Kritik

  • 18. Sep.00:28 Uhr BerlinLeipzig

    Nagelsmann: Ich liebe meine Spieler – So führt er die DFB-Elf!

    Bundestrainer Julian Nagelsmann erläutert seine emotionale Bindung zum DFB-Team und seinen altersgerechten Führungsstil in einer neuen Ära des Fußballs.

  • 10. Jan.04:14 Uhr Allgemein

    Schlaflose Nächte für Langenreichenbachs Feuerwehrleute: Indirekte Kritik des Bürgermeisters nach Diskussionen über Tanklöschfahrzeug-Auftragsvergabe.

    Langenreichenbach. Indirekte Kritik musste sich Mockrehnas Bürgermeister Peter Klepel (parteilos) während der Jahreshauptversammlung der Langenreichenbacher Feuerwehr gefallen lassen. Dabei deutete zu Beginn der Rechenschaftslegung von Wehrleiter Dino Bölke nicht mal annähernd etwas darauf hin. Bölke sprach dann auch noch von einem durchschnittlichen Einsatzjahr 2023 mit insgesamt 14 Einsätzen. Nichts Überraschendes also. Selbst das erneute Mahnen zu mehr Bereitschaft an den Ausbildungsangeboten vor allem bei jenen Kameraden unter 30 schien niemanden vom Hocker zu hauen. Doch dann blickte der Wehrleiter noch einmal auf jene Diskussionen zurück, die mit der Auftragsvergabe für das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 im September einhergegangen waren. Diese…

  • 20. Nov.09:26 Uhr Allgemein

    Altenburger Weihnachtsmarkt: Kritik hat gefruchtet – mit Abstrichen

    Altenburger Weihnachtsmarkt: Kritik hat gefruchtet – mit Abstrichen Die Stadt Altenburg reagiert auf die Kritik Altenburg. Vor einem Jahr haben sich die Altenburger Stadtväter zum Weihnachtsmarkt allerhand Kritik anhören müssen. Nicht alles davon fanden sie angemessen, manches gar stark übertrieben. Denn, so der Tenor, es habe ja sehr wohl viele zufriedene Besucher gegeben. Und doch sind die Kritiken und Anregungen nicht auf taube Ohren gestoßen. Positive Veränderungen auf dem Markt Die Stadtverwaltung hat in bemerkenswerter Weise reagiert und mit der erstmaligen Verlängerung des Weihnachtsmarktes über das Fest hinaus sogar noch einen drauf gesetzt. Aber auch die anderen Veränderungen stimmen hoffnungsvoll.…

  • 14. Nov.13:17 Uhr Allgemein

    Naunhof, Parthenstein, Belgershain und Großpösna planen gemeinsame Wärmeplanung: Kritik und Kostenfreiheit im Fokus

    Wärmeplanung für Naunhof, Parthenstein, Belgershain und Großpösna Naunhof/Parthenstein/Belgershain. Wie in welchen Gebieten künftig geheizt werden kann, das möchten Naunhof und die mit der Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft verbundenen Dörfer Parthenstein und Belgershain gemeinsam mit der Gemeinde Großpösna herausfinden. Zusammen wollen sie eine Wärmeplanung erstellen lassen, die für sie kostenlos ist. Ganz ohne Ausgaben und Kritik geht das Ganze aber nicht ab.

  • 22. Okt.17:19 Uhr Allgemein

    Rauchmelderpflicht in Sachsen bis Ende 2023: Kritik an Kontrollierbarkeit und vermehrten Fehlalarmen im Landkreis Leipzig

    Rauchmelderpflicht in Sachsen bis Ende 2023 Bis Ende 2023 müssen in Wohnbereichen in Sachsen Rauchmelder installiert sein. Das Gesetz zur Rauchmelderpflicht hat viele Vorteile, wird aber von einigen Experten kritisiert. Nils Adam, der Kreisbrandmeister des Landkreises Leipzig, äußert Bedenken hinsichtlich der Kontrollierbarkeit des Gesetzes und der vermehrten Fehlalarme. Positive Effekte der Rauchmelderpflicht Die Einführung der Rauchmelderpflicht in Sachsen trägt dazu bei, schlimme Zerstörungen und Personenschäden durch Brände zu verhindern. Rauchmelder sind kleine Geräte, die bei Rauchentwicklung einen lauten Alarm auslösen. Dadurch können Bewohner frühzeitig gewarnt werden und haben ausreichend Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen oder die Feuerwehr zu…

  • 21. Okt.20:58 Uhr Allgemein

    Erweiterung des Horts in Parthenstein: Gemeinde plant Containerlösung, stößt jedoch auf Kritik

