
Gemeinsam stark: Neue Selbsthilfegruppe für Endometriose- und Adenomyose-Betroffene in Leipzig
In Leipzig wurde eine Selbsthilfegruppe gegründet, die einen wichtigen Schritt in der Unterstützung von Menschen mit Endometriose und Adenomyose darstellt. Diese Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und bestehende Tabus abzubauen.
Endometriose und Adenomyose sind Erkrankungen, die etwa zehn Prozent der menstruierenden Menschen betreffen. Trotz der hohen Prävalenz fühlen sich viele Betroffene oft isoliert, insbesondere aufgrund gesellschaftlicher Stigmatisierungen und unzureichender Informationen im medizinischen Umfeld. Die neu gegründete Selbsthilfegruppe in Leipzig bietet einen geschützten Raum, in dem sich Interessierte unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder kulturellem Hintergrund austauschen können.
Der gesellschaftliche Kontext
Die Gründung dieser Selbsthilfegruppe ist besonders wichtig, da sie in einer Zeit erfolgt, in der das Thema Menstruationsgesundheit vermehrt in den Fokus gerückt wird. Die Initiative zielt darauf ab, Stereotype abzubauen und eine offene Diskussion über gynäkologische Erkrankungen zu fördern. Hier können Betroffene nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen teilen, sondern auch von anderen lernen.
Treffen und Austausch
Die Gruppe bietet Teilnehmern die Möglichkeit, Informationen über aktuelle Forschungsergebnisse zu erhalten sowie bewährte Strategien zur Bewältigung der Erkrankungen auszutauschen. Die Treffen finden sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch statt, was die Zugänglichkeit für eine breitere Zielgruppe erhöht und einen inklusiven Rahmen schafft.
Engagement und Kontakt
Die Organisatoren rufen alle Betroffenen und Interessierten auf, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Eine Kontaktaufnahme kann unkompliziert über die bereitgestellte E-Mail-Adresse erfolgen: endo.shg@posteo.de. Damit wird deutlich, dass die Selbsthilfegruppe nicht nur eine Anlaufstelle ist, sondern auch bei der Schaffung eines stark vernetzten Gemeinschaftsgefühls hilft.
Zusätzliche Informationen
Für weitere Informationen steht die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) des Gesundheitsamtes Leipzig zur Verfügung:
- E-Mail: selbsthilfe@leipzig.de
- Telefon: 0341 123-6755 oder 0341 123-6763
- Website: www.leipzig.de/selbsthilfe
Diese neue Selbsthilfegruppe ist nicht nur ein wesentlicher Schritt für die Betroffenen, sondern auch ein Zeichen dafür, dass das Thema Endometriose und Adenomyose endlich die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient. Es ist ein bedeutender Fortschritt auf dem Weg zu mehr Verständnis und Unterstützung für all jene, die unter diesen chronischen Erkrankungen leiden.