Digitale Gipfelbücher: Bergfreunde am Jenner nutzen neue Technik!

Digitale Gipfelbücher: Bergfreunde am Jenner nutzen neue Technik!

Schönau, Deutschland - Die Bergfreunde Unterampfrach haben sich kürzlich ins Gipfelbuch am Jenner eingetragen, einem beliebten Ausflugsziel bei Schönau über dem Königssee. Das Wetter war ideal für einen Ausflug in die Berge; die Sicht war klar und die Bedingungen perfekt, um die beeindruckende Landschaft zu genießen. Die Berchtesgadener Bergbahn AG, die den Jenner betreibt, bietet seit einigen Jahren eine moderne Seilbahn an, die vor wenigen Jahren für 57 Millionen Euro neu gebaut wurde, nachdem die alte Sesselbahn 2018 wieder in Betrieb genommen und 2024 verkauft wurde.

Aufgrund der hohen Besucherfrequenz hat die Bergbahn ein digitales Gipfelbuch eingeführt, welches ein klassisches Papierbuch ersetzt. Das digitale System ermöglicht es den Besuchern, Einträge ganz einfach über einen QR-Code am Fuß des Gipfelkreuzes vorzunehmen. Diese Einträge können nicht nur textuell gefasst werden, sondern auch Fotos beinhalten und sind auf der Webseite der Jennerbahn sichtbar. Obwohl ähnliche digitale Gipfelbücher an anderen Orten existieren, bieten diese oftmals den Nachteil, dass GPS-Standorte preisgegeben werden müssen, was beim Jenner nicht der Fall ist.

Moderne Alternativen zum traditionellen Gipfelbuch

Zusätzlich zum digitalen Gipfelbuch am Jenner gibt es auch die Berg App „Gipfelbuch und Wandernadel“ von SummitLynx, die für iPhone und Android verfügbar ist. Diese kostenlose App digitalisiert das traditionelle Gipfelbuch und ermöglicht den Nutzern, Informationen wie den Bergnamen, das Datum, die Uhrzeit sowie Fotos hochzuladen. Die Leistungen können mit anderen Nutzern geteilt und auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter veröffentlicht werden.

Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Errungenschaften in der App für andere sichtbar zu machen. Außerdem kann der Upload der Informationen offline erfolgen, sodass die Nutzer ihre Einträge auch ohne Internetverbindung vornehmen und später synchronisieren können. Besonders praktisch ist, dass die App es ermöglicht, Gipfeldaten vor Touren herunterzuladen, um offline Zugriff zu haben. Vordefinierte Routen und die Möglichkeit, eigene Ziele hinzuzufügen, runden das Angebot ab.

Diese Entwicklungen zeigen, wie sich die Bergsportkultur zunehmend digitalisiert und den Bedürfnissen der modernen Wanderer anpasst. Während das digitale Gipfelbuch am Jenner innovative Wege bietet, die Bergbegeisterung zu dokumentieren, sorgt die SummitLynx App dafür, dass die Nutzer ihre persönlichen Wandererfahrungen festhalten und teilen können.

Details
OrtSchönau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)