Kunst & Glauben neu erstrahlt: Klosterkirche Schönau erblüht!

Kunst & Glauben neu erstrahlt: Klosterkirche Schönau erblüht!

Schönau, Deutschland - Nach langwierigen Restaurierungsarbeiten erstrahlt die Klosterkirche der Franziskanerminoriten in Schönau wieder in neuem Glanz. Über 50 Kunstwerke, darunter Gemälde und Altäre, wurden in einem umfassenden Projekt über die letzten zwölf Jahre restauriert. Diese beeindruckende Initiative wurde maßgeblich von Dr. Gerhard Köhler ins Leben gerufen und vom Förderkreis Kloster und Wallfahrtskirche Schönau unterstützt, der in dieser Zeit über 140.000 Euro an Spenden gesammelt hat. Die Gelder flossen nicht nur in die Restaurierung der Bilder, sondern auch in die Innenrestaurierung der Kirche und die Renovierung der Orgel.

Wie mainpost.de berichtet, wurden durch die liebevolle und gewissenhafte Arbeit der Restauratoren die Gemälde in ihrem ursprünglichen Glanz und ihrer künstlerischen Darstellung zurückgebracht. Diese Maßnahmen haben nicht nur das Erscheinungsbild der Kirche verbessert, sondern auch zur dokumentarischen Erhaltung der Kunstwerke beigetragen, die von historischer und kultureller Bedeutung sind.

Sanierungsmaßnahmen und Wiedereröffnung

Zusätzlich zur Restaurierung der Kunstwerke hat die Klosterkirche eine umfassende Sanierung erfahren. Diese umfasste eine Grundreinigung, neue Beleuchtung und notwendige Reparaturen, die insgesamt Kosten von etwa 485.000 Euro verursachten. Über die Hälfte dieser Summe wurde durch Fördermittel des Bundes bereitgestellt, während Zuschüsse von verschiedenen Institutionen, wie dem Landesamt für Denkmalpflege und der Bayerischen Landesstiftung, sowie private Spenden ebenfalls maßgeblich zur Finanzierung beigetragen haben.

Die Renovierungsarbeiten wurden notwendig, nachdem frühere falsche Renovierungsmaßnahmen die Wände dunkel gemacht hatten. Handwerker reinigten den Stuckmarmor der Altäre, öilten 26 alte Eichenbänke und besserten die Kirchenfenster aus. Im Eingangsbereich wurde außerdem Platz für eine Ganzjahreskrippe geschaffen, die ebenfalls ein Projekt des Förderkreis Kloster Schönau ist.

Festliche Wiedereröffnung

Die offizielle Wiedereröffnung der Klosterkirche findet am 26. November um 10 Uhr statt. Der Gottesdienst wird von den Patres der Franziskaner-Minoriten, unter Leitung von Provinzialminister Bruder Andreas Murk, geleitet. Musikalisch wird die Feier durch den Kammerchor Sankt Pius aus Lohr-Lindig gestaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch Guardian Pater Steffen Behr verabschiedet, der das Kloster am 1. Dezember für eine zweijährige Exklaustration verlässt. Während seiner Amtszeit hat Pater Behr die Bekanntheit des Klosters durch zahlreiche Maßnahmen, einschließlich der Erstellung einer Homepage und Organisation von Veranstaltungen, erhöht. Sein Nachfolger wird Bruder Jesmond Panapparambil.

Insgesamt hat die Klosterkirche Schönau mit diesen Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten nicht nur ihre historische Bedeutung bewahrt, sondern auch einen einladenden Raum geschaffen, der die Gemeinde bereichert und Besucher anzieht. Die anstehenden Feierlichkeiten dienen nicht nur zur Wiedereröffnung, sondern auch zur Würdigung der vielen Akteure, die zu diesem gelungenen Projekt beigetragen haben. Weitere Informationen dazu bietet die Webseite des Bistums Würzburg.

Details
OrtSchönau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)