Bayern München im Transferfieber: Kommt Xavi Simons aus Leipzig?

Bayern München im Transferfieber: Kommt Xavi Simons aus Leipzig?

Leipzig, Deutschland - Xavi Simons steht erneut im Mittelpunkt von Spekulationen bezüglich eines möglichen Wechsels. Der FC Bayern München wird als potenzieller Abnehmer für den talentierten Offensiv-Allrounder genannt. Laut Merkur hat Bayern bereits bei RB Leipzig angefragt. Sportvorstand Max Eberl, der Simons von seinem Engagement bei Paris Saint-Germain (PSG) nach Leipzig holte, hat Kontakt zu dessen Spielerseite aufgenommen.

Während die Münchner Transfermarkt bestätigen, dass das Interesse an Simons neu aufgegriffen wurde, berichtet die BILD, dass es bislang keinen offiziellen Antrag aus München gegeben hat. RB Leipzig selbst äußerte sich ebenfalls, dass sie keine Anfragen erhalten hätten, einschließlich von Newcastle.

Leipzigs Verkaufspreis und die Situation bei Bayern

Simons ist einem Wechsel offen gegenüber. Sein aktueller Klub würde ihn „leicht unter Marktwert“ verkaufen, was bedeutet, dass sie ab einem Preis von 70 Millionen Euro gesprächsbereit sind—eine Summe, die unter dem geforderten Preis für Luis Diaz liegt, für den Liverpool etwa 80 Millionen Euro verlangt.

Die Offensive des FC Bayern ist derzeit dünn besetzt, da mehrere Schlüsselspieler wie Leroy Sané und Mathys Tel abgewandert sind und Jamal Musiala monatelang ausfällt. In diesem Kontext wird Simons als möglicher Ersatz für Musiala betrachtet, wobei er in der vergangenen Saison in 76 Partien 44 Scorerpunkte erzielte. Die Positionen auf der linken und rechten Außenbahn könnten für ihn neue Möglichkeiten bieten.

Interne Spannungen und strategische Nutzung der Gerüchte

Obwohl Simons sportlich talentiert ist, wird ihm in Leipzig nachgesagt, Spannungen innerhalb der Mannschaft verursacht zu haben. Diese Problematik könnte die Entscheidungsfindung hinsichtlich seines Wechsels beeinflussen. Es gibt auch die Vermutung, dass die Gerüchte rund um Simons strategisch genutzt werden könnten, um bei Verhandlungen mit anderen Spielern Druck aufzubauen.

Max Eberl steht unter Druck, eine konkurrenzfähige Offensive für die internationalen Wettbewerbe zusammenzustellen, und ein möglicher Transfer von Simons wäre der vierte Wechsel eines Spielers von Leipzig nach München seit 2021. Doch die Ernsthaftigkeit des Interesses von Bayern an Simons bleibt bislang unklar, was die Spekulationen um seine Zukunft weiter anheizt.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)