperrt. Haltverbote, Sperrungen, Umleitungen Die Laufstrecke führt über Erich-Köhn-Straße, Rietschelstraße, Paul-Küstner-Straße, Hempelstraße, Rietschelstraße, Friesenstraße, Hans-Driesch-Straße zum Festplatz Cottaweg. Damit die Laufstrecke abgesichert werden kann, werden während des Renntages entlang der Laufstrecke Haltverbote angeordnet und durchgesetzt. Diese Haltverbote sind zwingend erforderlich, um die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer zu gewährleisten. Die Sperrungen…
-
22. Juni15:50 Uhr Gesundheit
„Betroffene beraten Betroffene und deren Angehörige“ – ein Angebot Leipziger Depressionsselbsthilfegruppen
„Betroffene beraten Betroffene und deren Angehörige“ – ein Angebot Leipziger Depressionsselbsthilfegruppen Mitglieder der Leipziger Depressionsselbsthilfegruppen beraten am 27. Juni 2023 wieder andere Betroffene und deren Angehörige. © pixabay CC0 1.0 Universell In Einzelgesprächen können die Betroffenen und ihre Angehörigen ihre Fragen zu den alltäglichen Herausforderungen stellen und Informationen erhalten. Betroffene Menschen, die in der Selbsthilfe aktiv sind, kennen sich sehr gut aus mit den Problemen, Ängsten und Sorgen rund um die Erkrankung Depression. Sie können Mut machen für die nächsten Schritte und sinnvolle Handlungsmöglichkeiten aus eigener Erfahrung aufzeigen. Auch Angehörige stoßen oft an ihre Grenzen und wissen nicht weiter. Der…