Leipzigs Orgelakademie 2025: Meisterklasse mit internationalen Stars!
Leipzigs Orgelakademie 2025: Meisterklasse mit internationalen Stars!
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Deutschland - Die IX. Europäische Orgelakademie wird in diesem Jahr vom 16. Juli bis zum 10. August 2025 an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig stattfinden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat die Akademie nicht nur eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten, sondern auch Meisterkurse für angehende Organisten geboten. Die künstlerische Leitung hat seit 2017 Prof. Dr. Martin Schmeding übernommen, nachdem Prof. Stefan Engels diesen Posten bis 2015 inne hatte.
Im Rahmen der Akademie werden die Teilnehmer an bedeutenden Orgeln in Leipzig unterrichtet, darunter die Eule-Orgel im Großen Saal der HMT sowie die Collon-Orgel im Kammermusiksaal. Zudem finden Unterrichtsstunden in historischen Kirchen der Region statt, suchend können sie die prachtvollen Silbermann-Orgeln in Rötha, die Vleugels-Orgel in der Schlosskirche Chemnitz und die historische Richter-Orgel in Pomßen erleben.
Vielseitiges Programm
Die Europäische Orgelakademie hat sich das Ziel gesetzt, den Studierenden diverse Registerkombinationen, verschiedene Orgelbaustile und unterschiedliche Interpretationsweisen näherzubringen. Das Programm umfasst Meisterkurse, öffentliche Konzerte und Vorträge, die an verschiedenen Orten in Leipzig und Umgebung stattfinden.
Für den diesjährigen Kurs haben sich zahlreiche renommierte Gastdozenten angekündigt. Dazu zählen unter anderem:
- Pier Damiano Peretti (Wien)
- Ben van Oosten (Den Haag)
- Isabelle Demers (Montreal/Kanada)
- Daniel Moult (Birmingham)
- Nathan Laube (Rochester/USA)
- Maurizio Croci (Mailand)
- Jean-Baptiste Robin (Versailles)
Studierende und Musikliebhaber können sich auf ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm freuen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Interessierte auf der Website der Hochschule unter www.hmt-leipzig.de/veranstaltungen.
Details | |
---|---|
Ort | Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)