erstem
-
27. Okt.14:20 Uhr Bauen & Wohnen
Leibniz-Institut für Länderkunde: Mit erstem Spatenstich beginnt die Neu-Entwicklung des Leuschner-Platzes zu einem modernen Stadtquartier
Mit dem ersten Spatenstich für Neubau des Leibniz-Instituts für Länderkunde beginnt die Neu-Entwicklung des Leuschner-Platzes Der Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig wird in den kommenden Jahren komplett umgestaltet. Der symbolträchtige erste Spatenstich für den Neubau des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) markiert den Beginn dieser umfassenden Veränderungen. Aus einer Brache soll ein modernes Stadtquartier entstehen, das auch einen grünen Stadtplatz beinhalten wird. Oberbürgermeister Burkhard Jung äußert sich erfreut über den Start der Entwicklung des Wissenschafts-Campus und betont, dass der neue Wilhelm-Leuschner-Platz lebendig und spannend werden soll. In den kommenden Jahren werden weitere Einrichtungen wie Kultur- und Handelszentren, Museen und das Forum Recht folgen.…
-
6. Juni13:02 Uhr Umwelt und Verkehr
Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ nach erstem Gespräch mit Bundesverkehrsminister Wissing enttäuscht
Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ nach erstem Gespräch mit Bundesverkehrsminister Wissing enttäuscht Bundesminister Wissing hat sein Versprechen eingelöst und erstmals zum Gespräch mit Vertretern der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ geladen. Im Fokus der Gespräche: die Anpassung des Straßenverkehrsrechts für mehr Handlungsfreiheit der Kommunen bei der Anordnung von Tempolimits innerorts. Der Bundesminister hat dabei ein ehrliches Interesse an der Motivation und an den Zielen der Initiative gezeigt. von links nach rechts: Thomas Dienberg (Baubürgermeister der Stadt Leipzig), Tim von Winning (Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt der Stadt Ulm) und Christian Springfeld (Bürgermeister der Stadt Springe am Deister)…
-
5. März20:29 Uhr Allgemein
Erik Lesser und Co. glänzen: Deutsche Biathlon-Staffel mit erstem Weltcup-Sieg seit 2017
Die deutsche Herren-Biathlon-Staffel gewann zum ersten Mal seit mehr als vier Jahren ein Weltcup-Rennen. Das Quartett mit Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Philipp Nawrath setzte sich am Freitag im tschechischen Nove Mesto mit nur fünf Ersatzrunden vor Russland und Norwegen durch. Eineinhalb Wochen nach dem Staffel-Debakel mit dem siebten Platz in Pokljuka sah das Team so aus, als wären sie gewechselt worden und lagen nach 4 x 7,5 Kilometern 1: 21,7 Minuten vor den Russen. Der letzte deutsche Erfolg war bisher in Antholz im Januar 2017. Anzeige Vor allem der 32-jährige Lesser stand auf den Weltcup-Strecken 2013 vor…