Selbsthilfegruppe

  • 17. März16:54 Uhr Gesundheit

    Neustart ohne Alkohol: Selbsthilfegruppe ‚Let’s quit‘ in der Region

    Tausende suchen Unterstützung: „Let’s quit“ bietet alkoholkranken Menschen eine Selbsthilfegruppe für den gemeinsamen Weg in die Abstinenz.

  • 7. Feb.12:17 Uhr Gesundheit

    Neue Selbsthilfegruppe für Endometriose- und Adenomyose-Betroffene gestartet

    Eine neue Selbsthilfegruppe für Endometriose- und Adenomyose-Betroffene bietet Unterstützung und Austausch für alle Interessierten.

  • 2. Aug.10:51 Uhr Gesundheit

    Gemeinsam gegen Schlafapnoe: Neue Selbsthilfegruppe gegründet

    Eine Selbsthilfegruppe für Schlafapnoe-Betroffene wird demnächst gegründet. Interessenten können sich bei der SKIS melden. Kommen Sie vorbei und erhalten Sie Unterstützung!

  • 1. Aug.14:06 Uhr Gesundheit

    Neue Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenerkrankungen – Gemeinsam stark gegen Hashimoto-Thyreoiditis

    Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis und anderen Schilddrüsenerkrankungen bietet Unterstützung, Erfahrungsaustausch und Lebensfreude. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen. Kontaktdetails über die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) erhältlich.

  • 31. Juli11:08 Uhr Gesundheit

    Gemeinsam stark: Neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Körperbehinderung und seelischen Problemen

    Junge Menschen mit Körperbehinderung und seelischen Problemen gesucht für neue Selbsthilfegruppe in Leipzig. Gemeinsam Lösungen finden. Kontakt: SKIS.

  • 29. Apr.18:17 Uhr Gesundheit

    Neue Selbsthilfegruppe für Patchwork-Eltern in Leipzig geplant

    Eltern in Leipzig, die Teil einer Patchwork-Familie sind, planen die Gründung einer Selbsthilfegruppe. Patchwork-Eltern stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie eine neue Liebe in ihr Leben bringen. Die Selbsthilfegruppe bietet Raum für Verständnis, Reflexion und den Austausch über Rollenkonflikte in Patchwork-Familien. Die monatlichen Treffen sollen im Plagwitzer Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ stattfinden, um Patchwork-Eltern die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen und Unterstützung zu erhalten. Die Gruppe wird sich auch mit schwierigen Situationen auseinandersetzen und Wege zur Bewältigung von Konflikten in Patchwork-Familien aufzeigen. Für die Anmeldung zur Selbsthilfegruppe können Interessierte eine E-Mail an patchworkeltern-leipzig@gmx.de senden. Weitere Informationen sind beim Gesundheitsamt und der…

  • 12. Apr.12:14 Uhr Gesundheit

    Gesucht: Betroffene von IgG4-assoziierter Pachymeningitis

    Die IgG4-assozierte Pachymeningitis ist eine seltene, entzündliche Autoimmunerkrankung des Gehirns, die sich durch Symptome wie Kopfschmerzen, Hirnnervenlähmungen, Sehstörungen und motorische Schwäche äußert. Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung gestaltet sich die Versorgung der Betroffenen oft schwierig. Um den Austausch von Informationen und Erfahrungen zu fördern, wird eine Selbsthilfegruppe für Personen mit IgG4-assoziierter Pachymeningitis gegründet. Die Selbsthilfegruppe wird von der Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) am Gesundheitsamt unterstützt. Interessierte können sich telefonisch unter 0341 123-6755 oder per E-Mail an selbsthilfe@leipzig.de an die SKIS wenden. Die Gründung der Selbsthilfegruppe soll es den Betroffenen ermöglichen, sich gegenseitig zu unterstützen, Informationen auszutauschen und voneinander zu lernen.…

  • 11. Apr.15:17 Uhr Gesundheit

    Selbsthilfegruppe „Gemeinsam Einsamkeit überwinden“ für Frauen in Leipzig

    Eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen „Gemeinsam Einsamkeit überwinden“ wird demnächst im Leipziger Süden gegründet. Die Gruppe richtet sich an Frauen zwischen 40 und 60 Jahren, die unter Einsamkeit leiden. Einsamkeit kann negative Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit haben und kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel soziale Isolation, mangelnde soziale Kontakte oder das Fehlen von Familie und Freunden vor Ort. Die Selbsthilfegruppe bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, durch den gemeinsamen Austausch mit anderen Frauen in Verbindung zu treten und Unterstützung zu finden. Dies kann dazu beitragen, Einsamkeit zu überwinden und ein Gefühl der Verbundenheit und Gemeinschaft wiederherzustellen.…

  • 10. Apr.18:19 Uhr Gesundheit

    Selbsthilfegruppe für junge Frauen mit chronischer Blasenentzündung: Mitmachen und gemeinsam stark sein!

    Ein Selbsthilfeaufruf für junge Frauen mit chronischer Blasenentzündung wurde kürzlich veröffentlicht. Die Gruppe zielt darauf ab, einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu bieten, um über diese tabubelastete Erkrankung zu sprechen und Herausforderungen im Alltag sowie in der Liebe besser bewältigen zu können. Chronische Blasenentzündungen können verschiedene Ursachen haben, die nicht immer schnell identifiziert werden können. Dies führt zu täglichen Schmerzen und Ängsten bei jedem Toilettengang, sowie Einschränkungen in der Partnerschaft. Besonders betroffen ist der Bereich Sexualität, der von der Erkrankung stark beeinträchtigt wird und mit negativen Assoziationen verbunden ist. Insbesondere junge Frauen, die eine Beziehung suchen, bereits in einer Partnerschaft sind oder…

  • 21. März12:16 Uhr Gesundheit

    „Feel together: Neue Selbsthilfegruppe für Multiple Sklerose“

    Eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Multipler Sklerose namens „Feel together“ wurde ins Leben gerufen. Diese Gruppe bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, Zukunftsängste zu besprechen, alltägliche Fragen zu klären und Erfahrungen über Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten auszutauschen. Darüber hinaus soll es Raum geben, um gemeinsam Anteil zu nehmen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Multiple Sklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die oft im frühen Erwachsenenalter beginnt. Die Symptome können von Lähmungen, Steifigkeit, Sehstörungen, Erschöpfung, Schmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühlen bis hin zu Unsicherheiten beim Gehen oder Greifen reichen. Diese Symptome beeinträchtigen den Alltag und die Lebensqualität erheblich und variieren von…