Benefizkonzert in Leipzig: UFA-Schlager vereinen Geschichte und Glamour

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Benefizkonzert der Bürgerstiftung Leipzig am 26. Oktober 2025. UFA-Schlager und Zeitgeschichte im Veranstaltungssaal der Rahn Dittrich Group.

Benefizkonzert der Bürgerstiftung Leipzig am 26. Oktober 2025. UFA-Schlager und Zeitgeschichte im Veranstaltungssaal der Rahn Dittrich Group.
Benefizkonzert der Bürgerstiftung Leipzig am 26. Oktober 2025. UFA-Schlager und Zeitgeschichte im Veranstaltungssaal der Rahn Dittrich Group.

Benefizkonzert in Leipzig: UFA-Schlager vereinen Geschichte und Glamour

Die Bürgerstiftung Leipzig lädt zu einem besonderen Ereignis ein: einem Benefizkonzert, das am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um 16 Uhr im Veranstaltungssaal der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group, Markt 10, stattfinden wird. Unter dem Motto „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen – UFA-Schlager zwischen Glanz und Verfolgung“ erwartet die Besucher ein facettenreiches Programm, das die Verbindung zwischen Unterhaltung und Zeitgeschichte thematisiert. Leipziginfo berichtet von den vielfältigen musikalischen Darbietungen, die die oft tragischen Schicksale bekannter Künstler aus der Zeit des Nationalsozialismus beleuchten.

Die Sopranistin Gabriele Lamotte wird den Abend mit ihrem Gesang bereichern, während ihr Kollege, Pianist Karl-Heinz Müller, sie am Klavier begleitet. Außerdem wird die Rezitatorin Katrin Hart Texte vortragen, die das Publikum in die Welt der UFA-Filme der 1930er und 40er Jahre entführen. Diese Filme sind nicht nur für ihre glamourösen Darstellungen bekannt, sondern zeigen auch die Hoffnungen, Sehnsüchte und das Überleben der Menschen in einer dunklen Zeit der Geschichte.

Ein Blick auf die Künstler

Die künstlerischen Schicksale, die im Konzert angesprochen werden, stammen von Größen wie Marika Rökk, Bruno Balz und Michael Jary. Diese Persönlichkeiten waren in einer Zeit aktiv, in der Musik und Film einen täglichen Fluchtpunkt für viele Menschen darstellten, doch gleichzeitig auch im Schatten des Nationalsozialismus standen. Ein Bericht über die UFA im Nationalsozialismus auf Spiegel hebt hervor, wie diese Institution filme produzierte, die sowohl Unterhaltung boten als auch politisch instrumentalisiert wurden.

Der Erlös aus dem Benefizkonzert wird dem Projekt Bürgersingen der Bürgerstiftung zugutekommen, das seit nunmehr zehn Jahren in Leipzig aktiv ist. Ziel des Projekts ist es, das gemeinschaftliche Singen zu fördern und Erinnerungen wachzuhalten. Tickets für das Konzert sind für 25 Euro sowohl an der Abendkasse als auch vorab bei der Bürgerstiftung erhältlich. Für weitere Informationen lohnt sich ein Blick auf die Webseite der Bürgerstiftung: Bürgerstiftung Leipzig.

Mit diesem kulturellen Highlight bietet die Bürgerstiftung Leipzig nicht nur ein Konzert, sondern auch eine Gelegenheit zur Reflexion über die Vergangenheit und die Rolle der Kunst in Zeiten von Verfolgung und Verdrängung. Die Veranstaltung verspricht, ein Erlebnis zu werden, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.