Cineplex Leipzig: Genussvolles Kino et Vino verzaubert die Kinowelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Cineplex Leipzig startet am 18. September 2025 mit „Kino et Vino“, einer Verbindung von Weinverkostung und Film.

Cineplex Leipzig startet am 18. September 2025 mit „Kino et Vino“, einer Verbindung von Weinverkostung und Film.
Cineplex Leipzig startet am 18. September 2025 mit „Kino et Vino“, einer Verbindung von Weinverkostung und Film.

Cineplex Leipzig: Genussvolles Kino et Vino verzaubert die Kinowelt!

In Leipzig wird im September 2025 ein neues Kinokonzept etabliert, das Film- und Weinliebhaber zusammenbringt. Das Cineplex Leipzig hat sich entschieden, nach dem Kinofest zwei neue Filmreihen zu starten. Die erste Filmreihe, „Kino et Vino“, beginnt am Donnerstag, den 18. September, um 19:00 Uhr. Diese innovative Veranstaltung soll nicht nur Kinobesucher anlocken, sondern auch die Weinbranche beleben.

Die Anleger oder Getränkehändler stehen vor Herausforderungen, da die Deutschen immer weniger Wein konsumieren. Um diesen Trend entgegenzuwirken, hat Filip Ivanov, ein Weinhändler aus Erding, das Konzept „Kino et Vino“ entwickelt. Diese Initiative wurde im Jahr 2022 mit dem Start-up „Dein neuer Weinsinn“ ins Leben gerufen und hat sich seitdem als eine der besten Innovationen im Weinmarketing etabliert, ausgezeichnet auf der Fachmesse Eurovino. Ziel ist es, Menschen einen zusätzlichen Grund zu bieten, ins Kino zu gehen, während gleichzeitig die Weinproduzenten unterstützt werden.

Weinverkostungen im Kino

Das Programm von „Kino et Vino“ umfasst eine exklusive Weinverkostung durch die Leipziger Weinhandlung „En Gros & En Detail“. Die Gäste dürfen sich auf einen Aperitif freuen und eine Auswahl exquisiter Weine probieren, unterstützt von köstlichen Häppchen. Um 20:30 Uhr folgt die Filmvorführung von „Der Wein und der Wind“, in dem der Protagonist Jean nach Jahren auf sein Familienweingut zurückkehrt und sich den alten Konflikten sowie neuen Herausforderungen stellen muss.

Für die Weinproben sind verschiedene Weine aus dem mittleren und höheren Preissegment vorgesehen, die nicht im Supermarkt erhältlich sind. Filip Ivanov bezieht dabei auch Newcomer unter den Winzern ein und zeigt Weine aus unbekannteren Anbaugebieten. Die Teilnehmer der Veranstaltung erhalten bei ihrer Verkostung anderthalb Stunden Zeit, um verschiedene Weine zu probieren und Fragen zu stellen. Am Ende der Probe kann jeder Gast ein Glas seines Lieblingsweins mit in den Kinosaal nehmen.

Erfolg und Expansion

Das Konzept hat sich als finanziell vorteilhaft für Kinos erwiesen. Die Kinos tragen die Kosten für den Wein und die Speisen, während Ivanov sicherstellt, dass bei jeder Veranstaltung mindestens eine Bestellung eines Neukunden aufgegeben wird. Dies macht „Kino et Vino“ erfolgreicher in der Neukundengewinnung als traditionelle Weinmessen. Der Weinhändler plant, seine Veranstaltungen bald auf weitere Kinos im Umkreis und auch außerhalb der Region auszudehnen, um auf breiterer Basis Gäste ins Kino zu locken und die Weinverkostungen weiter zu etablieren.

Für weitere Informationen über die Veranstaltungen und Ticketreservierungen lohnt sich ein Blick auf die Website des Cineplex Leipzig, wo alle Details zu den neuen Filmreihen veröffentlicht werden. Während Kinos mit der Konkurrenz von Streaming-Diensten zu kämpfen haben, bietet „Kino et Vino“ eine frische Perspektive, um sowohl die Kinobesucherzahlen als auch das Interesse am Wein zu steigern.

Das Cineplex Leipzig sowie das Konzept „Kino et Vino“ stellen somit einen gelungenen Versuch dar, beiden Branchen, dem Kinosektor und der Weinwirtschaft, neues Leben einzuhauchen. Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf leipziginfo.de und über die Hintergründe des Projekts auf getraenke-news.de.