    Gemeinde plant Erweiterung des Horts an der Grundschule Parthenstein Für eine Erweiterung des Horts an der Grundschule Parthenstein hat sich die Gemeinde ausgesprochen. Wie das geschehen soll, stößt jedoch beim Personal nicht nur auf Wohlwollen, sondern auch auf Kritik. Platzmangel im Großsteinberger Schulhort Der Großsteinberger Schulhort platzt aus allen Nähten. Um diesem Platzmangel entgegenzuwirken, plant die Gemeinde eine Erweiterung. Als vorläufige Lösung sollen Container aufgestellt werden. Die Gemeinde ist der Meinung, dass dies die beste Option ist, um die steigende Nachfrage nach Hortplätzen zu decken. Kritik des Horts Trotzdem ist das Hortpersonal mit dieser Entscheidung nicht zufrieden. Für sie bleibt…

  • 4. Okt.16:22 Uhr Allgemein

    Ministerin Meier reagiert auf Kritik von Ministerpräsident Kretschmer: Attacke auf Koalitionspartner in Sachsen

    Attacke auf Koalitionspartner Die sächsische Justizministerin Katja Meier (Grüne) weist die Kritik von Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) zurück und reagiert mit scharfen Worten. In einem Interview mit der LVZ betont Meier, dass Kretschmer seine Ressourcen besser einsetzen solle, um sicherzustellen, dass nach den Landtagswahlen weiterhin eine demokratische Mehrheit das Land regiere. Hintergrund des Konflikts Die Koalition zwischen CDU und Grünen in Sachsen ist schon länger von Spannungen geprägt. Die Grünen fühlen sich von Kretschmer zunehmend attackiert und haben den Eindruck, dass der Ministerpräsident bewusst gegen sie vorgeht. In dem LVZ-Interview äußerte Kretschmer nicht nur generelle Kritik am Politikverständnis der Grünen,…

  • 28. Sep.10:07 Uhr Allgemein

    Schutzmaßnahmen gegen Serienbrandstifter in Meuselwitzer Wohnblock nehmen an Bedeutung zu – Kritik an Terminvereinbarungen für Kellernutzung

    Die Schutzmaßnahmen gegen einen Serienbrandstifter Die Bewohner eines Wohnblocks in der Naumannstraße in Meuselwitz sind besorgt und verängstigt. In den letzten Monaten hat der Wohnblock mehrere Brände erlebt, die von einem Serienbrandstifter gelegt wurden. Die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWG) Meuselwitz hat nun reagiert und verstärkte Schutzmaßnahmen eingeführt. Einige Mieter sind jedoch unzufrieden mit den neuen Regelungen. Einschränkung des Zugangs zu den Kellern Eine der Maßnahmen, die die SWG umgesetzt hat, betrifft den Zugang zu den Kellerräumen. Die Mieter müssen nun einen Termin vereinbaren, um in ihren eigenen Keller zu gelangen. Dies soll dazu dienen, die Sicherheit zu erhöhen und den Täter…

  • 18. Sep.08:11 Uhr Allgemein

    Widerstand am Altenburger Friedrich-Gymnasium wächst: Kritik von Elternrat und CDU wegen umstrittenem Schulleiter-Posten

    Kritik von Elternrat und CDU Die Schulkonferenz am Friedrich-Gymnasium in Altenburg tut sich schwer, zu der von Erfurt vorgegebenen Personalie Monika Fuchs als neue Schulleiterin eine Meinung abzugeben. Es regt sich weiter Kritik, die aus dem Elternrat und von der CDU kommt. Widerstand am Altenburger Friedrich-Gymnasium wächst Gegen die vom Thüringer Bildungsministerium vorgegebene Lösung an der Führungsspitze des Friedrich-Gymnasiums formiert sich weiterer Widerstand. Erfurt hat vor, den seit einem Jahr unbesetzten Leitungsposten mit Monika Fuchs zu besetzen, der Chefin am Meuselwitzer Seckendorff-Gymnasium. Es ist nicht das erste Mal, dass die Entscheidung des Bildungsministeriums auf Widerstand stößt. Bereits zuvor hatte es…

  • 12. Sep.03:49 Uhr Allgemein

    Roßweiner Bürgermeister steht in der Kritik – SPD fordert engeren Zusammenhalt im Stadtrat

    Roßweins Bürgermeister Hubert Paßehr steht in der Kritik Seit einem Jahr ist Hubert Paßehr (CDU) Bürgermeister in Roßwein. Doch die Ortschefin der SPD, Katrin Stenker, blickt kritisch auf diese Zeit zurück. In einer Pressemitteilung, die die Redaktion am Montagabend kurz vor Mitternacht per Email erreichte, fordert sie den Stadtrat auf, enger zusammenzurücken. Stenker betont, dass die Bedeutung des Rates in dieser Situation steigt, da die Stadtspitze weniger vorgebe. Das erste Jahr unter dem neuen Bürgermeister Hubert Paßehr (CDU) lässt Katrin Stenker zweifelnd zurück. Sie sagt: „Roßwein braucht wieder einen klaren Kurs. Solide Finanzen, Stärkung von Jugendarbeit, Infrastruktur, Bildung, Gewerbe, Vereinen…